Felgenschloss abgebrochen, in Schraube verkantet (Baureihenübergreifendes Forum)
Moin Leute,
ich bin neu hier, mein Name ist Alex, ich bin 25 und studiere in Trier. Habe das Forum schon sehr oft benutzt um Rat zu finden, was bisher auch immer funktioniert hat, dafür schon einmal danke! Nun hab ich aber ein Problem, zudem ich nicht wirklich etwas dazu gefunden habe, weshalb ich mich jetzt auch angemeldet habe. Nun zu meinem Problem:
Ich wollte heute meine Winterreifen montieren, leider sind von meinem Vorbesitzer noch Radschrauben mit Diebstahlsicherung verbaut, welche ich auch ersetzen wollte. Bei der ersten Felge ist mir jedoch das Felgenschloss abgebrochen und hat sich in der Radschraube verkantet, das ganze sieht folgendermaßen aus:
[img]https://imgur.com/a/W8vf1[/img]
Ich hab einen Drehmomentschlüssel mit 110 Nm verwendet, auch nicht mit roher Gewalt, zumal dies nicht mein erster Reifenwechsel ist. Nun frage ich mich: wie bekomme ich das Ding da wieder raus? Eine normale Radschraube hätte ich aufgebohrt, bei dieser ist das aber praktisch nicht möglich. Hat jemand einen Rat? Ich bedanke mich schon einmal im voraus! :)
Bearbeitet von: Alex823BGB am 09.10.2017 um 12:00:07
Bearbeitet von: Alex823BGB am 09.10.2017 um 12:00:54
Bearbeitet von: Alex823BGB am 09.10.2017 um 12:02:08
Hallo Alex823BGB,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Felgenschloss abgebrochen, in Schraube verkantet"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ich kann leider kein Foto sehen.
Tipp:
cxm
09.10.2017 | 12:48:51
Hi,
ist das ein originales BMW Radschloss?
Die Schrauben sind nicht gehärtet, die kannst Du auch aufbohren.
Kannst versuchen, eine lange Schraube an dem Stumpf anzuschweißen und dann rausdrehen.
Wird nur ziemlich eng in dem Schraubenloch, ohne dass man die Alufelge anbrutzelt...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Tut mir leid, das mit dem Foto funktioniert leider nicht so wie gedacht, es sei denn, man kopiert den Link. Und ja, es ist ein originales BMW-Schloss. War auch schon bei mehreren größeren Reifenwerkstätten, dort konnte mir aber leider auch niemand weiterhelfen.
https://imgur.com/VV0D9PlSieht man das Foto jetzt? Danke für die prompte Antwort!
cxm
09.10.2017 | 15:38:56
War auch schon bei mehreren größeren Reifenwerkstätten, dort konnte mir aber leider auch niemand weiterhelfen.(Zitat von: Alex823BGB)
Hi,
die haben keinen Bock oder Schiss, dass sie die Felge ankratzen und bezahlen müssen.
Oder wissen nicht, wie sie Dir 2 Arbeitsstunden à 100€ verargumentieren sollen - dauert eben so eine Sache.
Deswegen - mach es selbst.
Die Selbstmord-Variante gibt's ja auch noch...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
ThogI
10.10.2017 | 06:44:52
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Ohne entsprechendem Equipment wird das nichts.
Wenigstens ist der Teil der "Mutter" 'draussen.
Auf der Innenseite steht eine Zahl, mit der könnte ein Ersatzteil besorgt werden.
Noch ist die Felge ja fest .
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Bekommst du den Rest von Felgenschlossen vll raus, dann kannst du dir bei BMW einen neuen "Schlüssel" holen. Nummer steht oben auf dem Felgenschlüssel.
Alternativ
Versuch einen Torx einschlagen. Sollte das nicht funktionieren, eine alte imbus oder Torx Steckenschlüssel mit 2 Komponenten Metall einkleben und dann lösen. Ein dicker Linksausdreher sollte auch Funktionieren.
Bearbeitet von: Amstrong am 10.10.2017 um 14:10:25
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
uli07
10.10.2017 | 14:51:46
Hast du keine Freunde die mit Werkzeug und Bohrmaschine umgehen können? Wenn nein würde ich zu einer anderen Werkstatt fahren.
Gruß Uli
Das mit dem Torx einschlagen hat funktioniert, danke für den Tipp! Die Felge ist auch heil geblieben. War schon am überlegen aus Verzweiflung zu A.T.U zu gehen, gut dass mir das erspart blieb. Ein neues Felgenschloss werd ich mir dann morgen bei BMW besorgen. Danke für die Hilfe!
Hi
erstmal Glückwunsch das du es so rausbekommen hast. Wenn bei jemandem so ein ähnliches Problem mal besteht und dieser mit bohrmaschine umgehen kann gibt es auch Schraubenausdrehsätze. Nein ich meine nicht die bescheuerten Linksdrallausdreher die, die Schrauben dehen. Das Set was ich meine besteht aus Bohrern und dazu jeweils Sechskantausdreher die dann in die Bohrung eingeschlagen werden. Das Set bekommt man bei Hofmann Werkzeug group sicher. Bestimmt aber auch noch wo anders😉. So spart man sich einen teuren Werkstattbesuch und kann es bei Schrauben aller Art und auch beim Heimwerken einsetzen.