habe gelegentlich nach paar Tage nicht Starten dass mein BMW nicht mehr anspringt.
Problem liegt darin dass er den Hochdruck dann nicht aufbaut.
Nun zu meiner Frage. Habe schon ziemlich viel geprüft um diverse Sachen auszuschließen.
Nun würde mich interessieren wieviel die beiden Vorförderpumpen an Druck aufbauen müssen. Fördern diese nur oder müssen die bei Zündung ein ca. 18 bar aufbauen? Bei mir werden diese war angesteuert bauen aber laut eingebauten Manometer 0 bar auf ...
Wäre nicht schlecht wenn sich bald jemand melden könnte ... da das Auto momentan zerlegt in der Garage steht ...
Vorförderpumpe unter dem Sitz: 3,8 - 4,2 bar sollte sie bringen HD Pumpe: bis ca. 1350 bar. Raildruck: bei Start müssen es min 250 bar sein, sonst gibt es keine Startfreigabe. Kannst du mal den Raildruck auslesen. Wenn ein Injektor durch ist baut er auch keinen Raildruck auf.
danke schonmal für die schnellen und vielen Antworten!
Also der Fehler ist eigentlich nur nach 1-2 Tagen Standzeit gegeben. Läuft das Auto einmal (gelegentlich hilft auch überbrücken mit anderem KFZ) dann läuft es danach auch einwandfrei. Dann kann man so oft starten wie man will ... springt immer sofort an.
Batterie wurde schon vom Vorbesitzer erneuert ...
Im Fehlerfall erreicht die Hochdruckseite einen Druck von ca. 80 - 100bar ... bekommt somit keine Startfreigabe wegen zu niedrigem Raildruck ... dieser Fehler ist auch im Fehlerspeicher abgelegt (sporadischer Fehler). Wenn das Auto aber läuft wie oben beschrieben ist der Druck ganz normal ... also Sollwert und Istwert sind annähernd gleich außer die normalen Regelabweichungen.
Da ich ja den Facelift Motor habe ... also M47TU müsste ich meines Wissens zwei Vorförderpumpen verbaut sein ... untern Auto habe ich noch nicht kontrolliert ... aber hinten im Tank müsste eine sein und wie von dir Beschrieben unter der Karosserie beim Beifahrersitz in der Nähe. Diese werden beide gemeinsam über das Relais angesteuert ... hören tut man diese dass diese bei eingeschalteter Zündung "brummen".
Den Druck habe ich direkt am Injektoren gemessen ... also alle Leitungen blind gemacht ... nur Zündung an (also kein Starten) -> Vorförderpumpen laufen -> zeigte annähern 0bar an (allerdings hat mein verwendetes Manometer ne zu große Aufteilung weil ich von 18bar ausgegangen bin ... werde morgen eines mit ner geringeren Aufteilung verwenden und nochmal nachmessen).
Meine bisher erledigten / ausgeschlossenen Sachen:
- Undichtigkeiten keine Erkennbar, keine Schläuche feucht oder sonst irgendwas - Injektoren alle Blind gemacht -> Manometer an Injektorleitung dran gemacht -> 1-2 Tage gewartet -> baut Druck immer noch nicht gleich auf (nur 20-30 bar) - Relais schaltet durch -> Vorförderpumpen werden angesteuert (hörbar im Innenraum nach Zündung ein) - Raildruck wenn dieser mal aufgebaut wird Wert von Drucksensor mit Manometer verglichen -> annähernd gleich - Druckregelventil (also das am Hochdruckspeicher Railrohr) -> Schlauch dran und an Flasche -> bei Motorstart wenn dieser den Druck nicht erreicht fließt nichts ab (also haut mir darüber der Druck auch nicht ab)
Hab eigentlich schon ziemlich viel durch ... vielleicht hab ich was übersehen oder der Niederdruck ist doch zu wenig ... kann ich diesen direkt bei Zündung an an der Injektorenleitung messen?
2 Vorförderpumpen? Du hast eine Inline/Vorförderpumpe unter dem Sitz, die sollte bei Zündung Summen. Dann die Kraftstoffförderpumpe im Tank-Intankpumpe. Da du keine VP44 hast sondern eine CR HD Pumpe, brauchst du die Vorförderpumpe unter dem Sitz. Wenn er läuft-Motor warm, kannst du dann mal die Mengenkorrekturwerte im Leerlauf auslesen.
Bearbeitet von: Red Devil 13 am 15.09.2017 um 11:46:44
Ja die beiden Pumpen meinte ich ... bisschen falsch ausgedrückt ...
Die Korrekturwerte kann ich morgen mal auslesen ... dazu muss ich erstmal wieder alles zusammenbauen ... glaub aber dass diese damals ziemlich gleich waren ...
Werde mich dann gleich morgen melden wenn alles komplettiert ist ...
Möchte nun den Fehler auflösen ... Auto läuft jetzt täglich ohne Probleme und startet wie normal also baut den Hochdruck gleich auf.
Defekt war das Raildruckregelventil (beim M47TU also in meinem Fall an der Rail Hochdruckleiste ganz hinten verbaut also bei der Stirnwand) ... habe dieses ausgetauscht ... den Tank voll Diesel gefüllt und anschließend sauber entlüftet ... seitdem gibt es keine Probleme mehr
Vielleicht hilft es ja in Zukunft jemanden mit dem selben Fehlerbild ...