handelt sich um einen M57N mit Schaltgetriebe aus 2005 mit 320 tkm auf dem Buckel. ich hab schon vor längerer Zeit dieses Klackern bemerkt, aber da es selten auftrat, mir gedacht hör lieber weg. Heute ist es mir aber besonders aufgefallen und auch besonders oft zu hören gewesen, dass ich mir dann doch mal Gedanken dazu gemacht habe und es mittlerweile auch lokalisieren kann. Man hört es nur beim langsamen Rollen, er muss im Leerlauf sein, Kupplung getreten oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Das Intervall vom Klackern nimmt beim langsamer werden ab, womit es ja wahrscheinlich mit der Kardanwelle zusammenhängt. Man muss sich das vorstellen, wie ein Stock, der zwischen den sich drehenden Speicher klackert. Sobald man einen Gang einlegt, dabei aber die Kupplung noch getreten hat, ist es sofort weg. Im Leerlauf im Stand hört man nichts. Es tritt nicht immer auf, aber vom Gefühl würde ich sagen, dass es immer häufiger passiert, was mir schon Sorgen macht.
Kennt das wer? Hat wer Ideen, was es sein könnte? Mache mir Sorgen, dass sich etwas gelöst hat, und wenn es irgendwann abfliegen sollte, das ganze Getriebe zerlegt.
Freue mich auf eure Gedanken oder vielleicht sogar Erfahrungen ;)
Konkret kann ich dir nicht helfen, das kann alles mögliche sein. Kardan - Mittellager, Diff- Lager / Aufhängung oder Antriebswelle. Da wird dir nichts anderes übrigbleiben wie auf eine Bühne oder Grube und alles zu kontrollieren auch mal mit einem Montiereisen zu hebeln ob du da was merkst.
Ich habe grade mal hinten das Beinchen angehoben und gedreht. So kann ich das Geräusch wenigstens von außen besser orten. Ich schließe Antriebswellen und Differential aus. Das Geräusch kommt ziemlich eindeutig aus dem Getriebe.
Die Frage ist, was kann sich da gelöst haben und jetzt so ein Rattern/Klingeln im Leerlauf beim Rollen verursachen? Getriebe raus will ich um jeden Preis vermeiden, da ich keine Hebebühne zur Hand habe und weil das Auto von meinem Dad gerade auch die Flügel gestreckt hat. Wenns scheiße läuft, dann aber mal so richtig...