Instabiles Gefühl beim Lenken (3er BMW - E46 Forum)
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit das Gefühl dass mit meinem Wagen was nicht stimmt. Zuallererst, es handelt sich um einen 328Ci Coupe Baujahr 99, knappe 190k gelaufen, und die Probleme fingen an nachdem ich meine Querlenker getauscht habe, am Anfang des Winters.
Symptomatik:
Es fühlt sich irgendwie an als würde ich kein Auto fahren, sondern ein Boot. Seitenwind schubst mich extrem hin und her, teilweise ändert der Wagen scheinbar von alleine seine Fahrtrichtung. Eigentlich traue ich mich kaum mehr schneller als 120 zu fahren. Mit den Winterreifen erscheint mir die Lenkung generell sehr leichtgängig, wackelt man einen halben millimeter am lenkrad ändert sich direkt die fahrtrichtung. In Kurven habe ich generell ein recht stabiles Gefühl, aber geradeaus...
Manchmal steht das Lenkrad schief, wenn man geradeaus fährt, manchmal nicht. Manchmal zieht das Auto nach links, wenn man bremst, ich habe aber generell das Gefühl als würde es sich dabei hin- und herschütteln, was auch sehr anstrengend ist beim Fahren. Lässt man das lenkrad los, kehrt es nicht komplett zur mitte zurück.
Jedes Poltern auf der Straße wird ins Lenkrad übertragen und führt zu einem Rucken. Ich nehme an das ist normal?
Da ich das ganze auf die Winterreifen (diese Saison neu, 205/55 Conti TS 860) geschoben hab, hab ich mir heute mal meine Sommerreifen (ältere Hankook 225/45) draufgemacht, die ich zum ersten mal fahre. Jetzt geht die lenkung deutlich schwerer, ich vermute das kommt von den breiteren reifen? Die Probleme sind aber im Kern immer noch da.
Das Problem ist, ich hab schon jede Menge erneuert, teilweise selbst, teilweise Werkstatt:
Ein Spurstangenkopf ist neu
Stoßdämpfer + Domlager neu, Bilstein B8
Querlenker + Hydrolager neu, Lemförder.
Gummilager Hinterachse inkl Längslenker neu
Koppelstangen und Stabilager vorne neu
Hardyscheibe der Lenkwelle neu
Ausgerissene Hinterachse wurde vom VB erneuert, sieht laut Werkstatt perfekt aus
Zwischendurch mehrmals die Spur einstellen lassen, zuletzt vor wenigen Tagen
Danach wieder da gewesen weil bei Geradeausfahrt das Lenkrad schief stand, wurde bei Probefahrt bestätigt, aber bei der erneuten Achsvermessung war wohl alles perfekt. Problem besteht weiterhin, gelegentlich.
Was mir aufgefallen ist: wenn das Auto vorne aufgebockt ist und man die Räder per Hand einschlägt, dann "gurgelts" aus dem Lenkgetriebe. So ein bisschen wie wenn jemand den letzten Rest mit nem Strohhalm trinkt. Servoöl ist aber voll.
Wackelt man auch nur minimal an den Rädern, wackelt das Lenkrad mit, Spiel im Lenkgetriebe erscheint mir also eher unwahrscheinlich.
Was mir gerade spontan einfällt: mal angenommen, beim Querlenkertausch hätten wir nicht beide Hydrolager gleich weit draufgekloppt, besteht dann vielleicht die Möglichkeit dass die Räder sozusagen in Längsrichtung nicht gleich stehen? Also dass sie sozusagen ihre Mittelpunkte nicht aufeinander zeigen? Die Radaufnahme vorne hängt ja nur am Federbein, am Querlenker und an der Spurstange.
Ich bin für absolut jeden Hinweis dankbar, denn so langsam treibt mich dieses Auto in den Wahnsinn.
Viele Grüße,
René
Hallo Coffeinated,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Instabiles Gefühl beim Lenken"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
Frage:
Beim tauschen von den Querlenkern wie habt ihr denn die Muttern angezogen ?
Frei in der Luft schwebt darf man die nicht anziehen.
Dazu muß dss Auto auf den Rädern stehen.
Die Hydrolager passen nur in einer Bestimmten tiefe sag ich mal.
Da gibt es kein zu tief oder nicht tief genug.
Wichtig wäre noch zu wissen welche Querlenker verbaut wurden, also die Marke.
Es wäre auch hier hilfreich, das Protokoll mal zu zeigen.
Ich habe so das Gefühl, dass sie nur vorne an den Spurstangenköpfen eingestellt haben und sonst nichts.
Deine Domelager, habe sie da auch eingestellt oder nicht?
Wenn der Sturz eingestellt wurde, sollte der nippel nicht mehr drin sein.
Und hier ist die Frage noch, ganz links oder ganz rechts verschoben.
Ich persönlich würde in den Saueren Apfel beißen und die Kiste bei BMW vermessen lassen.
Kostet halt 150 Euroen aber Naja die schauen sich das alles an.
Dieses wakelen kennen ich zu gut.
Da hilft nur, neue Reifen drauf Auto zu BMW bringen und odernlich vermessen lassen.
Hallo!
Die Querlenker haben wir auf der Bühne angezogen. Dass man die nur im eingefederten Zustand anziehen darf höre ich jetzt zum ersten Mal - macht aber natürlich irgendwie Sinn. Wie macht man das dann? Auf so einer Bühne auf der die Räder mit angehoben werden? Wie wechsel ich die QL dann überhaupt? Reicht es wenn ich sie darauf noch einmal nachziehe, oder müsste ich das komplett von vorne neu machen, um ein Verkanten auszuschließen? Vielen Dank für den Hinweis! Da werd ich dann nochmal ins TIS gucken und nochmal googlen wie man das besser anstellen kann.
Die Achsvermessungen, zumindest die letzte, waren absolut komplett, der Sturz an der Vorderachse wurde auch eingestellt. Der Pinn wurde dafür rausgekloppt, ja.
Vielen Dank!
Edit: Ich habe jede Menge Hinweise gefunden dass man die QL nicht im belasteten Zustand anziehen muss, wohl auch laut TIS nicht. Schade, wäre ja zu einfach gewesen...
Bearbeitet von: Coffeinated am 26.02.2017 um 02:53:11
Hi Coffeinated , überprüfe mal deine Arbeit , ob alles ordnungsgemäß montiert wurde, wenn nicht bessere es nach .
Dann lass an deinem Auto VA und HA vermessen, aber in einem richtigen Laden, am besten bei BMW, da wird nämlich auch die Lenkrad - Korrektur
vorgenommen, alles andere ist Stümperhaft und Murks .
Gruß Peter
Hallo Peter,
ich habe mir das alles schon dreimal angesehen. Da wackelt absolut nichts. Es kann natürlich sein, dass irgendetwas verkantet eingebaut ist, und immer wenn es dann bei der Fahrt seine Ausrichtung ändert, ändert sich der Einschlagwinkel der Räder - ich werde es also noch einmal checken.
Was genau ist denn diese Lenkradkorrektur?
Viele Grüße,
Coffeinated
Hi Coffeinated , das steht gerade wenn du geradeaus fährst . Das wird an den Spurstangen durchgeführt und nicht an der Lenksäule / Lenkrad wie es manche machen . Damit wird der Radeinschlag richtig gestellt .
Gruß Peter
"ein spurstangenkopf erneuert", warum nicht gleich beide? wurden die axialgelenke auch überprüft? wenn alles korrekt ist, also alles ordentlich eingebaut und fest, sowie eine achsvermessung gemacht wurde, kommt für mich nur noch das lenkgetriebe in frage.
Hallo,
weil das eine freie Werkstatt war die wohl normalerweise einen Kundenstamm hat der versucht Geld zu sparen, man kennt das ja. Das war auch im Rahmen einer Inspektion bevor die ganzen Probleme wirklich anfingen. Ich vermute ja dass ich entweder die QL falsch eingebaut hab (aber was kann man da schon falsch machen) oder durch die festeren Hydrolager jetzt irgendein anderes Teil beweglich wird.
Von diesem Axialgelenk hör ich zum ersten mal, sind das die "inneren spurstangen"? Mit dem gedanken die spurstangen nochmal komplett tauschen zu lassen spiele ich schon länger. Dann weiß man wenigstens dass es das nicht ist und früher oder später geht der Kram eh kaputt, also hat man davor dann erstmal wieder Ruhe. Ich würde jedenfalls annehmen dass die nicht überprüft worden sind, nein. Sind die in den Achsmanschetten? Dann kann man sie ja gleich neumachen wenn man sie überprüfen lässt...
Als wir im Sommer die Stoßdämpfer getauscht haben hab ich keine neuen Schrauben für diese Klemme an der Vorderachse verwendet, wie eigentlich empfohlen, aber ob das was damit zu tun haben mag... Vielleicht schau ich gleich nochmal nach ob die noch 100% fest ist, ich gehe aber mal davon aus. Durch den Druck der Feder kann man sich da ja schonmal vertun.
Vielen Dank noch einmal für den hilfreichen Input,
Coffeinated
Am besten neue Spurstangenköpfe und Axial Gelenke neu kaufen und tauschen.
Dann bringst du das Auto zu BMW und lässt dort vermessen.
machmal zahlt man Lehrgeld.
Hab gerade mal auf egay geschaut.
Meyle HD ist tip Top.
Mit Manschetten 90 Euro ohne 70.
Würde aber gleich alles komplett kaufen.
die axialgelenke sind die Spurstangen selbst ohne spurstangenkopf, richtig. das die querlenker falsch eingebaut sind halte ich eher für unwahrscheinlich da die hydrolager nur in einer Postion wirklich passen und wenn eine schraube am querlenker selbst lose wäre, müsste es poltern...
meiner Meinung nach bleibt bei der ganzen Sache das Lenkgetriebe selbst oder eben die axialgelenke (wobei eine Werkstatt die eine achsvermessung macht, den kunden auf einen defekt hinweist).
normalerweise hat man bei defekten axialgelenken aber spiel im lenkrad, es schadet aber nicht es trotzdem zu kontrollieren wenn alles andere aus zu schließen ist.
Ja, poltern tut da nichts. Wenn man über Unebenheiten fährt fühlt sich auch alles sehr stramm an, auch mit den originalen Federn.
Diese Halterungen der Hydrolager haben ja auf einer Seite angesenkte Löcher, da kann man ja wirklich nix falsch machen.
Was kann denn an dem Lenkgetriebe kaputt gehen so dass man kein Spiel im Lenkrad hat? Da du ja sagtest bei Axiallagern hätte man Spiel im Lenkrad - beim Lenkgetriebe nicht?
Was wäre eigentlich mit einer sterbenden Servopumpe, die vielleicht einen schwankenden Druck erzeugt? Ist sowas auszuschließen?
Ja, poltern tut da nichts. Wenn man über Unebenheiten fährt fühlt sich auch alles sehr stramm an, auch mit den originalen Federn.
Diese Halterungen der Hydrolager haben ja auf einer Seite angesenkte Löcher, da kann man ja wirklich nix falsch machen.
Was kann denn an dem Lenkgetriebe kaputt gehen so dass man kein Spiel im Lenkrad hat? Da du ja sagtest bei Axiallagern hätte man Spiel im Lenkrad - beim Lenkgetriebe nicht?
Was wäre eigentlich mit einer sterbenden Servopumpe, die vielleicht einen schwankenden Druck erzeugt? Ist sowas auszuschließen?
(Zitat von: Coffeinated)
das lenkgetriebe selbst kann innen spiel haben, hatte ich bei meinem 330i touring, da hatte ich kein spiel im lenkrad. allerdings führte das zu einem poltern. servopumpe halte ich auch für unwahrscheinlich, weil sie zum einen geräusche von sich geben würde und wenn sie einen schwankenden druck hätte, würdest du es beim lenken merken da es dann immer kurz schwerer und mal wieder leichter gehen würde. bevor du die axialgelenke kaufst, kannst du sie aber auch mit einer zweiten person überprüfen. auto aufbocken, einer hält die spurstange fest und der andere bewegt das rad nach rechts und links (wie beim tüv). da mekrt man eigentlich schnell in der hand (die hand, die die spurstange fest hält), ob das gelenk fest ist oder spiel hat...
Interessanter Thread!
Kenn diese Probleme zu gut!
Weiss aber leider keine Lösung dafür!
Manchmal passt alles, manchmal nicht!
Mir ist aufgefallen, wenn der Wagen auf der hebebühne war, läuft er danach perfekt! Hält aber nur ein paar stunden an!
BMW forever
Interessanter Thread!
Kenn diese Probleme zu gut!
Weiss aber leider keine Lösung dafür!
Manchmal passt alles, manchmal nicht!
Mir ist aufgefallen, wenn der Wagen auf der hebebühne war, läuft er danach perfekt! Hält aber nur ein paar stunden an!
(Zitat von: Tommy122)
inwiefern?
Was meinst du mit inwiefern?
Nach dem er auf der Bühne war fährt er sich wunderbar!
Mehr kann ich dazu nicht sagen
BMW forever
Interessanter Thread!
Kenn diese Probleme zu gut!
Weiss aber leider keine Lösung dafür!
Manchmal passt alles, manchmal nicht!
Mir ist aufgefallen, wenn der Wagen auf der hebebühne war, läuft er danach perfekt! Hält aber nur ein paar stunden an!
(Zitat von: Tommy122)
das meine ich, ohne nähere info oder was genau das problem ist...
dass das auto ein paar stunden später anders läuft nachdem es von der bühne kommt...
Ich meinte das danach der Wagen immer sehr ruhig läuft! Sonst wirkt der Wagen immer sehr nervös wie beim Thread eröffnet und mal vibriert es da und manchmal da!
Irgendwas stimmt bei meiner Achse auch nicht!
BMW forever
Interessant, ich dachte ich bilde mir das ein, aber das habe ich auch schon beobachten können. Außerdem verändert sich das Verhalten manchmal wenn man einfach mal hart bremst oder stark beschleunigt.
Hi , kann auch von der Hinterachse kommen, die ist nicht auszuschließen .
Gruß Peter
Instabiler Geradeauslauf kommt häufig auch von der Hinterachse. Neue Längslenkerlager, dann Spur einstellen und die Fuhre lief bei mir wieder perfekt geradeaus. Hinterachse sollte immer etwas mehr Vorspur haben als die Vorderachse.
G