Welche HA-Stoßdämpfer für BMW 33526759099 (3er BMW - E46 Forum)
Hallo
lt. realoem.com und meiner Fahrgestellnummer ist für den 316ti von 5/2003 folgende Teile-Nr. (oder Teileset-Nr) verbaut: 33526759099.
Der Wagen ist hinten relativ hoch, d.h. KEIN Sportfahrwerk wie es in früheren Jahren wohl automatisch verbaut war!
Vor ca. 2 Jahren habe ich vorne neue Sachs-Stoßdämpfer, die wohl den orignalen entsprechen, einbauen lassen.
Leider werde ich nicht schlau aus den ganz widersprüchlichen Angaben zur Kompatibilität und Referenznummern:
Meist wird z.B. in der Bucht Sachs ....882 als kompatibel angegeben, wenn man ein Standartfahrwerk hat (allerdings gehen die auch für Standart-M-Fahrwerk, was wohl auch in früheren Jahren verbaut war).
Allerdings werden dann immer viele Referenznummern angegeben, aber die o.g. BMW-Nr. fehlt.
Wenn ich nun einfach mit dieser BMW-Teilenummer google, dann finde ich sogar auch Sachs (und Monroe etc.), aber mit einer ganz anderen Sachs-Teilenummer, wo als Referenz diese BMW-Nr. aufgeführt ist, aber dann, wenn man die Daten zum Fahrzeug zum prüfen eingibt, ergibt sich "nicht kompatibel".
Also: wo kann ich verläßliche Information bekommen, welche Stoßdämpfer hinten (ganz normal, kein Sport) passen würden?
Danke
Hallo remmib,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Welche HA-Stoßdämpfer für BMW 33526759099"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Kauf dir die Sachs Supertouring fertig.
aber welche nun?
290 984
556 882
Das Problem ist doch wohl, daß der 316ti die ersten Jahre immer nur "standartmäßig" mit M-II Sportfahrwerk ausgeliefert wurde, meiner aber (2003) mit einem nicht-Sportfahrwerk. Nun scheint es mir so, daß die Ersatzfedern aber dann natürlich das M-II - Sportfahrwerk als Standartausrüstung definieren.
Deshalb erscheint bei genauer Recherche die von mir am häufigsten, angeblich kompatible Feder von Sachs (556 882), die aber nicht mit der Original-Teilenummer als Referenz aufwartet.
Umgekehrt, wenn ich also die BMW-Teilenummer als Suche verwende, erscheint die andere Sachs-Feder (290 984), die aber nicht für mein Auto gelistet wird.
Ich will nicht viele hundert Euro für mehrfache ARbeiten verschwenden.
EDIT: als ich auf Autosuche war, hatte ich einen hinten viel zu tief liegenden Compact gesehen - da hat mir der Besitzer von seiner Odyssee erzählt, wo sie mehrfach die Federn tauschen mussten (wohl ähnliches Problem?).
Bearbeitet von: remmib am 10.04.2017 um 08:12:59
Tipp:
erst mal ganz allgemein:
nimm deine VIN und decodiere diese, dann weißt du ob MII oder sportliche Fahrwerksabstimmung oder Normal verbaut ist
Du mußt auch zwischen diesen drei varianten unterscheiden, der Compact kam wenn dann mit der sportlichen Abstimmung, welche (nur Dämpfer und Federn betrachtend) nur die M Federn hatte.
Dann gehst Du in den ETK und suchst die passende Feder / Dämpfernummer raus.
Dann gehst Du in den HerstellerETK und gibst die gefundene Nummer ein und hast dann die passende Herstellernummer mit der Du beim Händler suchen kannst.
prinzipiell habe ich es doch genau so gemacht.
Was steht denn als verbaute Sonderausstattung (SA) alles für dein Fahrzeug drin?
Du scheinst Dir ja nicht sicher zu sein was verbaut ist. Allgemeine Vermutungen helfen nicht.
Danke für den Hinweis.
Da ich erst vor zwei Jahren die vorderen Stoßdämpfer ausgetauscht habe (austauschen ließ), weiß ich ja daß ich garantiert kein Sportpaket, keine M-Sportpaket II o.ä. Sonder bzw. früher Standardausstattung habe. Der Wagen hat außer Automatik praktisch keine Extras, sogar ein orig. BMW Kassettenradio.
Gerade war ich beim Stoßdämpfertest - tatsächlich ist meine Vermutung bestätigt: ein Stoßdämper hinten ist schlecht (33 vs. 74 % oder so als Bodenhaftung, während die vorderen 65% anzeigen und im grünen Bereich sind. Es sind hinten originale BMW-Stoßdämper verbaut (leider habe ich die Nummern nicht deutlich fotografiert, aber das BMW-Logo ist drauf) - bin allerdings der Zweitbesitzer, kann also nur vermuten, daß es noch die originalen sind. Also brauche ich wohl 33526759099, aber komischerweise finde ich damit zwar verschiedene Sachs u.a., aber die geben nicht umgekehrt dieses Fahrzeug (1,8L und Normalfedern an, sondern nur Sportfahrwerk).
Da die Bremsen alle gut sind, frage ich mich, ob ich noch 500 km gemütlich zu meiner Hauswerkstatt fahren kann. Die Bremswirkung scheint auch nirgends einseitig, nur beim Vollgasgeben beim Ausfahren aus der kurve hat mich ja auf das Durchdrehen des Hinterrads gebracht...
EDIT:
es gibt wirkliche Widersprüche, v.a. auch die Anbieter bei eBay, Amazon geben UNTERSCHIEDLICHE Kompatibilitäten an: manchmal soll dieselbe Artikelnummer für mein Auto passen, manchmal auf keinen Fall passen...
Ich habe jetzt auf der Webseite von ZF-Sachs nachgeschaut, da scheint der SToßdämpfer mit 882 am Ende sowohl für Sportfahrwerk, als auch für normales Fahrwerk zu passen --- auch wenn ich nirgends zu diesen Sachs-Stoßdämpfern die BMW-Referenznummer für die normalen Stoßdämpfer finde.
Ich denke, ich muss wohl wirklich beide Stoßdämpfer austauschen... auch wenn mir vor Jahren eine BMW-spezialisierte WErkstatt auch mal nur einen vorderen Stoßdämpfer getauscht hat, was dann gut gepaßt hat, aber bei damals an die 500.000 km spart man halt. Das jetzt soll ja noch ein paar km laufen.
Bearbeitet von: remmib am 10.04.2017 um 12:57:03
Ich weiss nicht ob ich das richtig verstanden habe aber du möchtest 2 Stossdämpfer für die Hinterachse ?
Nimm doch irgendeinen Onlineshop , gib die Daten von deinem Fahrzeug ein und schon hat du diverse Angebote so schwer kann das nicht sein.
Persönlich würde ich Bilstein B4 nehmen
Bearbeitet von: buffda am 10.04.2017 um 18:28:48
Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects
Danke an alle für die Tipps.
Habe jetzt mal die Sachs bestellt, mit Domlager, Staubschutz. - auch wenn manche online-Händler allein zu diesen Stoßdämpfern unterschiedliche Kompatibilitätsangaben machten.
Zumindest habe ich da bestellt, wo die Kompatibilität auch garantiert wurde.
Alternativ hatte ich zum fast identischen Preis auch die zuletzt genannten Bilstein B4 gefunden.
Letztlich scheint mir, daß Stoßdämpfer bei der Hauptuntersuchung, die ich ja schon im letzten Jahr gemacht hatte, ja auch garnicht direkt geprüft werden, sondern nur die Bremsen - oder? Ich kann wohl noch gemütlich fahren, bis die Stoßdämpfer eintreffen, sofern es sich nicht beim Fahren deutlicher bemerkbar macht - bisher war es ja nur ein Verdacht, daß irgendwie beim sportlichen Gasgeben in der Kurve/Kreisel das Rad holprig durchdreht, was nun geklärt ist.