Hallo BMW-Freunde,
hab meinen Kühlmittelstand weiterhin beobachtet und seit dem letzten Mal (19.06) bin ich etwa 2500km gefahren. Der Kühlmittelstand ist definitiv gesunken, da ich damals soviel reingekippt habe, dass der Peilstab etwas unter dem Maximum lag.
Der Wagen wird immer warm gefahren und ich versuche möglichst Kurtzstrecke zu vermeiden. Waren auch ca. 1000km Autobahn dabei wobei ichs, auch ordentlich krachen lassen hab (20min lang 160 - 200km/h)
Heute hab ich wieder überprüft und die Kühlwasseranzeige ist wieder etwas über dem Minimum (ich messe bei kaltem Motor bzw. mindestens 15 Stunden Standzeit). Scheinbar ist wieder etwas Kühlmittel hopps gegangen oder ich mach irgendwas falsch...
Zum Ölverbrauch kann ich sagen, dass ich seit dem letzten mal nichts mehr nachlehren musste. Letzter Ölwechsel war laut Scheckheft bei 121.805km am 20.07.2014 und der aktuelle Stand ist 147.999. Der nächste Ölwechsel ist also überfällig und wird nächste Woche gemacht. Leider wird der Wagen noch ca. 1.000km mit dem alten Öl laufen müssen.
Auf eure Ratschläge bin ich bis jetzt noch nicht eingeganen, da ich das ganze erstmal weiter beobachten wollte wie sich das ganze entwickelt und ich leider kaum Zeit hatte.
Außerdem hab ich mir den Motorraum mal genau angeschaut und paar Bilder gemacht von interessanten Stellen. Vielleicht kann ja jemand dazu mal was sagen. Besonders interessant ist das Bild, wo man den Ausgleichsbehälter seitlich sieht. Scheint so als wäre da etwas runtergeflossen...





du hast oben im Kühler eine Luftblase
und somit keine Zirkulation durch den Kühler,
das nachgefüllte Wasser drückt es dann deshalb wieder raus.(Zitat von: widi)
Wo drückt es das Wasser denn raus das versteh ich ehrlich gesagt nicht ganz...
Bearbeitet von: realspyce am 08.08.2017 um 13:15:00Bearbeitet von: realspyce am 08.08.2017 um 13:15:42Bearbeitet von: realspyce am 08.08.2017 um 13:16:58Bearbeitet von: realspyce am 08.08.2017 um 13:17:30Bearbeitet von: realspyce am 08.08.2017 um 13:18:22