Ob Diesel oder Benzin - da geht es nicht alleine um den Verbrauch!
Ganz grob:
- Ottomotor (Benzin): Laufruhiger, schneller auf Betriebstemperatur, günstiger in der Kfz-Steuer (keine Ahnung wie das in Österreich ist), homogenere Leistungsentfaltung, angenehmer Klang.
- Dieselmotor: höherer Wirkungsgrad, deshalb etwa 10-15 % weniger Kraftstoffverbrauch (hängt aber am Fahrprofil, also viel oder wenig Kurzstrecke). Außerdem ist ein moderner Diesel immer "zwangsbeatmet", d.h. nicht ganz so homogene Leistungsabgabe wie bei einem Benziner. Der Motorklang ist rauher, nagelnder. Da die Abgase aber "dreckiger" sind, ist auch die Kfz-Steuer teils erheblich höher, ggf. bestehen Fahrverbote in Großstädten (zumindest in D.)
Diesel "lohnen" sich gegenüber vergleichbaren Benzinern bei etwa 20 tkm Jahresfahrleistung. Ob man die Komforteinbußen auf sich nehmen will, muss dabei jeder selbst entscheiden. Da es um einen BMW geht, hast Du einige Argumente für den Benziner zur Hand, denn gerade die Reihensechszylinder-Benziner von BMW sind traumhafte Motoren.
Was für Dich besser in Frage kommt, musst Du aber selbst entscheiden. Am besten mal beides fahren und so vergleichen.
(Zitat von: Pimpertski)
Ersma danke für die ausführliche Antwort!
Osterr hängt da noch hinterher.. Versicherungstechnisch kommt man auf den selben Preis.
Im Jahr werden im Schnitt 40tkm gemacht..
Mich macht nur folgendes skeptisch gegenüber den Benzinern: 525d Kombi aufer Autobahn 5-7L, Stadt 7-10L - Automatik. War der alte von meinem Bruder, leider ist das ne ganze Weile her und da hatte ich noch kein Führerschein. Nur wenn ich jetzt den Verbrauch von gleichwertigen Benzinern angucke.. alter Verwalter.. im Schnitt 15 Liter inner Stadt, 8-10 Autobahn..
Das größte Problem is ja, dass da jeder ne andere Meinung vertritt.. am liebsten würde ich ja selbst ma fahren und gucken.. is aber aus gesundheitlichen Gründen z.Z. nicht möglich.