316i PDC ist tot. Kein Piepen beim Rückwärtsgang (3er BMW - E46 Forum)
Hallo,
lange ist es her und mein schöner Bimmer leider zum betagten Alltagsfzg geworden.
Allerdings wird er immer noch gepflegt und somit steht jetzt das PDC Problem auf der Tagesordnung:
2016 Piepte die Anlage Lange wenn man den Rückwärtsgang einlegte,
daraufhin habe ich den defekten Sensor getauscht.
Standzeit bis 2017, wieder angemeldet: nun Klackern alle 4 Sensoren beim
einlegen des R. aber weder der Gong gibt ein Nutzsignal oder das Lange Piepen (wenn ein sensor defekt ist)
von sich.
Frage:
was könnte es anderes sein als das PDC Steuergerät?
Denn der gong im Fussraum neben der Kupplung Funktioniert, gibt einen Ton z.b.
bei angelassenem Licht von sich. ggf. ist der PDC stecker aus dem gong gefallen,
werde ich morgen checken. Oder hat das PDC einen eigenen Gong, wenn ja wo wäre der?
Danke :)
Hallo Metallsau,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "316i PDC ist tot. Kein Piepen beim Rückwärtsgang"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hast du einen original BMW Sensor damals getauscht? Und hat das PDC nachher einwandfrei funktioniert oder hast du den Wagen gleich abgestellt bzw. abgestellt lassen ohne das PDC nach dem Sensortausch zu prüfen?
was könnte es anderes sein als das PDC Steuergerät?
Nachbau PDC-Sensoren bzw. von anderen Herstellern verursachen oft keine Fehlermeldung (piep beim einlegen von "R"), aber geben auch keinen Signalton von sich wenn sich ein Hindernis nähert.
Wichtige Info noch bitte: Welcher Sensor war bei dir Defekt?
der Austausch des defekten Sensors fand am abgemeldeten PKW statt, wenn ich mich recht
entsinne.
es ist kein Original Sensor.
Der sensor klackert aber.
Ich habe über die Jahre schonmal einen nicht originalen Sensor verbaut und der funktionierte.
als dann wieder einer kaputt ging ertönte auch das dauer-piepen.
Kommt nun drauf an wo der defekte Sensor getauscht wurde.
Ich hatte selbst die Erfahrung gemacht, dass die inneren beiden Sensoren auch durch nicht-originale PDC Sensoren ersetzt werden können. Die äußeren Sensoren funktionieren allerdings nur mit den Originalen.
Habe gerade selbst das Problem. Bei mir waren 2 Sensoren defekt. Dann habe ich 2 Billigsensoren gekauft und einen in der Mitte Links und einen Rechts außen angesteckt. Ergebnis: Beim Einlegen des R-Ganges kein Dauerpiepen, allerdings auch kein Warnsignal bei Hindernissen.
Dann beide Billigsensoren in die Mitte gesteckt und die originalen außen. Ergebnis: PDC funktioniert wieder tadellos!
Nun ist mir aber der 3te original BMW Sensor links außen eingegangen. Habe einen nicht-originalen Sensor für 35€ gekauft und angeschlossen. Ergebnis: Kein Dauerpiepen mehr, allerdings eben auch kein Warnsignal. Muss mir wohl oder übel einen OEM-Sensor beim Freundlichen für einen mehr als unfreundlichen Preis gönnen :(
Deshalb ja die Frage welcher Sensor genau bei dir getauscht wurde?
Hast du INPA? Damit kannst du das PDC-Stg auslesen und den Status der einzelnen Sensoren anzeigen.
oh ok, das ist ja bescheuert.
ich weiß garnicht mehr welcher das war ehrlich gesagt. Glaube aber einer der Inneren.
Ich meine wenn ich mir die Sensoren so ansehe nurnoch einen originalen verbaut zu haben.
bei denen ist ja die Rundung abgeflacht, nicht wahr?
die Nachrüst Sensoren sind komplett Rund.
INPA: nein habe ich nicht / sagt mir nichts.
muss man damit direkt ans pdc steuergerät ?
Bearbeitet von: Metallsau am 25.07.2017 um 13:30:59
Dann ist das Einfachste was du machen kannst die Sensoren einfach mal untereinander zu tauschen.
Würde zuerst den mitte links auf links außen , dann prüfen ob das PDC funktioniert. Wenn nicht einfach mitte rechts auf rechts außen und dann sollte dein Problem eigentlich gelöst sein!
Ich weiß grade nicht wirklich was du mit abgeflachter Rundung meinst...aber die Nachbau-Sensoren sehen bei mir eigentlich genauso wie die originalen aus :)
INPA ist eine BMW Software, mit der kannst du das Motorsteuergerät, PDC Steuergerät und weiß Gott was alles an deinem Fzg auslesen. Ist echt sehr hilfreich bei Fehlersuche und hat mir schon sehr gut geholfen. Kostenpunkt ist glaub ich 35€ auf Amazon inkl. OBD Stecker für den PC. Und du musst damit an kein Steuergerät direkt, sondern hängst den Stecker einfach an die OBD2 Schnittstelle im Auto und das andere Ende an deinem PC und startest INPA.
Tipp:
@Roland94 das mit dem Auslesegerät ist eine gute Idee gehört ja jetzt nicht hin aber ich will mir auch eins zulegen und nun Frage ich dich welches du gekauft hast und ob du zufrieden damit bist.
BMW-Gruss ///M ario
O.k. danke für deine Antwort.Ich wollte mir so ein Gerät schon länger zulegen nur hab ich nicht gewusst welches am besten ist.Mein 320i ist Baujahr 2002 und wenn ich das lese dann kann ich das Interface doch für mein Fahrzeug verwenden oder?.
Bearbeitet von: IBLPRO am 25.07.2017 um 19:35:20
BMW-Gruss ///M ario
Jep du kannst für dein Fahrzeug INPA verwenden.
Musst nur den korrekten Motor sowie das Steuergerät auswählen. Aber schau dir hierzu am besten paar youtube Videos und Beschreibungen an, da ist das teilweise sehr umfangreich und gut erklärt :)
Vielen Dank für deine sehr nützlichen Infos.
BMW-Gruss ///M ario
die werkstatt meines vertrauens ließt mir die Sensoren Kostenlos aus morgen.
aber ich weiß eh dass das Gerät alle 4 i.O geben wird, da alle 4 klackern...
wenn das steuergerät defekt wäre würden Die sensoren ja nicht mehr klackern oder?
Der letzte Sensor der getauscht wurde war definitiv einer der Inneren.
Die Steuergeräte sind da relativ sensibel. Ich hatte es bei meinem E39 auch. Vor Jahren war ein Sensor kaputt und ich hab einen Zubehör-Sensor eingebaut. Ging alles problemlos.
Letzten Winter ging wieder ein Sensor kaputt, also hab ich wieder einen Zubehör-Sensor verbaut. Das lange Piepen, welches auf einen Defekt hinweist, war weg aber es hat beim Einparken nicht gepiept. Habe mir da gebrauchte originale gekauft, damit hat dann alles wieder gepasst.
Lustig war, dass mit Inpa auch mit zwei angeschlossenen Zubehör-Sensoren die Abstände korrekt in den Livedaten angezeigt wurden. Nur wurden keine Töne mehr ausgegeben.Es kommt wohl auf die Fertigungsgüte der Sensoren an, wieviele nicht originale Sensoren ein Steuergerät verarbeiten kann bevor diese Probleme auftreten.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
danke für die beschreibungen.
jetzt weiß ich, sollte nach dem auslesen alles "i.O" sein
aber trotzdem nichts piepen dass es an dem Zusammenspiel der
Orig. mit Nachbau- sensoren liegt.
Wie würde sich den ein defektes Steuergerät äußern ?
Ich an deiner Stelle würde den Zubehörsensor gegen einen orginalen tauschen. Der Orginale kann auch ruhig gebraucht sein. Bei mir z.b. funktionierte der Zubehör sensor nicht.
Hatte noch keinen Sensor defekt, aber geht echt nix mehr wenn einer defekt ist?
Hatte mal in NCS einen wert im PDC gesehen, der hiess Notfunktion...glaub damit gehen die die noch funktionieren weiterhin.
Nein, wenn einer defekt ist geht nichts mehr. Dann kommt nur beim Einlegen des Rückwärtsgangs ein langer Piepton, danach ist Ruhe ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Und mit der Notfunktion kann man dann sicher am einfachsten herausfinden welcher defekt ist
Wird das dann auch irgendwo angezeigt das einer defekt ist?
Jep wird angezeigt z.B in INPA wenn man das PDC Steuergerät auswählt und dann Fehler ausliest, sowie die einzelnen Sensoren ansteuert.
Ohne Software kannst du die Funktion auch durch ein Klackern/Knistern feststellen... Also einfach mal Ohr hinhalten.
ja also meine klackern alle aber das piepen kommt nicht auch nicht das dauerpiepen.
ich lese die nächstre woche mal aus und dann muss ich wohl oder übel
Original sensoren kaufen...
meine stoßleisten sind halt selbst lackiert und ich habe immer mega schiss das der lack reißt
:(((
Was kam denn beim Auslesen überhaupt heraus?
Das Dilemma mit den originalen habe ich leider auch... Da müssen wir wohl die vergoldeten Sensoren (zumindest was den Preis angeht) bei BMW kaufen :/
Und auch wenn alle Sensoren Klackern heißt das nicht, dass die Sensoren einwandfrei funktionieren. Wenn sie nicht original sind kann das PDC Steuergerät meines Wissens die Werte nicht korrekt verarbeiten bzw. das Piep Signal senden wenn sich ein Hindernis nähert.
Bearbeitet von: Roland 94 am 28.07.2017 um 18:03:49