323Ci EML und ASC leuchtet auf (3er BMW - E46 Forum)
Hallo liebe BMW Comunitiy,
Seid ein paar Wochen habe ich bei meinem BMW e46 323ci Coupé das Problem, dass beim anlassen den Fahrzeuges nach ein paar Sekunden erst die ASC Leute aufleuchtet und dann die EML Leuchte. Bei, starten des Motors Leute dieser mieserabel und man kann ihn auch höchstens bis 2000 u/min hochdrehen. und jetzt kommt das komische wenn dieser Fehler kommt und ich den Wagen drei mal auf Zündposition zwei stelle (also so das nur die komplette Zündung an ist aber der Motor noch nicht) dann leuchten die Lampen nicht mehr auf und das Fahrzeug läuft und färbt gsnz normal und der Fehler kommt auch nicht während der Fahrt. Ich war auch schon beim BMW Händler und hab dem fehlerspeicher auslesen lassen und da kam bei raus:
DME Steuergeräte Selbsttest (OBDII: P0601; EUIII: P0601) Kondenswasser im Motorsteuergerät
DME: Motordrosselklappe-Endstufenabschaltung nach Diagnosefehler
ASC: CAN-Datenfehler von der DME/DDE
Jetzt ist meine Frage was kann man da machen was bedeuten die Fehler und wie viel kostet es sowas reparieren zu lassen? Und mir ist noch aufgefallen seit dem der Fehler da ist ist die Auspuffanlage (Serie) lauter und blubbert oder brummt beim ausmachen
Danke schonmal im Voraus für antworten.
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.11.2017 um 08:59:43
Hallo Jan323e46,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "323Ci EML und ASC leuchtet auf"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Klingt stark nach defekter oder verdreckter Drosselklappe, versuch sie mal gründlich zu reinigen, falls es nichts bringt brauchst du wohl ne "neue" gebrauchte
Bearbeitet von: Toni GT am 19.10.2017 um 22:12:59
Tipp:
Ok Danke ich werde es mal versuchen kann ich die einfach so ausbauen oder sollte ich davor lieber die Batterie abklemmen?
Passt bei meinem 323ci auch die drosselklappe vom 325i ,523i oder 525i und spielt das eine Rolle ob die drosselklappe von einem Einzelvanos oder Doppelvanos Motor kommt?
Natürlich spielt dass eine Rolle!
Einzelvanos-DK kannst du alle knicken egal ob M50TU oder M52!
Es geht natürlich die M50TU, M52 oder auch die M54 DK, aber (teilweise) nur mit Heidenaufwand (z.B. auch Verschraubbild) und Softwareanpassung ...
523i also M52B25TU DK geht, ist selbiger Motor. Neu kosten die DK leider einiges, daher evtl. nach einer gebrauchten umsehen, die TU-DK machen scheinbar des Öfteren mal Probleme.
M52BTU (egal ob B20, B25 oder B28) ist immer Doppelvanos!
Vele glauben Irrtümlicherweise dass der M52B25 EU3 (Sekundärpumpe...) aus den späten E36 323ti ein TU wäre!, ist er aber nicht!!!
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Ok danke für die Antwort ich frage morgen am besten beim BMW Händler nach der Teilenummer und nach dem Neupreis von der Drosselklappe und schau mich trotzdem nochmal um nach einer gebrauchten Drosselklappe
Woran erkenne ich ob die Drosselklappe komplett kaputt ist und wie kann ich diese am besten reinigen?
Erkennen kann man das nicht, kannst maximal prüfen ob sie mechanisch schwergängig ist oder dir irgendwas auffällt, ansonsten rein elektronische Probleme beispielsweise beim Potentiometer der DK wirst du beim anschauen nicht bemerken...
Danke ich werde die DK mal ausbauen und nachschauen mit der Hand soll man sie aber glaube ich nicht bewegen da sonst die verstell Elektronik kaputt gehen soll hat mir mal ein bekannter gesagt stimmt das?
Ich habe heute nochmal den BMW gestartet und etwas Gas gegeben und man konnte hören wie die droselklappe arbeitet, komischerweise war es vor ein paar Wochen so das beim Gastgeber die Drosselklappe nich reagiert hat ich weiß langsam nicht mehr weiter was ich noch machen soll.
eEin paar Monate bevor diese Probleme angefangen haben lief der Motor am Anfang etwas unrund und hatte auch leichte Drehzahlschwankungen im kalten Zustand aber erst nach ein paar gefahrenen Metern und nur im Leerlauf. Einen Tag bevor diese ganzen Probleme kamen kam beim fahren aufeinander ein Geräusch (hat sich angehört wie eine Verpuffung) und das Fahrzeug hat einen kurzen Ruck gemacht. Dann fing es an, dass ständig ASC und EML aufleuchten. Beim ausmachen des Fahrzeuges hat es aus dem Auspuff auch immer noch kurz gebrummt das Geräusch kam aber vom Motor. Jetzt nachdem der Wagen ein paar Wochen steigt gehen die Warnlampen garnicht mehr aus.
Hatte das jemand von euch auch schonmal oder weiß einer vielleicht eine Lösung?
Hört sich nach falschluft an. Hatte das auch ständig mit den beiden leuchten. Er geht dann in das Notlauf Programm was ziemlich nervt.
Würde alle Schläuche ab luftfilter auf Löcher kontrollieren. Und auf jeden Fall diese dünnen Schläuche unter der Motor Abdeckung. Da gibt es einen der ist nach einer Weile bei jedem gerissen. Und zu guter Letzt habe ich die KGE getauscht. Seitdem ist Ruhe. Und wenn man alle Schläuche ausbaut ab luftfilter kann man auch auf die Dk schauen bzw diese mal ausbauen. Evtl auch mal schauen ob der dicke runde Stecker richtig sitzt.
Bearbeitet von: MarcSan88 am 25.11.2017 um 22:29:14
Ok danke ich werde denke ich in nächster Zeit mal alles abbauen bis zur Drosselklappe und dann mal nachsehen ob die Schläuche noch dicht sind eine defekte KGE wo ran erkennt man sowas?
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 8 Monaten
Der BMW fährt nun wieder seid einiger Zeit und es lag an der Drosselklappe und am Motorsteuergerät.