Was beachten bei neuem Fahrwerk E93? (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
joka
11.03.2017 | 13:55:04
Hallo,
mein 3er E93 330i hat jetzt 155tkm auf der Uhr und das Fahrwerk möchte nun ausgetauscht werden... ich habe leider nicht alle Informationen, die für mich von Interesse sind im Forum finden können, deswegen der neue Beitrag!
Zum Fahrzeug:
BMW E93 330i
BJ 01.2007
155tkm
kein Allrad
Ich möchte kein Brett, nur etwas sportlicher und tiefer, da ich es auch unschön finde, wenn der Wagen vorne höher als hinten ist... ausgesucht habe ich mir folgendes Fahrwerk:
H&R / Bilstein B4 40/20 (ca. 430€)
Ich erhoffe mir davon die gewünschten Eigenschaften ( etwas härter und vorne/hinten gleich tief).
Jetzt zu meinen Fragen:
- Domlager auch austauschen, wenn ja, sind die von Meyle (vorne/hinten gesamt ca. 80€) ok?
- Brauche ich noch mehr Teile oder muss noch etwas beachten?
- Wie teuer wird/darf der Austausch ca. sein?
Würde mich über Antworten freuen...
Gruß
joka
Hallo joka,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Was beachten bei neuem Fahrwerk E93?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hast nicht geschrieben ob m Fahrwerk vorhanden!
Wenn ja, vorne Performance Feder Gelb
Rest kann bleiben.
Der "TRACKER" macht mehr Spaß als Sex!
joka
11.03.2017 | 17:58:59
Stimmt, habe ich vergessen... habe kein M-Fahrwerk!Also passt deiner Meinung nach Fahrwerk und Domlager, da bin ich schon mal beruhigt. Brauche ich denn noch irgend etwas an Teilen und gibt es noch etwas was ich bedenken muss (Spur einstellen habe ich schon auf dem Zettel)?
Ich habe heute mal bei einer Werkstatt (nicht BMW... darf man den Namen hier nennen?) angerufen und die veranschlagen 3h für die VA und 4h für die HA, da war ich platt! Insgesamt 630€ reiner Arbeitslohn... ist das realistisch?
Danke und Gruß joka
Hi
Meyle Domlager würde ich nicht nehmen, von denen hört man leider nicht viel gutes, bezüglich Haltbarkeit.
Nimm Sachs, die verbaut Bmw ja schließlich auch.
Und wenn beim neuen Fahrwerk der Staubschutz vorne und hinten nicht dabei ist, kannst diesen bei Gelegenheit auch gleich neu machen.
Gruß
Jochen
Bearbeitet von: jochen78 am 11.03.2017 um 18:15:54
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
joka
11.03.2017 | 19:09:44
Hi Jochen,
danke für deine Antwort!
Also brauche ich:
Bilstein B4
H&R Federn
Domlager eher Sachs, hoffe da gibt es nicht noch wieder unterschiedliche ;o)
Staubschutz
danach Spur einstellen lassen...
Sind die Einbaukosten und Dauer realistisch? 7 Stunden kann ich mir echt nicht vorstellen...
Gruß
joka
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
joka
05.05.2017 | 20:22:14
Hallo,
nur zum Abschuß noch diese Infos... vielleicht hilft es ja mal einem als Richtwert!
Teile:
Federn H&R 40/20 mit ABE
Bilstein B4 Dämpfer
2 * Sachs Domlager vorne
6 * Sachs Dom- Federbeinlager hinten
2 * Sachs Staubschutz/Anschlagpuffer vorne
2 * Sachs Staubschutz/Anschlagpuffer hinten
+ Einbau und Spur einstellen
Kosten ca. 1000€
Ich bin begeistert von der Kombo! Genau so habe ich es mir vorgestellt, nicht zu hart und doch sportlich...
Gruß
joka
Bearbeitet von: joka am 05.05.2017 um 20:27:35