Seit letztem Jahr habe ich den Fehler Rückhaltesysteme gestört mit Airbag und Gurtstraffer.
Nach dem Löschen des Fehlers war er auch weg für ein Paar Wochen.
Jetzt steht er wieder da,er lässt sich zwar Löschen,taucht aber immer wieder nach dem Motorstart auf.
Habe nun den Fehlerspeicher auslesen lassen und da steht folgendes.
Batterie-Trennung
Widerstand zu Gross
Die Stecker habe ich alle Kontrolliert und es ist alles in Ordnung.
Muss ich mir jetzt das Komplette Pluskabel Neu Kaufen oder nur die Sicherungsklemme?
Habe gelesen man kann den Stecker abstecken kann und den Fehler Rauscodieren kann,bekomme ich dann Trotzdem Tüv? Weil jetzt bald steht der Tüv an,würde es dann nach dem Tüv machen lassen,falls das Kabel Kapputt sein sollte
ich habe seit gestern diesen Fehler bei meinem Fahrzeug angezeigt bekommen. War in der Waschstraße und mitten dring gingen plötzlich die Warnlampen an, es war wie Weihnachten. ==> Nachdem ich schon mal einen Wasserschlag in der Reifenmulde im Heck hatte habe ich heute sofort alles kontroliert, und siehe da 100 Punkte! Es hat sich anscheinen wieder die Drainageleitung vom Schiebedach verlegt und so hat der Pluspol der Batterie ne Ladung Wasser abbekommen, war heute alles klatsch nass. Zum Gliück nur der Batterieschacht, die Mulde ist trocken. Ich habe den Stecker vom Pluspol abgezogen und versucht zu trocknen, ein wenig Kontaktspray in der Hoffnung das Problem zu lösen. Bis jetzt leider ohne erfolg, wobei der Verursacher für mich identifieziert ist. Die Sitzmatten sind es nicht, da nach wie vor die Gurtwarnung nach ein paar Metern kommt wenn Fahrer/Beifaherer nicht angeschnallt ist.
Habt ihr ne Idee ob man diese "Sicherheitsleitung" alleine erneuern kann?