leider springt mein E91 von heute auf morgen nicht an. Ein Tag vorher bin ich ca. 50 km gefahren. Am nächsten morgen ist der nicht angesprungen. Bei der letzten Heimfahrt sind kurz vor Start alle Fenster auf gegangen.
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Glühsystem und Nockenwellen-Sensor Fehler wurden gemeldet. Das Glühsteuergerät wurde ausgetauscht und somit der eine Fehler behoben. Leider springt der immer noch nicht an.
Nockenwellen-Sensor wurde auch ausgetauscht. Leider springt der immer noch nicht an.
Hatte jemand so ein Fall? Was war das Problem? Wie habt Ihr es hinbekommen?
Was der kostet weiß ich nicht. Tippe mal um die 70 euro. Sicherlich kann die Kette reißen. Abspringen ist eigentlich nicht möglich. Nimm mal den Öleinfülldeckel herunter und starte kurz den Motor. Eine zweite person soll dabei schauen ob sich unter dem Öldeckel etwas mitdreht.
Ich denke eher dass bei dir die Steuerkette gerissen ist. Schraub den nockenwellensensor nochmal raus und lass eine zweite Person den Motor starten. Durch die Öffnung des Sensors musst du eine Bewegung des geberrades Erkennen können. Wenn nicht. Dreht nur noch die kurbelwelle und deine Ventile haben aufgeschlagen.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Ich habe gerade diesen Beitrag gelesen. Stehe vor demselben Problem. Habe gerade den obigen Rat ausprobiert. Nockensensor abgenommen. Man kann die Nockenwelle sehen. Während des Startvorgangs bewegte sich gar nix. Das bedeutet jetzt, dass die Kette gerissen ist?
Hallo, du hast leider vollkommen richtig erkannt dass die Steuerkette gerissen ist. Wenn der anlasser dreht und die Kurbelwelle, aber die Nockenwelle nicht dann ist dies der Fall. Gruß
Scheisse. Hatte noch Hoffnung. Hab heute morgen einen neuen Nockenwellensensor für 56& gekauft, Fehlerspeicher gelöscht, gestartet und nix tat sich. Jetzt werde ich den Wagen verkaufen. Leider. Den der 6 Zylinder, 3 Liter ist super gefahren.