bei mir leuchtet seit heute die Fehlermeldung "Antrieb, gemäßigt weiterfahren" (oder so ähnlich) auf. Mein F30 316d hat jetzt 34000km drauf. Fahr eigentlich nicht sehr oft außer zur Arbeit.
Woran kann das liegen? Hatte jemand von euch auch schon mal diese Fehlermeldung?
LG
Bearbeitet von: Milkyman am 15.06.2017 um 23:26:18
Na, dann mußt du eben mal jetzt zum Auslesen fahren und nicht wenn du Lust hast, ist aber dein Auto. Machst du das bei z.B. bei der Reifendruckkontrolle auch so??
Ich lese hier immer wieder, dass es anscheinend schwierig ist eine BMW-Vertretung zu finden, die mal eben eine Fehleranalyse macht. Sei es durch Inaugenscheinnahme oder den Tester. Eine Werkstatt sollte so organisiert sein, dass zu normalen Geschäftszeiten ein Kunde kommen kann und das Fahrzeug innerhalb von einer halben Stunde begutachtet wird. So kenn ich das von "meinem" Freundlichen. Da ruf ich an und schildere den Fehler und dann heisst es: "Seinen Sie bis 16:30 da, dann schauen wir uns das an." Und ich bin kein wichtiger Kunde. Ich fahre einen alten e83 mit 225.000km. Allerdings bezahle ich die Rechnungen pünktlich, pflege einen höflichen Umgangston und ab du zu bringt meine Frau einen Kuchen vorbei.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Fehler auslesen kann auch jede kleine Werkstatt die einen halbwegs guten (aktuellen) Bosch tester hat (Also jeder der auch HU/AU anbietet). Dass das natürlich ein paar Euro im Normalfall kostet ist auch klar (denke so 25-35€ sind dafür durchaus gerechtfertigt, beim Freundlichen wohl mehr). Für das Geld bekommst du auch bereits ein ENET-OBD Kabel für die F-Serie und wenn Du Dir dann noch ein wenig Zeit nimmst im Netz nach entspr. Software zu suchen dann kannst du das in Zukunft selbst auslesen. Ob man es dann selbst repariert steht auf einem anderen Blatt, aber man weiß zumindest was für ein Fehler abgelegt ist. Das ist natürlich nur interessant wenn man solche Ambitionen hat, aber ich weiß immer ganz gern wie's meinen Autos geht.