Probleme mit LCM Umrüstung (5er BMW - E39 Forum)
Hi liebe BMW Gemeinde,
hab nun selber mal ein Problem mit meinem E39 (528iA Bj. mitte 98, Xenon).
Wollte mir nun die Celis inkl. LCM4 nachrüsten.
Ab Werk ist das LCM 2 im Fzg. drin.
Nachdem ich das gebrauchte LCM eingebaut und codiert habe (FIN und KM Stand) ist mir aufgefallen das weder Blinker noch Fernlicht/ Lichthupe funktionieren.
Hab das LCM dann zurückgegeben und mir ein weiteres organisiert. Der Verkäufer hat mir zugesichert das alles funktioniert. (Rückgabe akzeptiert)
Nun hab ich das Teil heute auch codiert, eingebaut und wieder genau das selbe. Blinker gehen nicht, Warnblinker jedoch schon, Fernlicht und Lichthupe sind auch ohne Funktion.
Hatte ich nun wirklich das Pech und habe zwei defekte LCM4 erworben, oder hab ich irgendwas vergesen?
Muss vielleicht auch das GM getauscht werden?
Meines Wissens nach hat der FL auch ein anderes Schaltzentrum, also andere Lenkstockschalter, ob das jedoch relevant ist weiß ich nicht.
Bin für alle Antworten sehr denkbar.
Gruß
Christian
Hallo Christian1984,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Probleme mit LCM Umrüstung"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hab vergessen zu erwähnen das ich die FL Rückleuchten noch nicht verbaut. Weiß nicht ob diese Info relevant ist.
Tipp:
Hallo Christian
Die noch nicht verbauten FL Heckleuchten sind nicht die Fehlerursache, bzw. haben keinen Einfluß auf das von Dir beschriebene Fehlerbild.
Grundsätzlich liegt auf der Blinkerleitung der FL Heckleuchten auch 12 Volt an. Erst in der FL Heckleuchte, begrenzen Vorwiderstände die Versorgungsspannung für die LED´s.
Gruß
Werner
Hi!
Ich habe eine ähnliche Umrüstung bei meinem gemacht.
Überschreibe mal mit INPA die Codierdaten noch mit einer leeren .MAN Datei.
Dann wird das LCM zurückgesetzt.
Die FIN und KM Stand Umschreibung reichen in der Regel nicht aus, da man nicht die Ausstattung vom Spenderfahrzeug kennt.
Nach der Überschreibung hat das LCM die Grundeinstellung und passt sich an dein Fahrzeug an.
Gruß,
Michi
BMW E39 535i V8 Schalter
Sound auch ohne Soundgenerator
Danke für die Antworten!
Habe die Lösung jetzt gefunden, der FL und der VFL haben verschiedene Lenkstockhebel.
Lenkstockschalter_analog... kann man ganz einfach ändern/ codieren.
Das mit der leeren Datei ist ein super Tipp, denn das ganze Spenderfahrzeug aus dem LCM rauszuwerfen und auf das eigene zu ändern, war ganz schön Arbeit.
Kein Problem. 🙂
Das glaub ich. Das sind bestimmt viele Änderungen!
Das mit der leeren Datei ist halt am einfachsten.
BMW E39 535i V8 Schalter
Sound auch ohne Soundgenerator
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 99 Monaten
Guten Tag,
ich bin neu im Forum und generell im Thema BMW Codierung etc…
Ich habe mir einen E39 520i zugelegt aus dem Jahr 98‘.
Weil mein LCM kaputt war habe ich mir ein neues zugelegt, nun hatte ich bereits ein LCM 3 drin mit einer auf 07 endenden TN und das neue endet mit 09.
Mit PA-Soft habe ich die VIN und den KM Stand angepasst aber wie OP habe ich das Problem mit dem analogen Lenkstockschalter/hebel.
Nun habe ich mir also das K + Decan Kabel geholt, BMW Standard Tools und mich etwas in das Thema eingelesen.
Wie @V8 Michi bereits beschrieben hat ist natürlich die Ausstattung eine ganz andere und deshalb wollte ich fragen wie man diese Datei mit einer leeren .Man Datei überschreiben kann?
Ich weiß der Themenbeitrag ist ein älterer aber es trifft genau darauf zu deshalb dachte ich mir wende ich mich an euch.
Über Hilfe oder eine kurze Erklärung (für einen Anfänger) währe ich sehr dankbar.
grüsse
nils
Guten Abend liebe BMW Gemeinde,
ich weiß nicht ob dieser thread überhaupt noch sichtbar ist nach all dieser Zeit aber:
für alle die das selbe Problem wie OP und ich haben.
Um die Datei zu überschreiben bedarf es nur ein paar Kleinigkeiten.
Ihr braucht lediglich ein K + Decan Kabel (am besten mit überbrück Funktion), BMW Standard Tools und einen Laptop.
Ihr erstellt eine neue FSW_PSW.MAN Datei diese legt ihr in den NCS expert „WORK“ Ordner und dann geht ihr in NCS auf SG Codieren, -> euer LCM Steuergerät und wählt aus Execute Job/ Job ausführen.
Somit ist euer LCM auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Es kann natürlich sein das ihr je nach lcm Baujahr ein paar Sachen codieren müsst aber dafür gibt es genug weitere Anleitungen.
Ich hoffe ich konnte einer armen Seele die auf diesen alten Thread zugestoßen ist (so wie meine Wenigkeit) ein wenig weiterhelfen.
Grüsse Nils