Mein moin,
Ich beginne demnächst ein duales Studium bei einer Bank und brauche daher ein Fahrzeug. Da ich autoverrückt bin hatte ich mich schon vor Jahren in den 3er der e46 Reihe verliebt. Am liebsten würde ich mir einen 330ci kaufen mit Schaltgetriebe und weniger als 200.000km. Da ich ein Budget von 8000€ und dann noch circa 1500€ auf der hohen Kante hätte wollte ich fragen, was ihr von der Idee bzw. dem Auto selbst haltet. Ist es generell zuverlässig, was sind klassische Teile die kaputt gehen? Ein paar Tipps und etwas Hilfe wäre sehr freundlich.
LG
Daniel(Zitat von: BMW e46 330ci1998)
bei 8000 euro würde ich mir eher einen e90 holen, aber das ist jedem selbst überlassen.
einfach mal in die suche eingeben welche schwächen der e46 hat, gibt im netz warscheinlich hunderte themen diesbezüglich ;)
kurz gefasst: rost, hydrolager, hinterachsaufnahme, differentiallager, undichtigkeit motor/getriebe/differential, gerade beim 330 meißt 1L Öl auf 1000km.
ansonsten auf alterstypischen verschleiß vom fahrwerk, bremsen etc achten...
Bearbeitet von: geforce1985 am 22.02.2017 um 23:59:50(Zitat von: geforce1985)
bei 8000 euro würde ich mir eher einen e90 holen, aber das ist jedem selbst überlassen.
einfach mal in die suche eingeben welche schwächen der e46 hat, gibt im netz warscheinlich hunderte themen diesbezüglich ;)
kurz gefasst: rost, hydrolager, hinterachsaufnahme, differentiallager, undichtigkeit motor/getriebe/differential, gerade beim 330 meißt 1L Öl auf 1000km.
ansonsten auf alterstypischen verschleiß vom fahrwerk, bremsen etc achten...
Bearbeitet von: geforce1985 am 22.02.2017 um 23:59:50(Zitat von: geforce1985)
Selten so einen Quatsch gelesen Sorry. Ich fahre einen 330er seit einem Jahr. 0 Rost, nirgends! Nichts undicht. Lager mein Lieber sind IMMER Verschleißteile, auch beim e90! Und je nachdem welche Felgen gefahren wurden gepaart mit der Region (Strassenzustand) sind diese häufiger fällig oder eben weniger häufig, auch beim e90. Ich empfinde den e90 auch Schmucklos im Vergleich zum e46. Aber ist eben Geschmackssache. Zum Thema Öl, ich hatte zu Anfang einen Verbrauch von einem Liter auf ca. 3200-4200km. Dies lag aber am defekten Thermostat so das er immer viel zu fett lief. Nach Austausch habe ich jetzt nach 7200km vielleicht 300ml an Öl verbraucht. Die Maschine hat 220000km auf der Uhr. 1L. brauch tatsächlich die wenigsten auch im Vergleich bei anderen Foren. Es gilt wie immer beim Autokauf, gucken, schauen, prüfen! Anschließend pflegen! Dann hat man auch Freude beim Fahren ;-)(Zitat von: BladeRunner-UR)
Das ist schon richtig so, dass ihr mir schreibt, was ihr schon alles reparieren müsstet. Nicht nur die typischen Ersatzteile, sondern am besten alles. Ich möchte mich möglichst gut informieren und dafür sind so viele Infos wie möglich am Besten. Jegliche konstruktive Antwort ist willkommen und es gibt doch keinen Grund sich gegenseitig anzugehen. Ihr seid doch alle BMW Fahrer. ;)
Lg(Zitat von: BMW e46 330ci1998)
Das ist schon richtig so, dass ihr mir schreibt, was ihr schon alles reparieren müsstet. Nicht nur die typischen Ersatzteile, sondern am besten alles. Ich möchte mich möglichst gut informieren und dafür sind so viele Infos wie möglich am Besten. Jegliche konstruktive Antwort ist willkommen und es gibt doch keinen Grund sich gegenseitig anzugehen. Ihr seid doch alle BMW Fahrer. ;)
Lg(Zitat von: BMW e46 330ci1998)
wenn es dir nicht zu doof ist, kannst du dir einen radschlüssel mit nehmen und versuchen das rad nach hinten zu bewegen (also einfach als ob du die radschraube fest ziehen willst) das rad sollte sich nicht, bis wenig bewegen. wenn es deutlich nach hinten geht, sind die hydrolager platt. oder einfach eine kante runter fahren (natürlich langsam), wenn es nicht poltert ist alles gut.
egal was BladeRunner-UR meint, immer nach undichtigkeiten gucken. je nach laufleistung kann immer irgendetwas undicht sein. also am besten eine probefahrt zu einer bühne machen und den unterfahrschutz abnehmen. rost beim e46 kann überall auftreten, motorhaube (meißt bei den nieren), kotflügel obere kante (radlauf) sowie am übergang zum schweller, radhauskästen hinten meißt am hinteren ende (übergang zur stoßstange), türen und heckklappe.
für 8000 bekommt man auf jeden fall problemlos einen, da der 330i wesentlich seltener ist und das angebot überschaubar- einfach genau gucken welcher am besten ist.(Zitat von: geforce1985)
Das ist schon richtig so, dass ihr mir schreibt, was ihr schon alles reparieren müsstet. Nicht nur die typischen Ersatzteile, sondern am besten alles. Ich möchte mich möglichst gut informieren und dafür sind so viele Infos wie möglich am Besten. Jegliche konstruktive Antwort ist willkommen und es gibt doch keinen Grund sich gegenseitig anzugehen. Ihr seid doch alle BMW Fahrer. ;)
Lg(Zitat von: BMW e46 330ci1998)
wenn es dir nicht zu doof ist, kannst du dir einen radschlüssel mit nehmen und versuchen das rad nach hinten zu bewegen (also einfach als ob du die radschraube fest ziehen willst) das rad sollte sich nicht, bis wenig bewegen. wenn es deutlich nach hinten geht, sind die hydrolager platt. oder einfach eine kante runter fahren (natürlich langsam), wenn es nicht poltert ist alles gut.
egal was BladeRunner-UR meint, immer nach undichtigkeiten gucken. je nach laufleistung kann immer irgendetwas undicht sein. also am besten eine probefahrt zu einer bühne machen und den unterfahrschutz abnehmen. rost beim e46 kann überall auftreten, motorhaube (meißt bei den nieren), kotflügel obere kante (radlauf) sowie am übergang zum schweller, radhauskästen hinten meißt am hinteren ende (übergang zur stoßstange), türen und heckklappe.
für 8000 bekommt man auf jeden fall problemlos einen, da der 330i wesentlich seltener ist und das angebot überschaubar- einfach genau gucken welcher am besten ist.(Zitat von: geforce1985)
Ok danke. Super Info.
Werde ich beim Kauf drauf achten. Wie siehts eig mit dem Verbrauch aus? Wie viel Liter Super Plus braucht er auf 100?
10-12 Liter?
Lg(Zitat von: BMW e46 330ci1998)
Genau das habe ich geschrieben, gucken schauen prüfen! Nur Pauschal wie geforce die Mängel beschrieben hat kann man es eben nicht sagen und ich habe auch meinen 4. e46 und nur einer hatte Rost am hinteren Radlauf. Und das nur weil diese schlecht gebördelt wurden. Wenn ich mir andere e46 so unterwegs anschaue kann man nicht sagen dass diese ein Rostproblem haben. Der e36 war da schlimmer. Aber nochmal und das generell...gucken schauen prüfen....hilft immer am besten. ;-)(Zitat von: BladeRunner-UR)