ABS ASC+T Leuchtet, nicht auslesbar (3er BMW - E36 Forum)
Hey Leute bin nahe der Verzweiflung mit meinen E36 320i
und zwar leuchtet seit langer Zeit die Abs-ASC+T Leuchte. War bei BMW und die meinten es wäre das Steuergerät, da Ihre Diagnosesoftware nicht in das ABS Steuergerät kommt. Kostenvoranschlag beliefen sich auf Leggere :) 890€
Nur es ist wie ich ja hier nun auch schon öfter gelesen habe nicht immer das Steuergerät selbst.
Jetzt meine Recherchen:
Oft ABS Sensoren:
Habe ALLE gewechselt und siehe da vorne Links sowas von verrostet. = kein ergebnis, kann immer noch nicht aufs steuergerät
Frage1: wie weit muss ich denn Fahren damit das Auto weiß ok der Sensor is wieder ganz?
Frage2: Kann es sein das mein ASC Schalter kaputt ist, wenn ich den betätige höre ich nix? (manche schreiben man hört es klacken im handschuhfach)
Frage3: in wie weit kann es das Hydroaggregat sein?
Frage4: Habe nen Motorumbau von M52b20 auf M52B25 gemacht, deshalb auch das Motorsteuergerät getauscht muss ich es aufs abs Steuergerät wieder Codieren?
Frage5: Wenn ich die ABS Relais Tausche, muss ich da auf diese Schwarze NR. drauf achten oder nur auf die Nr. auf dem Gehäuse selbst?
Hoffe von euch zu hören möchte mir die kosten der Werkstatt gerne Ersparen. Steuergerät habe ich in der Bucht schon für 40€ gefunden
Grüße
Hallo Marcoduchhardt,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "ABS ASC+T Leuchtet, nicht auslesbar"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Bin nu nicht so der Profi auf E36-ASC, aber ich denke das unterscheidet sich nicht grundsätzlich von meinem ehemaligen E34 mit ASC, höchstens in der verbauten Version (mit einer oder mit zusätzlicher Drosselklappe).
Wenn du den Motor getauscht hast dann hast du ja hoffentlich die ASC-Technik 1:1 auf den neuen übertragen.
Ich meine wenn BMW selbst nicht in das Steuergerät reinkommt ist was gewalltig faul, entweder an der Verdrahtung bzw. Anschluss oder das Gerät ist tatsächlich defekt. Hast du denn auch wirklich beim umbau die Batterie abgeklemmt..??? Mit dem Fehler mir das zu sparen hab ich auch schon ein Steuergerät zerstört.
Soweit ich weiß muß das ABS-ASC-Steuergerät nicht auf die Motronic abgestimmt oder sonstwie Codiert werden, einzig die Version (Farbe vom Etikett) muß beim Austausch zum vorhandenen passen, sonst bekommst du wieder Fehler angezeigt, entweder ABS oder ASC. Also nicht NUR nach der Teile Nr. gehen..!
Solltest du die Version haben die ich hatte (Nur eine Drosselklappe für beides) dann mußt du nach Austausch des ABS-ASC+T Steuergerätes oder des Doppelpottis an der Drosselklappe dennoch zu BMW um dort die Drosselklappenstellung initialisieren zu lassen, denn das Steuergerät speichert einen Wiederstandswert des Potis bei Klappe=geschlossen und an dem hält es fest, wird dieser Wert plötzlich nicht mehr erreicht oder Unterschritten gibt es ne Fehlermeldung und Abschaltung des ASC. Dann muß der alte Wert gelöscht werden damit der neue angenommen wird.
Das ist allerdings eine Sache die einige Mechaniker nicht wissen und nicht hinbekommen weil sehr alt. Wenn die also ins Steuergerät kommen und denen bei BMW die Software sagt da sei kein Fehler obwohl bei dir die Warnleuchte brennt, dann..... ;-)
hey danke schonmal, und nein beim neuen Motor waren drosselklappe und poti schon dabei hab ihn also so gelassen ist das dann vllt abs asc+t steuergerät abhängig? verkabelt ist alles richtig meiner meinung nach.
Wenn das am jetzigen Motor genau die gleiche Technik ist, sprich: Gleiche Drosselklappe mit dem gleichen Potti sollte es funktionieren, was aber dann auf keinen fall mehr stimmen kann ist der WERT der gespeichert ist, dann diese Potis haben keinen "0-Anschlag" oder so, die kannst du in x-beliebiger Stellung innerhalb der Langlöcher montieren, das bedeutet auch du wirst bei jedem Montieren eines solchen einen anderen Wert bei geschlossener Klappe haben.
Das heißt auch immer wenn da was anderes rein kommt muß das neu Initialisiert werden.
Bei neueren Modellen ist das wohl nicht mehr so (haben dann wohl eh meißt EML (ohne Gas-Seilzug) wie das beim BMW 750i früher mal hieß) , aber die alten Analogen Modelle halten an dem einmal gespeicherten Wert fest, zumindest bei meiner Version war das so... Da muß also nachgeholfen werden damit die Elektronik wieder weiß wann die Klappe geschlossen ist.
Und da eben neuere Modelle das alles nicht mehr brauchen, braucht das bei BMW auch kaum noch jemand, somit weiß auch oft keiner das es diese Initialisierung dort im Menü überhaubt gibt und wofür die da ist, so erging es jedenfalls mir beim Freundlichen...;-) Bis ich das nach langen rumgestöber des Mechanikers in den Menüpunkten selbst auf dem Monitor gesehen hab und sagte drück da mal bitte drauf...!
Achja, und wenn du da wirklich an beiden Motoren die Version mit nur einer Drosselklappe hast, schau bitte das die auch wirklich beide ASC haben, bei der ASC-Klappe hast du dann satt nur einen Stecker auf dem Potti 2 dran..! (Einmal ist der Wert für die Motronic und einmal ist der für ASC)
Danke erst mal für die antworten hab mir jetzt mal nen steuergerät und einen neuen asc schalter bestellt hoffe es klappt damit
Hey habe heute mein steuergerät bekommen was jedoch nicht half. Kommen immer noch nicht ins steuergerät herein. Kann mir jemand von euch sagen wo die ganzen masse punkte sind wollte die mal säubern und kontrollieren. Besser noch mit bildern
hey hab mal ne Frage undzwar wenn ich die bremsleitungen bei einem asc+t abs system erneuern muss spielt die länge eine bestimmte Rolle?
oder kann die länge bisschen variieren und wie sieht es mit der anordnung der leitungen an hat vllt jemand nen bild von unter dem auto für mich?