318ti Fahrwerk -welches aktuell zu empfehlen? (3er BMW - E36 Forum)
Suche brachte mir leider nichts aktuelles/brauchbares
Hiho,
hab mir für nen schmalen Taler einen 318ti geschossen, der mag nun etwas modifiziert werden und auch ein neues FW bekommen.
Hatte vor vielen Monden schon einen 318ti mit einem H&R Cupkit in 60/40 - Lichtaustritskante unter 50cm, wollte mir damals schon keiner eintragen. Zufrieden war ich, glaube ich zumindest, war auch schon ein paar Tage her. In meinem 323i QP hatte ich ein Bilstein B10 in 60/40, das war von der Höhe her optimal.
Desweiteren hatte ich schon KW Federn im e38, H&R Gewinde im e46, Öhlins Road & Track im Speedster, Supersport im e36 Limo und Koni Gelb mit Eibach im Corsa GSi, also jede Preisklasse schon durch.
Genug davon, zum Eigentlichen:
e36 318ti BJ 95, M42 mit M Tech FW (08/15 Dämpfer sind mittlerweile drin, M Federn noch vorhanden) 205/55 r16 auf 7,5x16 et20 Styling 15
Der Wagen hat mich nicht viel Geld gekostet, ist aber definitiv erhaltenswert. Jetzt fällt eig. ein 200€ Gewinde schonmal raus, wobei das das gewünschte Budget ist. Das ich mehr investieren muss ist mir irgendwie klar. So soll es sein, nur was gibt es zZ.?
Zur Debatte stehen:
- H&R Cupkit 35/15 - 472€
- H&R Cupkit 60/40 - 483€ (wahrscheinlich das gleiche Problem mit der Höhe)
- AP 55/40 - 296€
- AP 40/30 - 296€
- Vogtland - 296€
... oder selbst Dämpfer besorgen mit Federn nach Wahl. Welche bekommt man denn noch eingetragen? Ich meine, wenns damals (2008!) für mich schon ein Problem war, leichter wird es heute sicher nicht sein.
Gibts sonst was nennenswertes was mir noch nicht ins Auge gefallen ist?
Danke schonmal,
Patrick
Hallo Bjunior,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "318ti Fahrwerk -welches aktuell zu empfehlen?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi,
Also ich hatte auch schon einen 318ti und habe seinerzeit ein H&R Cup Kit 35/15 eingebaut.
Ich war damit sehr zufrieden und habe es als sehr ausgewogen empfunden.
Mit einem 323ti mit 60/40 bin ich zur gleichen Zeit das ein oder andere Mal auch gefahren und habe diesen als deutlich härter empfunden.
Zu den anderen, oder gar gänzlich anderen Fahrwerkskombinationen kann ich leider nichts beitragen.
Was die Optik angeht, gefällt mir das 35/15 eigentlich besser, weil es mir persönlich eher darauf ankommt, möglichst originalgetreu und nicht zu tief unterwegs zu sein.
Viele Grüße
Sebastian
Tipp:
Danke für die (schnelle) Antwort, aber gestern kam ein 50/50 KW Fahrwerk an ;D
Spielt etwa in der Preisklasse wie das Cupkit und das B10, Samstag wirds eingebaut.
Dann berichte hinterher bitte mal, wie es sich fährt!
Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Ist drin. Resümee: zu tief. 50/50 am *&sch
Fahren lies es sich ganz gut soweit, relativ straff. Das Heck wird beim harten Anbremsen sehr unruhig/leicht, aber das ist bei dem Keil ja zu erwarten gewesen.

Neue Federn vorne oder 20er Schlechtwegepaket für vorne?!
cxm
19.08.2017 | 08:24:44
Hi,
das soll ein 50/50 Fahrwerk sein?
Der ist hinten doch nicht 5 cm tiefer als Serie.
Aber hinten sieht's gut aus - schön gleichmäßiger Abstand zur Karosserie über den oberen Reifenumfang.
Ich befürchte nur, das setzt sich noch.
Kannst es mit dem SWP versuchen...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Das ist ja genau was mich so aufregt: Du kaufst ein Fahrwerk mit einer bestimmten Tieferlegung und was dabei rauskommt ist was KOMPLETT anderes.
cxm
19.08.2017 | 10:10:42
Das ist ja genau was mich so aufregt: Du kaufst ein Fahrwerk mit einer bestimmten Tieferlegung und was dabei rauskommt ist was KOMPLETT anderes.(Zitat von: Bjunior)
Hi,
ich musste bei meinem ACS Fahrwerk auch hinten das 20mm SWP verbauen, damit es vernünftig aussah.
Auf der sicheren Seite bist Du nur mit einem Gewindefahrwerk, das stellst Du Dir ein wie Du es haben willst.
Kostet halt mehr...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Hinten kostet das SWP ja nichts, vorne sind 160€ fällig :O
Dämpfer und Domlager sind noch super, nur die Federn gegen was anderes tauschen scheint mir am sinnvollsten.
cxm
19.08.2017 | 10:55:20
Hi,
sind die Dämpfer bei einem 50/50 Fahrwerk gekürzt?
Bei einer 30er Tieferlegung wäre das nicht notwendig.
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Ist ein KW komplett Fahrwerk, demnach denk ich dass die Dämpfer gekürzt sind.
Hallo,
ich fahre ein 60/40 H&R Cup Kit im 318Ti Tracktool.
Sieht mit 7x16ET42 205/55R16 folgendermaßen aus.

Ich würde, wenn schon M Technik drin ist, entweder so lassen, oder in Richtung 60/40 gehen. 35/15 ist optischer Quatsch. Entweder Du möchtest tiefer, oder Du magst eher Original.
Die 60/40 gehen als Tieferlegung in Ordnung. Bei den BMW E36 ist allgemein gut Platz im Radkasten.
Sehe hast schon ein KW 50/50 drin. Scheint mir hinten recht hoch zu sein im Gegensatz zu meinem 1 Jahr alten 60/40.
Welches KW hastn da drin. Bei FW mit vorgegebener Höhe habe ich nur die ST Sportfahrwerke in 30/00 und 40/40 auf der KW Seite im Shop gefunden.
Bearbeitet von: chronic2oo1 am 22.08.2017 um 18:53:15Bearbeitet von: chronic2oo1 am 22.08.2017 um 18:55:18Bearbeitet von: chronic2oo1 am 22.08.2017 um 19:00:01
Ja, ist irgendwie echt ein Keil....
SWP für vorne ist bestellt, kommt Freitag rein.
Ist übrigens komplett leer geräumt der Karren, hat ungefähr den gleichen Einsatzzweck wie deiner :P
Meiner ist auch leer.
Also Dein Problem ist, daß er hinten runter muss!!! Nicht vorne hoch. Wenn das Teil leer ist und als Tracktool fungieren soll, dann gehts nicht um Optik! Performance ist das Stichwort. Das sollte Dir klar sein.
Was genau ist dieses Schlechtwegepaket vorne? Höhere Domlager? Sind die verstärkt? Viele bauen sich verstärkte Domlager z.B. von Meile (HD) für die Nutzung als Tracktool ein.
Probiers aus wie es sich fährt aufm Track. An ein einstellbares FW kommen unsere Teile eh nicht ran. Aber 1. muss das auch abgestimmt sein und 2. ist es ja eine Frage des, nicht zuletzt, finanziellen Aufwands.
Mir macht der 318ti Spaß aufm Track, auch wenn er jetzt nicht zu den schnellen Fahrzeugen gehört.
Noch ein Tip zu Deinem Rad.
Übers Rad kannst Du relativ kostengünstig Performance gewinnen.
Beschleunigung -> träge Masse translatorisch sowie rotatorisch
Fahrdynamisch -> ungefederte Masse
Tip: Styling 32 16 Zoll "Felge" wiegt nur 7,2-7,4Kg
Naja ich wünsch dir viel Spass damit. Wirst noch genug Geld in das Teil versenken. ;-)
Bearbeitet von: chronic2oo1 am 22.08.2017 um 22:13:41
Meiner ist auch leer.
....
Noch ein Tip zu Deinem Rad.
Übers Rad kannst Du relativ kostengünstig Performance gewinnen.
Beschleunigung -> träge Masse translatorisch sowie rotatorisch
Fahrdynamisch -> ungefederte Masse
Tip: Styling 32 16 Zoll "Felge" wiegt nur 7,2-7,4Kg
(Zitat von: chronic2oo1)
Wenn man die Styling 32 schon hat, sind die sicher gut. (Ich habe damals bei der Neuwagenbestellung leider die schwerere Kreuzspeiche 42 gewählt, weil ich die Gewichte der Räder nicht kannte).
Es müsste aber eigentlich noch deutlich leichter gehen, wenn man sich etwas auf die Suche macht. Meine OZ Superleggera in 8x18 Zoll, die ich jetzt im Sommer auf dem 323ti fahre, wiegt nur 8,2 kg.
Guck ggf. also mal im OZ-Sortiment, wenn Du was richtig leichtes suchst.
Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
OZ Superleggera sind natürlich Sahne, aber eben nicht ganz günstig.
Meine Styling 32 habe ich gebraucht im Top Zustand für 25,- pro Rad bekommen. Neu kosten die natürlich auch ordentlich.
Will man mehr Geld in die Hand nehmen klar OZ Supperleggera, Ultraleggera. Oder Motec Nitros. Hat dann noch den Vorteil der Größe (größere Bremsanlage) und flacheren Reifenseitenwand.
Nur das lohnt finanziell aus meiner Sicht eigentlich nicht für nen 318ti. Da kann man das Geld schon fast in einen 323ti Unfaller fürn Motorumbau stecken.
SWP ist drinnen und schon passt das auch mit der Höhe. Das SWP vorne sind übrigens 2cm dicke Alu Platten die zwischen Domlager und Dom gesetzt werden. Meyle Domlager sind verbaut.
Hintern runter ist wünschenswert, aber vorne hoch musste er. Evtl setzt er sich noch, we'll see.
Felgen sind in der Tat die 32 in 16" geplant, wollte eig die Fuchs Schmiedefelgen (Styling 25),aber diese sind fast 1kg schwerer. Reifen werden wie beim e46 Federal RSR 595.
Bearbeitet von: Bjunior am 25.08.2017 um 13:50:57
SWP ist drinnen und schon passt das auch mit der Höhe. Das SWP vorne sind übrigens 2cm dicke Alu Platten die zwischen Domlager und Dom gesetzt werden. Meyle Domlager sind verbaut.
Hintern runter ist wünschenswert, aber vorne hoch musste er. Evtl setzt er sich noch, we'll see.
Felgen sind in der Tat die 32 in 16" geplant, wollte eig die Fuchs Schmiedefelgen (Styling 25),aber diese sind fast 1kg schwerer. Reifen werden wie beim e46 Federal RSR 595.
Bearbeitet von: Bjunior am 25.08.2017 um 13:50:57(Zitat von: Bjunior)
Mach mal bitte ein Vergleichsbild wie er jetzt da steht.
Achso wegen der Felgen... ich fahren den kommenden Sonntag hoffentlich im Trockenen einmal mit Toyo R888 auf den Styling 32 ET46 Rädern. Aber wahrscheinlich werde ich in Zukunft die Spur vorne und hinten ein Stück verbreitern.
Bearbeitet von: chronic2oo1 am 25.08.2017 um 14:48:32

Ich bin absolut kein Freund von Spurplatten, dann doch lieber Felgen mit entsprechender et.
Aber das ist immer so ne Sache, was man will gibt's meist zu Preisen die man nicht bezahlen will...
Bearbeitet von: Bjunior am 25.08.2017 um 15:40:47
(PIC)
Ich bin absolut kein Freund von Spurplatten, dann doch lieber Felgen mit entsprechender et.
Aber das ist immer so ne Sache, was man will gibt's meist zu Preisen die man nicht bezahlen will...
Bearbeitet von: Bjunior am 25.08.2017 um 15:40:47(Zitat von: Bjunior)
Sieht auf jeden Fall schon besser aus.
Bin auch aus technischer Sicht auch kein Freund von Spurplatten. Aberder Parameter Spur vorne/hinten ist einer von mehreren um gezielt das Fahrverhalten abzustimmen.
Bis jetzt war das für mich noch nicht nötig, da das Fzg. sich im Trockenen und im Nassen allerdings auf 205er Kumho Ecsta Reifen und Alutec 7x16H2ET42 recht anfängerfreundlich aufm Rundkurs fuhr.
Deswegen Stück für Stück erfahren was notwenig ist und was nicht. Viel Praxiserfahrung dabei sammeln, denn ich kenne das alles nur in der Theorie ausm Studium. Das Fahrzeug darf gerne mit meinem Können wachsen. Muss nicht direkt ein perfekt abgestimmtes Gerät sein.
Die Styling 32 habe ich wiegesagt wirklich günstig bekommen. Leider gibt es das Rad eben nur in 7x16H2ET46. Und die Toyos für 108,- pro Stk. (gestern war übrigens bei check24 ne Aktion Toyo R888 in 205/55R16 für 93,xx). Das summiert sich ja trotz der guten Preise übelst auf.
Knapp 200 Eur pro Rad (Felge) und dann noch der Reifen, das ist mir auch einfach to much, sonst hätte ich Motec Nitros drauf.
Auf welcher Strecke wirst Du denn bevorzugt fahren Bjunior?
Bearbeitet von: chronic2oo1 am 25.08.2017 um 21:12:29Bearbeitet von: chronic2oo1 am 25.08.2017 um 21:13:27
Ist klar, Reifen sind mit das teuerste. Momentan hab ich Conti Sport Contact drauf, die tun auf der Straße ihren Dienst. Das Angebot mit den 888 hätte ich gerne angenommen, mit denen hab ich zwar noch keine Erfahrung, aber bei Semislicks trennt sich die Spreu schneller vom Weizen. Fehlkäufe gibt es da ja kaum.
Hauptanlaufpunkt ist Hockenheim, da natürlich am besten der kleine Kurs. Erspart mir viel Geld bei den Bremsen :D