Hallo neulich ließ ich nur den Kurbelwellensensor und nicht den Nockenwellensensor austauschen (BMW-Meister fand Fehler bei beiden). Der Wagen geht seitdem auch nicht mehr spontan bei der FAhrt oder dem Bremsen vor der Ampel aus, läuft also und es gibt keinerlei Kontrollwarnlampen, die angehen.
Ich habe mir ein einfaches OBD2 WiFi Scan-Gerät (iLC) gekauft und finde damit auch nix (mit iPhone).
Jetzt will ich eigtl. das Tool mal mit einem Laptop ausprobieren, um vielleicht doch irgendein grenzwertiges Arbeiten des Nockenwellensensors (Auslaß) zu finden (denn den Sensor habe ich mir auch schon gekauft, aber bin auf Extraarbeit auch nicht scharf - will ja nix kaputt machen, was geht).
Welches Programm könnte für so einen Sensor und Laptop passen (möglichst kostenlos bzw. günstig), aber speziell auch grenzwertige oder fehlerhafte Funktionen aufzeigen, selbst wenn keine Motorkontrollleuchte aufblinkt?
UPDATE: habe nun nochmal mit den kostenlosen Software-Versionen am iPhone ein billiges OBDII-Tool für einen 2003er E46 Compact 316ti (Benziner) getestet (irgendwas mit ELM327 und WiFi): 1. habe von "Carly für BMW" (kostenlose Testversion) aber gleich die Meldung bekommen, daß zwar mein obd-Tool mit WiFi erkannt würde, dieses aber nicht richtig mit dem alten Auto kommunizieren könne und es ein anderes Tool mit USB-Kabel bräuchte. 2. Eine weitere Software, EOBD-Facile, konnte eine Verbindung eingehen und wohl auch viele Werte auslesen, aber wohl auch keinerlei Fehler erkennen. 3. Zuletzt habe ich es nochmal mit OBD Car Doctor probiert, das auch irgendwie mit dem WIFI vom ELM327 kommuniziert und P000, also keinen Fehler findet.
Vielleicht ist also wirklich kein Fehler im Nockenwellensensor - heute sprang der Wagen auch leichter an, ist wohl doch nur ein Kälteeffekt.