an meinem 530D ist die Lima flöten gegangen. Hab sie dann zu einem Kollegen gebracht der Lima und Anlasser verkauft/instandsetzt. Die war auch laut Prüfgerät (eher Maschine) kaputt. Hab sie dann einen Tag später abgeholt inkl Prüfprotokoll (lädt wieder) eingebaut und der Wagen zeigt sofort an, das die Batterie nicht lädt. An der Batterie liegen auch nur ca 12,2V bei laufendem Motor an. Rheingold/ISTA hab ich, wollte aber erstmal hier noch ein paar Tips einholen
Erschwerend kommt hinzu, ich hab den Schlossträger nicht mm genau ausgerichtet und nun klemmt die habe auf der Beifahrerseite. Gibt's hier nen Trick, dass Schloss zu lösen? Drauf drücken und einer zieht, hat leider nichts gebracht.
Wie will der prüfer eine Lichtmaschine von einem E60 testen ? Wenn das ganze über eine BSD Schnittstelle geht ? Bei einer alten Lima kann man das noch genau prüfen aber nicht bei so einer Lima.
Der hat da ein paar tausend Euro teure Maschine stehen mit verschiedenen Steckern für diverse LiMa und dann Deckel zu und prüfen... Was meinst du wie die ganzen Firmen wohl ihr LiMa prüfen? Haben die für jede Lima das passende Auto da, und dann wird se schnell eingebaut :D
Hi TunisDream , also wenn die Lima bei ihn geladen hat und bei dir nicht dann ist der Fehler zwischen Lima und Batterie zu suchen, schau doch mal Stecker, Kabelverbindungen , Masseband usw. nach, bei Wackelkontakt oder Korrosion funktioniert es meist nicht.
Sauberes mechanisches Arbeiten ist die Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion, dann klappt es auch mit der Haube, vielleicht hast du auch bei der Lima so gearbeitet, dann funktioniert es natürlich nicht !