Niveauregulierung defekt (5er BMW - E60 / E61 Forum)
Schönen guten Tag zusammen.
Natürlich habe ich schon im Forum nach dem Thema gesucht und habe mir dann auch "alles" durchgelesen, aber ich konnte bisher nichts finden, was genau meinem Problem entspricht.
Folgendes passiert seit ein paar Tagen.
Sobald ich den Wagen abstelle, hört man den Kompressor der Niveauregulierung deutlich arbeiten (war früher nicht so meine ich) und man sieht auch, dass das Heck hochgepumpt wird.
Kurz darauf hört man, wie am linken Hinterrad (von hinten gesehen) Luft entweicht, und diese Seite sackt ab, bis der Wagen eine deutliche Schräglage hat.
Es gibt allerdings keine Fehlermeldung zu dem Thema (hab gelesen, dass bei einigen die Meldung "Niveauregulierung defekt" oder "gestört" erscheint).
Natürlich werde ich um einen Besuch in einer Werkstatt nicht herum kommen, aber könnt ihr abschätzen, was da defekt ist? Oder kennt jemand dieses Problem vielleicht schon, und weiß was da gemacht worden ist.
Ich danke euch für eure Antworten :)
Viele Grüße
Hallo D1rect0r,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Niveauregulierung defekt"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ich tippe mal auf eine zum Luftbalg oder eben der Luftbalg selber ist defekt.
Gruß Stefan
Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!
Tipp:
Danke Dir.
Nachdem ich mal nach "Luftbalg" gegoogelt habe, sieht es ja so aus, als würde das relativ simpel zu beheben sein. Austauschen, fertig.
Muss ich mal einen Termin in der Werkstatt machen...
Natürlich bin ich auf einen fahrbaren Untersatz angewiesen, dementsprechend stellt sich die Frage:Ist es ratsam mit diesem Fehlerbild weiter zu fahren bis es behoben ist oder kann dadurch noch schlimmeres passieren?
Viele Grüße
Wie immer bei sicherheitsrelevanten Dingen, sollte eine Weiterfahrt vermieden und eine Reparatur schnellstmöglich angestrebt werden
Gruß Stefan
Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!
Ok :) Sowas in der Art habe ich mir natürlich gedacht. Danke
So, aktuell sieht es so aus:
Gestern nach der Arbeit in die Tiefgarage, Wagen gestartet, der pumpt hoch - und bleibt oben...
Um auf Nummer sicher zu gehen, bin ich natürlich trotzdem in die Werkstatt meines Vertrauens gefahren. Er meinte, dass er das Problem generell kennt, allerdings nur in der Version, dass wenn der Wagen einmal unten ist, er auch unten bleibt!In dem Fall muss tatsächlich der Balg getauscht werden, circa 350 Euro komplett.
Da der Wagen in meinem Fall ja jetzt oben geblieben ist, könnte es auch etwas anderes sein. Das wird er heute im Laufe des Tages kontrollieren und dann sehen wir weiter.
Um diese Geschichte abzuschließen:
Tatsächlich war es der linke Luftbalg. Da der rechte auch schon ordentlich porös war, haben wir direkt beide getauscht.
Der Balg hat jeweils 200 Euro gekostet, inklusive einer neuen Ladeluftleitung für 150 (die hatte auch einen Riss) hat die Reparatur 830 Euro gekostet.
Jetzt klappt alles wieder soweit!
Danke für eure Hilfe.