ich habe folgendes Problem Mein 320 d bj 2006 mit ca 208000 km hat einen neuen Turbo bekommen. Seitdem kommt es zwischendurch vor das er zwischen 2000 und ca 2500 Umdrehungen nicht richtig bis fast gar nicht zieht man kann aber keine Regelmäßigkeit darin erkennen. Also es kommt im warmen sowie im kalten Zustand vor und Autobahn oder Landstraße ist auch egal. war desöfteren in der Werkstatt und haben den dpf Zwangsregeneriert und ausgelesen. trotzdem taucht dieses Problem auf. Hat da jemand Erfahrung mit gemacht oder kann mir sagen woran das liegen kann? Wäre sehr dankbar über Tipps bzw Hilfe.
Wurde denn auch wirklich ein neuer Turbolader verbaut? Falls generalüberholt...kein Wunder. Und wenn der DPF zu voll ist steigt der Abgasgegendruck und killt den Turbo wieder....
"Sämtliche Hersteller von Turboladern mit variabler Turbinengeometrie stufen diese als nicht fremd instandsetzbar ein. Folglich gibt es hierzu auch keine Original-Ersatzteile zur Instandsetzung, geschweige denn Einstellwerte für die Minflow-Kalibrierung. Stimmt dieser Wert nicht, können die Fahrzeuge bis zu 30% Leistungsverlust zeigen, oder in den Notlaufmodus gehen."
Bearbeitet von: Daniel96 am 19.04.2017 um 22:51:50
In die Runde 🙌 Mkl kurz mal angegangen!! Aber vorher schon gemerkt das bissl Leistungsabfall da ist... es handelt sich um ein 320d e92 2012er hatte ihn vor ca. 3 Wochen wieder mal bewegt weil ich in die Werkstatt musste! Kraftstofffilterleitung defekt + Kraftstoffilter ersetzt und Kraftstofffilterpatrone neu gemacht! Frage: könnte es jetzt doch was mit'n agr od. LLK zum tun haben?! Da Leistungsabfall !!!
In die Runde 🙌 Mkl kurz mal angegangen!! Aber vorher schon gemerkt das bissl Leistungsabfall da ist... es handelt sich um ein 320d e92 2012er hatte ihn vor ca. 3 Wochen wieder mal bewegt weil ich in die Werkstatt musste! Kraftstofffilterleitung defekt + Kraftstoffilter ersetzt und Kraftstofffilterpatrone neu gemacht! Frage: könnte es jetzt doch was mit'n agr od. LLK zum tun haben?! Da Leistungsabfall !!!