Ich finde ums verrecken keine Informationen welches Relais beim Mini cooper S 2007 R56 für die Benzinpumpe zuständig ist. Hintergrund: Der Mini Startet nicht. Laut Fehlerspeicher war die Hochdruckpumpe defekt also die gegen eine neue getauscht aber immer noch nichts. Hab dann alles durchgemessen und nachgeprüft. Einspritzdüsen alle mit 1.9ohm (mit 200er gemessen) alle sind dicht, alle gehen sauber auf und zu, Spritzbild is auch ok. Kerzen sind trocken. Dann habe ich mal den Benzinschlauch vor der Hochdruckpumpe abgebaut und ein Becher drunter gelegt dann 2x mal für 5 sek. ca georgelt. Im becher waren vll 50 ml Benzin. Viel zu Wenig oder? Daher mein Verdacht auf eine defekte Kraftstoffpumpe. Ich wollte das Relais mal kurzschließen um die Förderleistung zu kontrollieren. Hat einer vll mehr Ideen ?
Gruss und Danke !
Bearbeitet von: onkel_sam am 12.09.2017 um 11:52:24
Bearbeitet von: onkel_sam am 26.09.2017 um 13:52:14
Vielleicht interessiert es ja den Ein oder Anderen. Das Relay ist ab 2007 teil des Sicherungskastens im Fußraum des Beifahrers . Sprich es ist nicht ohne weiteres austauschbar sondern muss neu verlötet werden. Oder die ganze Platine bzw der ganze Sicherungskasten muss getauscht werden falls etwas kaputt geht.
Neue Benzinpumpe ist verbaut und der wagen sprang trotzdem noch nicht an.
Die Lösung war der Manipluationsschutz von EWS CAS und DME. Da die Batterie Leer war und an der Elektronik etwas getauscht wurde, sprang der Manipulationsschutz rein. Der blockiert das Signal und die Kommunikation von EWS CAS und DME. Somit konnte er nicht mehr gestartet werden da kein Benzin einspritzt wird. Ein kurzer Abgleich mit dem Tester konnte Abhilfe schaffen.!
Gruss
Bearbeitet von: onkel_sam am 26.09.2017 um 13:58:45