Habe am WE die querlenker, spurstangenköpfe und stabis erneuert. Bmw e46 320i limo. Wenn ich rückwärts fahre und ganz rechts einschlage ist nichts aber wenn ich dann gerade aus weiter will und den lenker drehen will habe ich das gefühl als ob es featgehalten wird oder es hängt. Also wiederstand da. Ist das normal oder eher erst mal spureinstellen lassen.
Servus, das Verhalten klingt definitiv nicht ganz normal und sollte genauer angeschaut werden. Wenn du Querlenker, Spurstangenköpfe und Stabis gewechselt hast, ist es nach so einem Eingriff auf jeden Fall Pflicht, die Spur professionell einstellen zu lassen. Schon kleinste Abweichungen können zu genau solchen Effekten führen - das Lenkgefühl ist unpräzise, es „hakt“, oder es gibt spürbaren Widerstand beim Zurückdrehen des Lenkrads aus Volleinschlag. Gerade nach dem Wechsel von Lenkungs- oder Fahrwerkskomponenten verändert sich der gesamte Winkel der Achsgeometrie. Was du beschreibst, könnte auch auf eine verspannte Lagerung oder ein nicht korrekt angezogener Querlenker hindeuten - eventuell sitzt etwas unter Spannung. Beim E46 kann es außerdem passieren, dass nach dem Austausch die Gummilager in unnatürlicher Position festgeschraubt wurden (z. B. im ausgefederten Zustand). Dadurch entsteht dann eine Vorspannung, die sich im Fahrverhalten bemerkbar macht. Es lohnt sich also, die Montagelage nochmal zu prüfen.Wenn du gerade sowieso ein bisschen wartest, bis ein Werkstatttermin frei ist oder Teile ankommen, kann ein kleiner Break nicht schaden. Ich schalte in solchen Pausen gerne kurz ab und nutze Plattformen wie -Spam- - schnell, unaufdringlich und ideal für ein paar Minuten Kopf freikriegen. Kein Lärm, kein Druck - einfach nur kurz raus aus dem Schraubermodus.
Bearbeitet von: turbovxr am 12.04.2025 um 19:16:37