3. Bremslicht bekommt keinen Strom!? (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Schönen guten Abend die Herrschaften,
ich habe ein kleines aber nicht unbedeutendes Problem mit meinem E91 325xi. das dritte Bremslicht ist "defekt", folgende Dinge habe ich schon unternommen,
-Bremslicht ausgebaut und geprüft, ist i.O.
-Kabel auf Brüche kontrolliert, an 3 Kabel war die Isolierung angebrochen aber sonst funktionsfähig
-Sicherungen kontrolliert, soweit alles ok.
und trotzdem kommt kein Saft, an der steckverbindung, an.
Gibt es irgendwo eine zusätzliche Sicherung? ist vielleicht das Kabel an einer Stelle durchgebrannt? usw.
ich habe keine Ideen mehr und das ganze Fahrzeug auf eine Vermutung hin zu zerlegen, wäre für mich keine Option.
Falls jemand sowas kennt oder hatte, dann bitte ich um Hilfe.
ich habe Google mehrfach befragt, und es gab 1, 2, 3 Personen die ein ähnliches Problem hatten aber es wurde nie eine Lösung geäußert.
ich würde mich an dieser stellen schon mal für eure Mithilfe bedanken.
MfG
Hallo IvanGlatzkowski,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "3. Bremslicht bekommt keinen Strom!?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
Ich würde damit beginnen am FRM zu prüfen ob es von da angesteuert wird.
Als nächstes würde kch die Adern explizit auf durchgang durchmessen (Widdrstandsmessung). Wenn das FRM das Signal ausgibt und die Leitungen ok sind, so ist davon auszugehen das die Steckverbinder fehleehaft sind oder ein Masseschluss vorherrscht.
Beim Masseschluss könnten dan viele punlte ausschlaggebend sein.
Am FRM sind es die Klemme 40 wenn ich mich gerade nicht falsch
Werde später mal in den Elektroschemen
Grüsse Markus
Klimaservice und Codierungen Raum Nürnberg
Einfach kurz PN.
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Ich hab es mir schon gedacht, das ich mich am Modul vergreifen muss, hatte nur gehofft das es was simples ist.
ok da mach ich das mal, ich melde mich wenn ich mehr weiß, bzw. den Fehler gefunden habe.
MfG
Ich gehe davon aus, dass du einen Kurzschluss im Kabelstrang hattest.
Du sagst ja, dass die Isolierung "angebrochen" war. Wenn es nun ein stromführendes Kabel ist, welches Kontakt mit der Karosserie bekommt, hast du nen Kurzschluss.
Tritt der Kurzschluss 50x auf (also 50x Zuendung an und aus), wird der Stromkreis vom Fußraummodul gesperrt, da hilft auch das reparieren des Kabelbruch nichts. BMW wird dir das Teil tauschen wollen...
Meld dich gern per PN bei mir, ich kann dein FRM testen und ggf. wieder freischalten!
Das könnte natürlich auch sein, weil von den 3 Leitungen die frei waren, war die Masseleitung vom Diversity und das Stromführende vom Bremslicht frei und somit bestand eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Kurzschlusses.
Danke für den Tipp.
Zwecks dem freischalten, würde ich mir das im Kopf behalten, weil fahre heute zu einem Kumpel der das mit dem Programieren usw. kann, vielleicht kann er das ja auch machen. ich melde mich auf alle Fälle nochmal.
MfG
widi
18.05.2017 | 15:56:27
@Ivan,
eventuell wurde bei deinem Kombi eine AHV nachgerüstet,
da wird für das AHV Modul das Bremssignal von der Strippe nähe der Leuchte mittels Stromdieb abgegriffen .
Das Problem könnte dort liegen,
habe gerade in meinem E91 eine AHV verbaut !
lg
Widi
Die Idee ist gar nicht so dumm, aber laut Ausstattungsliste, ist diese werkseitig verbaut und da glaub ich nicht das BMW mit solchen Mitteln arbeitet.
Falls sich bei der Fehlersuche nichts ergibt, könnte man dies auch prüfen. Danke erstmal. :-)
MfG
Schönen guten Tag,
ich entschuldige mich für das späte Feedback, hatte privat bisschen Stress... jedenfalls haben wir das FRM resetet (es waren 9 Schlüsse verzeichnet) wir haben auch ein neues File auf das FRM gespielt und das Bremslicht funktioniert immer noch nicht...das Leuchtmittel funktioniert, Kabel sind geflickt und das Modul genullt, da bleibt eigentlich nur noch ein Fehler in der Leitung bis zur Heckklappe oder FRM Schrott, jedoch zeigt dieses keine Fehler im Speicher an.
ich werde auf jeden Fall in nächster Zeit, die Leitung messen bzw. das Ausgangssingal vom FRM. Falls jemand einen anderen Einfall hat, dann höre ich mir gern diesen an.
Eine kleine Frage hätte ich da noch, hat jemand eine genaue Anleitung zum Ausbau der Säulenverkleidungen? damit ich den Himmel etwas senken kann um evtl an die Leitungen zu kommen... kenne mich nur mit den E3x aus, also E30, 36, 38, 39.. ist mein erster E91 und da möchte ich ungern wild dran herum basteln und vielleicht am Ende einen Schaden machen.
ich bedanke mich in diesem Sinne und wünsche noch einen schönen restlichen Feiertag.
MfG
widi
25.05.2017 | 21:21:07
@Ivan,
ich würde mal testen,
ob das Bremslicht bei angekuppelten Hänger am Trailer funktioniert.
Auch würde ich den Stecker vom AHV Modul mal trennen,
( sitzt hinten seitlich über der Batterie )
ob das Bremslicht dann geht .
lg
Widi
ok das probiere ich die Tage mal.
Danke für den Tipp, werde mich wieder melden wenn ich was neues weiß.
MfG
Guten Morgen,
also ich habe vorhin den Stecker vom Modul gezogen, leider kein Erfolg. Einen Anhänger zum probieren habe ich selber nicht und bekomme so schnell auch keinen.
Als nächstes Messe ich die Leitung zum Bremslicht und das FRM...vielleicht ergibt sich da etwas.
Bin dennoch für weitere Tipps offen.
mfg5
Schönen guten Tag,
ich heute nun das Problem für das "defekte" 3. Bremslicht gefunden.
Es ist ein kleines Modul mit der Bezeichnung "Sperrkreis"(Teilenummer 65 20 6934648 06) und ist links über der C-Säule verbaut...der Stromführende Leiter in dem Modul ist defekt...ich habe diesen überbrückt und siehe da, das Bremslicht funktioniert.
Dienstag fahre ich zu BMW und bestelle ein neues, Kostenpunkt liegt bei 25 Euro wenn ich mich nicht verguckt habe.
Ich danke jedem der mir Tipps und Ratschlägen gegeben hat, so konnte viele Fehler ausschließen.
Ich wünsche allen noch ein schönes Wochenende.
MfG Ivan
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 39 Monaten
Hallo allerseits,
Vielen Dank an Ivan und alle weiteren Ratgeber. Ich konnt heute durch überbrücken des Sperrkreises meinem 3. Bremslicht auch wieder leben einhauchen.
Vor 2 Jahren ging es als geringer Mangel durch, jetzt muss es mit weiteren gravierenden Mängeln behoben werden, ging mit eurer Hilfe sehr gut. Ersatzteil ist unterwegs.
Also vielen Dank!
Grüße aus Hessen,
Pascal