Demnächst steht bei mir der Wechsel der Hinteren Bremsscheiben+Belege an. Die "besten" Werkstattangebote wären
entweder bei BMW selber für 712€ natürlich mit Original Teilen inkl.Einbau
oder
Freie Werkstatt (bereits viele gute Erfahrungen gemacht ) baut aber nur eigene Teile wie z.B. ATE ein für ca 535€ all inklusiv ^^
Lohnen sich die 177€ oder ist das nur rausgeschmissenes Geld.
Habe nämlich noch irgendwo im Kopf das doch ATE Erstausrüsterqualität hat.
Ahja geht um nen 530d.
Wie viele km halten bei euch denn die Scheiben ca ? Es ist klar das es auf die Fahrweise ankommt dennoch so einen Durchschnittswert wäre interessant.
PS. Die "5er fahren und Dacia bezahlen wollen" Kommentare könnt ihr euch sparen, denn dann könnte ich gleich ein ATU Aktionsangebot nehmen das mich 300€ kostet und dann Bremsen von ChingChong verbaut werden.
Bearbeitet von: Ruffytaker am 11.05.2017 um 19:36:21
Nim ATE, besteh darauf dass die Werkstatt ATE verbaut
Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
Meine Erfahrung bisher bei meinem alten 525d e61, mit 90.000km in fast 3 Jahren: Es kommt nichts anderes als Original bmw Bremsen rein. Ich hatte in den ersten 20.000 4mal Beemsbeläge inkl. Scheiben gewechselt.Die ersten drei Set's (ATE, Textar,Zimmermann) nach der ersten Bremsung von 220km/h gab es flattern am Lenkrad und konnte nur durch neuen Wechsel der Scheiben und Beläge beseitigt werden. Deshalb die letzten original vom bmw und waren 70.000km drin ohne Probleme.
Hi dugadevetka , das kann ich nur bestätigen, speziell beim 5er hat man da meist die von dir angesprochenen Probleme . Habe diese Erfahrung vor Jahren selbst machen müssen, bei einem 530D - E39 .
Hatte die Probleme bei meinem 330xd, hatte beim 3ten mal die Schnauze voll und bin auf Powerdiscs gewechselt und was soll ich sagen ... wenig Fading auch bei einer Aggressiven Fahrweise, der BMW Müll der vorher drauf war hätte da schon 3x gestreikt