Ich habe folgendes Problem an einem e46 Compact mit n46 Motor. Baujahr 2004:
Die kühlwasserlampe leuchtet sporadisch bei "längeren" Fahrten. Der Wasserstand passt, Sensor und Deckel von ausgleichsbehälter habe ich auf Verdacht erneuert. Kabel vom Sensor sind nirgends aufgescheuert.
Die Temperatur regelt zwischen 90-106grad. Der kühler hat auch keinen "blähbauch".
Hat einer von euch eine Idee was das aufleuchten der Lampe verursacht. Die geht ja auch nach 5minuten von allein wieder aus.
Fehlerspeicher ist leer!
Bin etwas ratlos...
Thermostat und wapu würde ich mal spontan ausschließen... da würde er die Temperatur nicht halten.
Bei mir war nach Tausch des füllstandgebers und des verschlussdeckels Ruhe.
Habe aber zur Sicherheit nocheinmal entlüftet gehabt und einen kleinen Schluck nachgefüllt. Ist jetzt etwas über Maximum. Aber seitdem keine Lampe mehr.
Das wird euch aber in einem Forum keiner per Ferndiagnose sagen können. Wenn ihr euch also die Sauerei ersparen wollt, lasst da vorher jemanden drübergucken und fahrt solange bis es knallt. Bei mir ist der Stutzen am Motor rückseitig geplatzt (E46 318i VFL) und hab da jetzt einen selber aus Alu drangemacht. Wenn euch vorne irgendwas explodiert könnt ihr auch direkt die Riemen tauschen, die gehen kaputt von dem Kühlmittel. Das bei dem Plastikscheiß was undicht/spröde wird ist ja bekannt. Meistens halt Behälter oder Stutzen am Motor.
bei meinem m54 hatte ich auch leichten kühlwasserverlust.die kontrollleuchte ging an, dann wieder aus,usw. bei mir war es das kunststoffgehäuse des thermostates. hatte iwo einen haarriss, immer wenn der große kühlkreislauf auf ging wurde es undicht. nach 14 jahren und 245t km...
Bearbeitet von: Mr.Low am 21.05.2017 um 13:56:51
Alles was du hast hat irgend wann dich!!! Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!