Habe seit kurzem einen gebrauchten E91 BJ ende 2007. Da mein vorheriges Auto eine defekte Zylinderkopfdichtung hatte, habe ich hier beim BMW angefangen und eine Art Fahrtenbuch mit den Intervallen vom nachschütten des Öls erstellt. Jetzt habe ich schon überall gelesen, dass der BMW wohl Durst hat. Nur, falls es wichtig ist, ich fahre Liqui Moly 4200 LL 5W30. Ich stelle meine Verbrauche mal hier rein, könnt mir ja dann mal eure Einschätzung abgeben, ob sich das noch im Rahmen hält, oder eben nicht.
131.000 km - Auto gekauft und hatte frischen ölwechsel 133.375 km - er verlangte einen Liter Öl ~ 137.000 km - wieder einen Liter Öl 140.864 km - 0.4L Öl nachgeschüttet 142.136 km - 0.4L Öl nachgeschüttet 143.545 km - 0.5L Öl gegeben.
IsT das noch im Rahmen? DER :) sagt bis zu 0.75L pro 1.000 km wäre noch ok. Mir erscheint das als viel.
Dazu kommt, dass er auf einmal den FehlerCode P1129 ausspuckt. Nach auslesen bei BMW (Herstellerspezifischer Code) steht auf dem Ausdruck: Ölniveausensor defekt oder Kabel prüfen.
Fehlerursache: zu nerviger Ölstand, ölverlust.
Jetzt sehe ich keine blaue Wolke hinten raus kommen, als würde er Öl verbrennen, noch sehe ich im Motorraum ein Leck.
Leider weiß ich jetzt nicht genau, was die ventilschaftdichtungen sind. Kannst du das ein bisschen näher erläutern? Für einen mehr oder weniger Laien. Kann ich das irgendwie diagnostizieren?
Lass den bereits betriebswarmen Motor im Leerlauf ein paar Minuten laufen und gib dann einen kurzen, kräftigen Gasstoß. Wenn aus dem Auspuff eine bläuliche Qualmwolke kommt, sind es wahrscheinlich die Ventilschaftdichtungen.
Bearbeitet von: Motorenfreak95 am 30.05.2017 um 18:22:52