Ei Guude, beim Thema SUV ist es ein weit verbreiteter Irrglaube nur weil er viel Raum verdrängt, böte er im Inneren automatisch auch viel Platz für Zuladung.
Als sich bei uns vor 5 Jahren Nachwuchs einstellte, standen wir mit unserem E46 Touring auch irgendwann vor der Frage ein größeres Auto zu kaufen. 5er, Passat, Oktavia o.ä. Wir haben uns dann für eine Dachbox entschieden, weil ich nicht täglich mit so einer Wuchtbrumme kutschieren wollte. Und wenn man nur die Kinnnerkutsch aus den Füßen hat. Krönung war der letzte Sommerurlaub an der See: 2 Erwachsene, 1 Kind, Dachbox, daneben 1 Kinderfahrrad, 2 Fahrräder auf der AHK. Im Kofferraum war auch noch Platz für Bettzeug, klappbarer Fahrradanhänger, Kühlbox und Legokiste auf dem freien Rücksitz. Ging wunderbar, hätte aber auch nicht kleiner sein dürfen. Zugegebenermaßen spielt man dann beim Beladen des E46 wegen der schrägen Rücksitze und den weit reinragenden Radkästen schon 3D-Tetris und stopft die Lücken z.B. mit Schuhen.
Jetzt mit dem F31 ist das besser und ich könnte mir vorstellen, daß es auch noch mit 2 Kindern ginge. Mal schauen wie´s diesen Sommer wird. LG Manfred
Ja genau. Der X1 könnte aber trotzdem für ein Kind genügend Platz liefern. Wenn man aber zwei Kleinkinder herumfahren muss (dazu noch all die notwendigen Sachen), dann wäre ein X3 definitiv besser und geräumiger.
Also das mit den Dachboxen ist definitiv ein guter Ratschlag. Gerade für Urlaubsfahrten braucht man viel Platz. Und hier würde ich eine Dachbox nutzen. Sowas kann man auch günstig leihen.
Vielleicht kann dann das Auto auch etwas kleiner ausfallen. Eine Dachbox hat etwa 400 Liter Volumen. Ein 1er hat ein Kofferraumvolumen von etwa 360L. Ein X1 hat ein Kofferraumvolumen von 505 L. Ein 3er GT hat ein Kofferraumvolumen von 520L.
Bearbeitet von: herr_welker am 04.05.2017 um 12:23:05
Bei den Dachboxen sollte aber die eigene Körpergröße bedacht werden. Ich bin gerade mal 174 cm klein und hatte im letzten Urlaub mit der Dachbox + Grundträgern auf meinem E90 zu kämpfen. Für unseren E83 will ich für den nächsten Urlaub ne Heckbox besorgen, welche samt Fahrradgrundträger auf die Anhängerkupplung geschraubt wird.
Nebenbei finde ich den ersten X3, sprich E83 für eine Familie mit zwei Kindern + Hund (34 kg) zu klein. Bei der Kaufentscheidung dachten wir der Platz reicht. Heute würde ich eher zu nem Kombi tendieren.
Schon bei einigen Vergleichen wurde festgestellt, das SUV in dieser Konstellation gegenüber einem Standart Kombi ausser der hohen Sitzposition keinen Vorteil bieten.