535i V 8
CO2 Ausstoß: 283g/km
320d popliger 4Zylinder bar bezahlt 👍
CO2 Ausstoß: 128g/km
Ich sag ja generell nichts gegen Umweltschutz, aber man macht hier einfach einen rießen Denkfehler.
Ist ja alles ganz interessant mit dem CO2 Ausstoß, aber wenn man jetzt in betracht zieht, dass beispielsweise ein 330i im e46 218g/km erzeugt, und dein Diesel 128g/km ist die Frage ob bei der Produktion nicht mehr Ausgestoßen wurde als man hier "einspart" und ob sich das wieder relativiert, wenn man betrachtet, dass viele neuen Autos ja auch nicht mehr so lange halten.
Dazu kommt hier noch, dass in neuen Autos ja eben auch viele Leichtmetalle zum Beispiel Aluminiumwerkstoffe verarbeitet werde. Um diese herzustellen wird eine gigantische kaum vorstellbare Menge an Energie benötigt und hier beist sich die Katze wieder in den Schwanz, wenn man überlegt wo die Energie herkommt. Entweder aus unseren mit Fosielenbrennstoffen betriebenen Kraftwerken oder eben aus den Atomkraftwerken aus umliegenden Ländern wie Beispielsweise Frankreich (mit 58 Kraftwerken hinter den USA Spitzenreiter).....das heißt wiederum, dass mit dem stetigen zwang neue Autos zu kaufen/bauen wir eben auch die Umwelt durch Dinge wie Atomkraft, Kohlekraft etc. belasten.
Das mit den Aluminiumwerkstoffen ist nur ein Beispiel überlegt euch mal was alles passieren muss, bis das Auto bei eurem Händler steht ?!
Ich möchte hiermit keinesfalls sagen dass neue Autos schlecht sind ! Aber man muss sich vorher überlegen, ob man durch diese ganze Kette wirklich noch die Umwelt schont.
Hierzu muss die Ersparnis zwischen den beiden Fahrzeugen so groß sein um diese Kette auszugleichen. Kann man das nicht, hat man die Umwelt nicht geschont, sondern noch mehr belastet und das ganze wird erzwungen durch unsere Grünen, die nur den direkten Wirkungsgrad betrachten, jedoch nicht den indirekten, in dem die Herstellung etc. inbegriffen sind.
Aus diesem Grund sind eben die reinen Vergleiche des CO2 Außstoßes pro Kilometer nicht sinnvoll.
Es spricht für mich nichts dagegen langsam aber sicher umweltschonendere Autos zu verbreiten, aber erst wenn die alten kaputt gehen. Nur so kann ein optimaler Wirkungsgrad erreicht werden.
Wo wird denn die Umweltgeschont wenn jetzt jeder Stuttgarter mit einem Diesel sich ein neues Auto kauft, für dessen Produktion ein vielfaches an CO2 ausgestoßen wird, was der Motor des Autos in seiner Lebenslaufzeit nieeee mehr einsparen kann. Der Diesel hingegen ist bereits produziert....er kann noch weiter genutzt werden.
Gruß Pierre