Folgendes Problem habe ich : BMW E91 330d BJ 03/2005 mit 170.000 Km runter.
War jetzt beim Tüv und beim auslesen des Fehlerspeichers kamen folgende Fehler zutage: Abgasdrucksensor vor Partikelfilter ------> Signal zu hoch Partikelfiltersystem --------> Filterüberladen Glühkerze 1-4 ------> Unterbrechung Glühkerze 5-6 --------> Unterbrechung/Masseschluss.
Hab jetzt schon mal eine Runde durch das Forum geschaut und werde erstmal die 6 Glühkerzen plus das dazugehörige Steuergerät tauschen.
Bei dem DPF Problem bräuchte ich dennoch etwas Hilfe. Könntet ihr mir sagen, was zu tun ist?.
Wenn sonst keine Fehler gespeichert sind, ist der DPF aufgrund der defekten Glühanlage zugerußt, denn dann führt die DDE keine Regeneration durch. Bevor du dich dem DPF widmest muss das Glühsystem also funktionieren. Zum Ausbau der Glühstifte unbedingt beachten, dass der Motor betriebswam sein sollte, um die Chance dass die Stifte abreißen zu reduzieren. Also alle Abdeckungen usw abbauen, bis man theoretisch den Luftsammler abbauen könnte. Motor dann richtig warmlaufen lassen, anschließend Luftsammler zügig demontieren. Die Glühstifte ordentlich mit gescheitem Rostlöser einsprühen und wirken lassen.
Bzgl DPF beladen, hier würde ich mir erstmal bei BMW das Reinigungsadditiv für DPF besorgen. Teilenummer hab ich jetzt leider keine zur Hand. Das Additiv wird über die Lambdasondenbohrung vor den DPF Monolith eingespritzt. Anschließend muss eine Regeneration angefordert und erfolgreich abgeschlossen werden.... das kann man nur mit einem Diagnosetester ausführen/kontrollieren. Dazu muss die DDE fehlerfrei sein. Auch das Kühlmittelthermostat muss funktionieren, und nicht in Position "offen" blockiert sein, da der Motor sonst nicht oder nur sehr schwer die zur Regeneration benötigte Temperatur erreicht. uA deshalb muss man es während der Regenerationsfahrt überwachen.
Ggfls kann es nötig sein, das Additiv und die Regenerationsfahrt ein 2.x durchzuführen.
Hilft das auch nicht muss man den DPF ausbauen und bei einer Spezialfirma maschinell reinigen lassen, oder eben ersetzen.