Kopfdichtung oder Ölabstreifringe?? (3er BMW - E46 Forum)
Dersi
01.03.2017 | 23:34:02
Hi leute.
Hab folgendes Problem. Mein 325ci m54 Motor frisst auf 300km 1 liter öl was eindeutig zuviel ist. Zu dem habe ich immer enorm viel öl schlamm am Öldeckel und er qualmt immer weis.
Hatte die vsd schon gewechselt, aber keine Besserung.
Jetzt hab ich den Kopf mal abgebaut da sieht man schon gut in welchen zylindern er das öl verbrennt(1,4,5,6. Jetzt meine frage könnten das auch die ölabstreifringe sein? Denn kühlwasser musste ich sogut wie nie auffüllen. Bin auch fast nur langstrecken gefahren.
Hier ein bild vom kopf
http://imageshack.com/a/img924/4487/vnyt3k.jpgBearbeitet von: Dersi am 01.03.2017 um 23:41:25
Wer später bremst ist länger schnell ;-)
Hallo Dersi,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kopfdichtung oder Ölabstreifringe??"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Wenn der Motor dicht ist, kein Öl aussen am Motor zu sehen, dann könnten es die Ölabstreifringe oder die Ventilschaftdichtungen sein. Da du den Kopf schon demontiert hast, kannst du die Ventilschaftdichtungen doch als erstes kontrollieren.
Moin Ventilschaftdichdung, oder Ölabstreifring ist dicht ähnliches Problem beim 330i gehabt beides getauscht und ruhe ist
MfG
Dersi
02.03.2017 | 14:26:19
Hi danke schonmal kann man die abstreifringe sauber machen oder müssen die neu?
Wer später bremst ist länger schnell ;-)
uli07
02.03.2017 | 14:44:43
Wenn die verklebt sind könnte man die im eingebauten Zustand mit dem dementsprechenden Reiniger saubermachen. Den Kopf hast du ja runter und Ölwechsel wirst du wohl sowieso hinterher machen. Der einfachst Reiniger wäre nach wie vor normaler Diesel.
Gruß Uli
Hi Dersi , prüf auch gleich die Ventile auf Dichtigkeit , kannst mit Benzin machen, wenn du keine Möglichkeit hast, es mit einem Vakuumgerät zu prüfen.
Ich hätte übrigens vor den Kopfdemontage eine Druckverlustprüfung gemacht, dann wüsstest du was Sache ist , bzw. ob es die Kompressionsringe sind.
Prüf auch mal den Kopf optisch auf Rissbildung, oder noch besser, drücke ihn warm ab, dann siehst du ob er gerissen ist , mach das aber vor dem planieren .
Gruß Peter
Dersi
02.03.2017 | 17:40:22
Kompression hatte ich gemessen 14 bar auf allen 6 zylindern. Das ist doch normal ein guter wert oder?
Ventile schleif ich neu ein dann müssten die doch wieder dicht sein. Gruss
Wer später bremst ist länger schnell ;-)
Dersi
02.03.2017 | 17:42:28
@uli07 wie würdest du denn vorgehen? Einfach das diesel in den zylinder schütten und durchsickern lassen?
Wer später bremst ist länger schnell ;-)
Tipp:
Hi Dersi , Kompression ist O K , ist aber leider nichts aussagekräftig über Verluste .
Gruß Peter
widi
03.03.2017 | 12:18:41
@Dersi,
die beschriebenen Ölschlammablagerungen hast du auch in den Zwischenräumen und Bohrungen der Ölabstreifringe .
Ohne Ausbau kann man da nichts saubermachen,
die losgelösten Ablagerungen können im eingebauten Zustand nicht abtransportiert werden !!
Weiters müßen die Kolben vermessen werden,
nicht nur an den Durchmessern,
sondern auch das Höhenspiel der Kompressionsringe in den Nuten.
Wenn zu viel, wird bei jedem Hub Öl in den Brennraum gepumpt.
Auch bei guten Kompressionsweren kann daher der Motor Ölverbrauch haben.
M54 Motore leiden üblicherweise nicht unter undichten Ventilschaftführungen .
Welches Motoröl hat diese Ablagerungen ( trotz Langstrecke ) verursacht ??
lg
Widi
Dersi
04.03.2017 | 00:44:03
Hatte mobil 0w40 drinne bmw freigabe hatte das auch.
Als ich ihn gekauft hatte brauchte er schon 1l auf 1500km und unterhalb von 4 jahren wurds immer mehr. Vieleicht weil mein thermostat kaputt war und der motor nicht richtig warm wurde, da konnte ja kein wasser verdampfen da war es mit dem ölschlamm richtig krass
Wer später bremst ist länger schnell ;-)
Dersi
18.03.2017 | 12:16:49
Hab das Problem jetzt gefunden.
Hatte meinen Kopf zum planen weg. Da kam raus das er scheinbar schoneinmal geplant wurde und das auch noch richtig beschissen und er ist gerissen 🤕 naja egal jetzt hab ich gewissheit.
Hab jetzt nen günstigen gebrauchten kopf gefunden. Der wird jetzt noch gecheckt, geplant und montiert.
Wer später bremst ist länger schnell ;-)
widi
19.03.2017 | 23:49:21
@dersi,
der schlecht geplante Kopf erklärt den weißen Rauch ( vermutlich Wasserdampf ),
aber nicht den hohen Ölverbrauch und den Ölschlamm.
lg
Widi