erst mal danke für die Aufnahme in das Forum. Ich habe jetzt schon seit 3 Jahren einen BMW X1 aber habe mich leider erst jetzt dazu entschieden, bzw. bin erst jetzt auf das Forum aufmerksam geworden. Jetzt habe ich auch gleich meine erste Frage und ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps und Ratschläge geben.
Bei meinem BWM X1 (Baujahr 2009) sDrive20d müssen nach 138.000 km die vorderen Stoßdämpfer gewechselt werden. Hatte jetzt direkt bei BMW angefragt doch das Angebot mit ca. 1600€ erschien mir sehr teuer (bei meinem letzten Reifenwechsel bei Pitstop wurde mir was von ca. 700€ gesagt). Ich habe im BMW ein Sportfahrwerk ohne Tieferlegung verbaut.
Ich wollte mich mal schlau machen, ob ihr Tipps habt wo man so etwas machen lassen kann (außer bei BMW direkt) und was hier zu beachten ist.
Zudem wollte ich mal wissen was passieren kann, wenn man mit abgefahrenen Stoßdämpfern weiter fährt, kann hierdurch das Fahrzeug beschädigt werden?
Ich habe leider selber nicht sehr viel Ahnung von solchen dingen und hoffe daher, dass ihr mir helfen könnt :)
Du musst bedenken, dass der Arbeitsaufwand bei ca. 4-5 Stunden liegt mit anschließender Achsvermessung. Dazu noch die original Teile. Das Angebot von Pitstop hört sich schwer nach Zubehör und ohne Achsvermessung an.
Den Tausch würde ich zeitnah durchführen lassen. Ich persönlich würde absolut auf die Original Teile setzen. Es mag zwar sein, dass dir Zubehör Teile bei Pitstop oder sonst wo zusagen, weil sie billig sind, aber der original BMW Dämpfer ist auf dein Fahrzeug abgestimmt. Und du willst dir sicher nicht dein Fahrverhalten mit Zubehör Dämpfern vorne und original Dämpfern hinten vermiesen.
Was passieren kann wenn du mit defekten Dämpfern weiter fährst:
- erhöhter Reifenverschleiß, vor allem ungleichmäßiger und sehr oft Sägezahnbildung - schlechter Fahrkomfort - Übertragung von Stößen auf die restlichen Achskomponenten -> schnellerer Verschleiß an Traggelenken, Querlenker, Druckstrebe, Hydrolager Druckstrebe - Übertragung der Stöße auf dein Lenkrad - schlechteres Bremsverhalten (Fahrzeug kann ggf. weiter eintauchen an der VA)
und zu guter letzt das gefährlichste daran: Deine Federn müssen jeden Stoß abfangen was dazu führt, dass die Feder viel mehr aufnehmen muss als sie auf Dauer kann. Die Folge sind sehr oft Federnbrüche. Und das ist vor allem beim E84, E87, E90, E60 usw. sehr gefährlich, weil beim Bruch die Feder nach unten rutscht und die gebrochene Feder im Extremfall den Reifen aufschlitzen kann und den Bremsschlauch abreißen kann. Bei hohen Geschwindigkeiten und in Kurven extrem Gefährlich.