Das blaue Kühlmittel was auch BMW ab Werk verwendet (hat) heißt BASF-Glysantin G48 und sollte lt. BMW alle 2 Jahre gewechselt werden, wenn neue Teile in das Kühlsystem eingebaut werden soll ebenfalls immer neuer Frostschutz verwendet werden da sich der Korrosionsschutz bei diesem nach ein paar Tagen "Abgenutzt" hat. Ab werk wird immer mit einem 1:1 Mix ausgeliefert, auch in Heißländer wie z.B. Afrika.... Hat den Sinn das das Kühlmittel auch den Siedepunkt erhöht.
Für eine Neubefüllung (Wechsel) entleere ich auch immer den Motorblock (Ablass-Schraube hinter dem Auspuffkrümmer), denn da kommt oft auch noch mal einiges an Siff und Rost mit raus....
Hier mal ein Bild wie es aussieht wenn jemand den Kühler mit falschen Mitteln (Kühlerdichtmittel) reparieren wollte.... Motor war ein M50B25TU mit Kolbenfresser, ich vermute das sah im Motor selbst auch nicht anders aus als hier um die Wapu und das hat dem Motor der vorher lief wie ein Schweizer Uhrwerk nicht gut getan...
Nur mal so als Information an alle anderen die mit dem Gedanken spielen sowas da rein zu kippen oder der Meinung sind da kann alles rein wo auf der Dose steht das es gut ist... ;-)
https://1drv.ms/i/s!Almf2LSkFoRGhooWOvmtfaoVhQk8KAhttps://1drv.ms/i/s!Almf2LSkFoRGhooZ3-ZgjjDwuZFOpw Bearbeitet von: BMW-Andi am 19.02.2017 um 10:51:42Bearbeitet von: BMW-Andi am 19.02.2017 um 10:53:53Bearbeitet von: BMW-Andi am 19.02.2017 um 11:00:29