Zentrierringe trotz original Felgen? (5er BMW - E60 / E61 Forum)
Hallo. Folgendes Problem.
Fahrzeug e61 525d lci 2008
Felgen styling 128 8x19
9.5x19
Felgen haben Spiel auf der nabe. Sind aber definitiv original. Haben vielleicht die vfl Modelle andere naben als die lci?
Auto vibriert ab 100 extrem. Felgen wurden 2x gewichtet. Reifen sind nagelneu.
Bitte helft mir ich kriege die Krise.
Hallo focusdevil,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Zentrierringe trotz original Felgen?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Definitiv die selben Naben.
Frage ist eher, ob original Felgen?
Wie sind denn die ET?
Und dass die Räder auf dem E61 so oder so nicht zugelassen sind weißt du hoffentlich.
Fahren doch genug so Rum. Bekommt man eingetragen. Auf der Felge ist eine kleine 13 und innen steht BMW und Österreich. Et sehe ich jetzt erstmal nicht. Muss noch mal schauen
Tipp:
Also wenn ich es mir jetzt genauer anschaue:
Falls wirklich original:
Die 8" ist erstens uralt, was aber grundsätzlich kein Problem ist.
Die 9,5" hat aber eine ET von 32.
Die kannst du auf einem Touring niemals ohne Distanzscheiben fahren und bekommst du auch so nicht eingetragen...
Es hat schon seinen Grund, warum die Räder für den E60 freigegeben sind, nicht aber für den E61.
Bearbeitet von: Lennox-89 am 06.03.2017 um 17:39:49
Spur Platten sind 20 mm drauf
Naja, schon mal auf die Idee gekommen, dass es die falschen Platten sind?
Waren meine Winter alus auch drauf.
Ausserdem sind vorn keine Platten und die Felgen hat Spiel
Hi. Laut
http://felgenkatalog.auto-treff.com sind es Orginal Felgen für e60. Alte aber Orginal. Ich würd eine Felge abschrauben und die Narbendurchmesser kontrollieren und die Löcher für die radschrauben gleich mit kontrollieren. Nicht das ein Spezialist die bearbeiten lassen hat, so dass die auf ein anderes Fahrzeug passen. Sag nur z. B. E65 oder E39.
Nur ein Gedanke, kann sein muss aber nicht
Hab sie erst gekauft. Die liefen vorher auf einem e60 vfl angeblich ohne zentrierringe.
Es ist sehr verwirrend.
Messe mal den Nabendurchmesser. Sollte 72,6mm sein. Ist der Durchmesser aber 74,1mm, dann hat jemand die Felgen für einen E39 aufgebohrt.
Würd es trotzdem kontrollieren.
Haben deine spurplatten eine Zentrierung?
20mm pro Rad oder insgesamt die Verbreiterung
Bearbeitet von: 525iAe60VFL am 06.03.2017 um 19:54:47
Also die Platten haben keine zentrierringe benötigt falls du das meinst. Wie gesagt meine winteralus (original BMW) passen perfekt. Der vorbesitzer sagt mir gerade das er die von einem hat der hatte einen e39 und einen e60.
Dann hat er die wohl aufgebohrt. Gibt es denn die passenden zentrierringe die ich benötige?
Gibt es. Von 74,1 auf 72,6. Bekommst du evtl. beim Reifenhändler.
Aufgebohrte Felgen erleichtern die Einzelabnahme, die hier ohnehin zu erfolgen hat natürlich ungemein.
Ich würde den Dreck zurückgeben oder verkaufen und mir vernünftige Räder zulegen.
Meine keine zentierringe. Die gleiche Aufnahme wie die Radnabe auf der Bremsen Seite.
Wenn du insgesamt nur 20mm Verbreiterung hast wird die Felge ja nur über die radschrauben zentriert und nicht zusätzlich über die Radnabe.
Zentrierringe solltest du bekommen. Da zubehörfelgen sowas auch haben.
Kontrollier erstmal ne Felge um sicher zu sein.
Denkt ihr Ich bekomme die so eingetragen mit den ringen?
Das traglastgutachten besorge ich mir.
Ich bin im Moment etwas bedient.
Theoretisch ja, da der Prüfer nicht die Felge runterschraubt. Dann würd er nur nach der Traglast gehen und schauen das die Felge nirgends schleift wenn du die passenden Platten hinten drauf hast.
Mir persönlich würde es Bauchschmerzen bereiten, zu wissen das jemand daran rum gebastelt hat.
Das musst du entscheiden.
Unmöglich ist es nicht.
Ich schließe mich aber dem Vorredner bezüglich der Bauchschmerzen an.
Ich bin kein Ingenieur, aber wenn Material irgendwo abgetragen wird, dann würde das mMn erst mal dafür sprechen, dass auch die Belastungsfähigkeit abnimmt. Dem hat zwar mal ein technisch versierterer User widersprochen, sicher bin ich mir da aber nach wie vor nicht.
Ich würde erst mal prüfen, ob die Traglast allgemein ausreicht. Ein E61 hat an der HA schließlich ein wenig mehr zu tragen als ein E60.
Das könnte schon eng werden. Dazu dann noch die Bearbeitung...
Mir wärs das nicht wert.
Und mal rein Bürokratisch gesehen ohne den technischen Aspekt, dass sich evtl. die Tragfähigkeit ändert:
Du bekommst eine Bescheinigung für die original Felgen, UNBEARBEITET.
Also streng genommen ist die für deine Räder nicht gültig.
Der Prüfer mag das womöglich übersehen, 100%ig in Ordnung ist es aber natürlich nicht.