Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 16.02.2017 um 14:36:45 aus dem Forum "BMW X1, X3, X4, X5, X6" in dieses Forum verschoben.
Hallo Zusammen,
ich bin ganz neu hier und hatte vorher noch nichts das Vergnügen, ein Kunstwerk von BMW zu fahren. Nun möchte ich mir den X3 kaufen und weiß absolut gar nicht, worauf ich achten muss bzw. wo gespielt wurde. Einen Bestimmten habe ich noch nicht gefunden, aber folgende Suchkriterien habe ich, wobei es dazu auch genug Angebote gibt.
Diesel 2.0 150 PS Scheckheftgepflegt Baujahr 2005+ Preis: bis 8000 € KM ca. 180.000
Was sind die typischen Krankheiten, worauf sollte ich achten bzw. hat jemand hier negative Erfahrungen mit einem X3 gemacht?
Bevor keiner etwas sagt versuche ich dir zu helfen.
Ich habe vor ein paar wochen angefangen selber nach einem X3 zu suchen. Habe verschiedene Foren durchwühlt um die beste Variante für mich zu finden.
Ich habe folgendes herausgefiltert.
Der X3 an sich hat keine großen Macken oder Kinderkrankheiten -> wohlerpropte technik aus dem E46 2.0 und 3.0 Diesel mit den bekannten Problemen siehe Drallklappen
Automatikgetriebe mach probleme (besonders 3.0d mit 5 gang Automat) der 2.0 soll nicht betroffen sein das 6 Gang auch nciht, Schaltgetriebe sowieso nicht VTG und Diffs vertragen alle 100TKM einen Ölwechsel den man einfach mit einrechnen sollte bzw mal hinhören
Ich hatte mich gegen den X3 entschieden weil ein Exemplar unter 200TK mit Grüner Plakette(DPF) und guter Austattung nicht zu finden ist.
Alternativ wäre der X3 mit Benziner, da ist auch die Versicherung günstiger. Dafür weniger Angebote auf mobilde und co.
Einfach ein paar Foren durchwühlen....dann kommt die Erleuchtung von allein.
Den 150 PS Diesel gab es ja nicht mit Automatik und der spätere 4-Zylinder-Diesel hatte ja schon den ZF-Automaten, der eigentlich keine Probleme macht. Ein zwölf Jahre alter Diesel mit 180.000 km ist wahrscheinlich zu wenig Langstrecke gelaufen. Überlege Dir genau, ob ein Diesel sinnvoll ist. Zum Brötchenholen und morgens 5km zur Arbeit und abends 5 km zurück ist er nicht geeignet und Defekte werden sich häufen. Auf der Langstrecke ist dagegen kaum etwas zu erwarten. Da musst Du natürlich auch die Vergangenheit des Autos betrachten. Die 177PS Diesel sind moderner und haben die grüne Plakette. Das könnte mal wichtig sein. Sie sind auch deutlich spritziger als der angegraute 150 PS. Das ist natürlich auch immer eine Budget-Frage. Ansonsten wurde ja schon gesagt, dass das Auto recht unauffällig ist. Gerne brechen mal die Federn der HA und die Abläufe des Panodaches verstopfen. Als Folge werden die elektronischen Bauteile im Kofferraum unter Wasser gesetzt. Das VTG bzw. der Stellmotor bzw. das kleine Plastikritzel mag nicht so gerne Mischbereifung. Ach ja: Beim 2.0d bitte hinterfragen ob der jeweilige Motor von der Steuerkettenproblematik betroffen war und wenn ja ob schon eine Maßnahme durchgeführt wurde. Infos dazu gibt es hier im Forum oder bei BMW direkt.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
bei mobile findet man gerade mal 17 Fahrzeuge mit den o.g. Kriterien. Große Auswahl ist was anderes. Ich würde grundsätzlich keinen Wagen mit 180tkm kaufen. Viele haben nicht die Ausstattung, die ich will.
Für 2-3 Jahre kann man sicher einen mittelalten Diesel fahren - grüne Plakette ist bei mir Pflicht. Wenn Du den Wagen länger fahren willst, würde ich mir das ganz genau überlegen. Die Gedankenspiele um die blaue Plakette wurden zu laut ausgetragen...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...