Fensterheber Fahrerseite nach Wassereintritt defektHallo zusammen,
habe einen E91 Touring N47
habe versehentlich die Scheibe meiner Fahrerseite offen stehen lassen.
Nach einem Regenschauer sind Türgriff und der Schalter für die Scheibenheber und die Außenspiegel nass geworden. Ich hab am selben Abend mit Tüchern alles abgetrocknet und bin nach Hause gefahren. Alles lief wunderbar.
Am nächsten Tag hab ich nach Fahrtantritt nach ca. 5 km ein komisches Geräusch gehört... so als würde sich der Ventilator der Belüftung irgendwo reiben....kurz darauf roch es dann schon verbrannt und mir war schnell klar, dass sich trotz des Abtrocknens in der Tür irgendwo Wasser gesammelt habe musste, das sich entweder zum Schalter oder....hoffentlich nicht....zum Fensterhebermotor vorgearbeitet hatte.
Seitdem funktioniert der fahrerseitige Fensterheber nicht mehr....die Steuerung für die Außenspiegel läuft einwandfrei.
Was auffällig ist.....die Beleuchtung im Schalter beim Start der Zündung funktioniert einwandfrei nur das grüne Licht für die Sperre der Betätigung der Fensterheber der hinteren Türen leuchtet nicht mehr.
Ich weiß, dass man die Verkleidung abbauen muss, um zu sehen, was wirklich los ist.
Da ich schon beim Freundlichen war ...und der recht amateurhaft an der Verkleidung gerissen hatund einfach versucht hat mit nem riesen Schraubenzieher den Fensterheberschalter rauszuhebeln, dasser fast ne Delle gekriegt hat....hab ich mir gedacht....das Geld is es nicht wert....und ich versuch es selber...
JETZT ABER ZUR FRAGE:
Ist jemandem schon das gleiche passiert?
Ist davon auszugehen, dass der Schalter einfach Wasser gekriegt hat und es mit einem Ausstausch desselben vielleicht getan ist....
oder
ist es eher der Motor, den es zerrrissen hat.....
Ich hoffe auf den Schalter....der ist doch mit 126 Euro um einiges billiger
Mein Plan wäre jetzt, mit ner fundierten Anleitung (E91 Touring) die Verkleidung abzubauen ....die Tür trockenzulegen...(Fön) und das Teil einfach selber auszutauschen...
Hat jemand Tipps, Erfahrung mit solchen Schäden? Bin auch über nen Link für die Abmontage der Seitenverkleidung dankbar.
Hatte erst kürzlich sämtliche Türverkleidungen an meinem E91 ab, da die Türfolien sich gelöst hatten.
Am besten ist es, wenn du einen Satz Zierleistenkeile aus Kunststoff hast, damit du bei der Demontage der Verkleidungen den Lack der Tür nicht beschädigst.
An der Fahrertüre baust du die Türverkleidung folgendermaßen ab: Zierleiste mit geeignetem Gegenstand (z.B. Zierleistenkeil aus Kunststoff) von der Türverkleidung lösen. Dabei vorne an der Türe (Richtung Motorhaube) beginnen, da die Zierleiste hinten in Richtung Türschloss mit einem Haken eingehängt ist. Vorsichtig vorgehen, da die "Verankerungsbolzen" teilweise relativ schwer raus gehen.
Unter der Zierleiste sind dann 3 Torx Schrauben. Diese musst du herausdrehen.
Dann auch möglichst mit einem Kunststoffkeil die Türverkleidung der Reihe nach von der Türe abheben. Dabei unten an der Türe beginnen und beidseitig bis oben zum Fenster vorarbeiten. Es können Klips brechen. Schadet also nicht, wenn man neue parat hat. Oben an der Fensterscheibe sind Metallklips. Um die Verkleidung davon zu lösen, die bereits lockere Türverkleidung unten etwas von der Tür wegziehen und dann oben vorsichtig aus den Metallklips herausziehen. Das ist etwas fummelig.
Wenn die Türverkleidung dann komplett gelöst ist, die Kabel vom Lautsprecher und vom Fensterheberschalter abstecken und den Türschlossseilzug abnehmen. Der schwarze Stift, der anzeigt, ob die Tür verriegelt ist oder nicht, wird auch einfach aus der Türverkleidung rausgezogen.
Gibt auch Videos auf Youtube zum Ausbau der Verkleidungen.
Servus Schöne Anleitung, Top. Zum Motor kann ich dir nur sagen, meiner Meinung nach geliefert. Denn das schmoren kommt höchst wahrscheinlich davon. Der Schalter ist definitiv platt, denn der ist der erste der den Geist aufgibt. Beim e93 war das auch der Fall, bei einem Kumpel von mir. Waren alles in allem 456Euro da Kleinigkeiten mit kaputt waren. Sei froh wenn es weiter nix ist.