Fahrwerk einbau und evt Komponenten (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Moin. Ich weiß das Thema ist schon öfters hier vertreten, dennoch habe ich ganz gezielte Fragen.
Habe einen E91 mit fast 155000km BJ06 325i ohne M Fahrwerk.
Jetzt steht bei meinem der TÜV an und meine Dämpfer wurden bisher noch nie gewechselt.
Ich möchte ein Eibach - Bilstein B12 Pro-Kit Sportfahrwerk einbauen lassen.
Was ist zusätzlich noch notwendig. Evt neue Domlager? Brauche ich die Schaumstoff Hülsen die um den Dämpfer kommen neu? Oder irgendwas was ich vergessen haben sollte?
Zudem habe ich gelesen dass das Schlechtwegepaket für hinten ganz gut wäre wegen dem Hängearsch.
Wäre super wenn ich ein paar weiterführende antworten bekomme.
Mfg Raphael
Hallo rapha325i,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Fahrwerk einbau und evt Komponenten"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi
Ich würde Dom- und Stützlager neu machen. Und den Staubschutz vorne und hinten.
Das SWP mußt du wissen, kann aber meiner Meinung nach nicht schaden.
Gruß
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Das nene ich mal kurz und kompakt. Danke für die Antwort.
Gibt es hier User die diese Kombination Fahrwerk Eibach Pro-Kit verbaut haben, mit SWP. Und wie würde sich diese Kombi dann auf die Fahrwerks Einstellungswerte auswirken? Gibt es die Möglichkeit das die Original Werte eingehalten werden können?
Habe mich jetzt für das Eibach B12-ProKit entschieden.
Welche Domlager (Hersteller) würdet ihr empfehlen.
Es gibt ja Preislich so Krasse Unterschiede vom Preis und ich denke mal auch von der Qualität.
Könnt ihr mir welche nenne?
Mfg
Ich hab jetzt neue Dom- und Stützlager von Sachs verbaut, damit machst nichts falsch.
Die verbaut Bmw selber ja auch...
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Hast du sonst noch irgend welche Komponenten {Schrauben,Muttern,Federgummi Unter und Ober Teil etc. Kleinteile erneuert ?}
Um nochmal zum Domlager zurückzukommen, hattest du Probleme mit dem Sturz gehabt bzg den Einstellungen? Viele schreiben ja das man sich verstellbare holen sollte.
Mfg
Nee hab ich nicht, hätte ich aber wohl machen sollen. Nur Dom- und Stützlager und Staubschutz vorne und hinten kamen neu.
Beim neuen Fahrwerk waren einige Teile vom alten Fahrwerk zu übernehmen, wenn ich mir vorher mehr Gedanken gemacht hätte, hätte ich alle Kleinteile auch gleich mit erneuert.
Ob es bei der Vermessung Probleme gibt kann ich noch nicht sagen. Fahrwerk ist erst seit Samstag drin, Vermessung und Einstellung folgt diese bzw nächste Woche.
Domlager hab ich übrigens vom Z4 genommen, Stützlager vom E46 M3 mit Versteifungsplatten. Paßt wunderbar beim E36
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Hi rapha 325i,
Ich werd in den nächsten Tagen auch ein neues Fahrwerk bekommen. Wollte ursprünglich auch das Bilstein, hab mich aber letztendlich für das ST X Gewindefahrwerk entschieden. :-)
Wie bist du mit dem Bilstein B12 Pro-Kit zufrieden?
Welche Stützlager hast du verwendet?
Ich denk bei den Kleinteilen kann man aber auch einige weiter verwenden, wenn man die schön sauber macht und ggf. etwas Loctite o.ä benutzt.
Grüße
Da_Hausa92
Tipp:
Lil_E
28.03.2017 | 11:01:30
bei nem kumpel von mir werden wir die nächsten wochen auch das bilstein b12 fahrwerk einbauen und die domlager und stützlager von sachs nehmen...
welche schrauen sollte man denn erneuern und wo bekommt man die ?.... und den staubschutz .. lieber alles da haben :)
einmal Beamer immer beamer
fahrfreude nur 3er reihe BMW
Wegen Schrauben kannst mal bei Leebman24 schauen. Hab da auch schon öfter Teile bestellt.
Staubschutz hab ich von Sachs auf Ebay gekauft, waren auch gerade im Angebot.
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...