Thermostat kaputt? Kühlwasser ablassen (3er BMW - E46 Forum)
Hallo,
habe mehrere Fragen :D1. Hatte heut früh bei -15 Grad nach 12 km 60Grad Wassertemperatur und nach 22km 70Grad Wassertemperatur.
Beim heimfahren bei 0Grad Außentemperatur nach 22km 78 Grad Wassertemperatur.
War 95% Autobahn bei niedriger Last und Drehzahlen von 2000-2500 umdrehungen.
Habe im kalten Motorzustand mal den Motor angemacht und die Kühlerschläuche angefasst.
Nach ca 2 min wird der Schlauch zwischen Thermostat und Ausgleichsbehälter warm.
Der Schlauch zwischen Kühler und Thermostat bleibt kalt.
Ist überhaupt mein Thermostat kaputt? (evtl dreiviertel offen nur ? deswegen ist der schlauch nicht warm geworden?)
motor:
m54 320i 2,2 L
nächste Frage:
2. Wenn ich das Kühlwasser am Kühler ablasse muss ich ja die blaue Schraube entfernen. Nur wie komme ich da hin? muss ich da die Schürze entfernen?
3. im Internet finde ich einige Kennfeldthermostate für den e46, aber viele haben die Öffnungstemperatur 70°C oder 85°C. Normal ist die Öffnungstemperatur ja 95°C oder?
4. Welche Dichtungen muss ich zusätzlich noch kaufen? hat die kühlerablassschraube auch eine dichtung drauf?
Tausend Dank
Gruß
Hallo Mouffan97,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Thermostat kaputt? Kühlwasser ablassen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
SHTIL
30.01.2017 | 20:43:30
Hi, ja das hört sich definitiv nach dem Thermostaten an. Um das Thermostat zu wechseln, brauchst Du aber nicht das Kühlmittel abzulassen!!!
Schau Dir am besten folgende Seiten an:
Linkhttp://www.repwiki.de/BMW_3er_E46_Thermostat_ausbauen_/_einbauenIst eigentlich recht einfach zu machen mit ein bisschen Geschick und in 40-60 min erledigt.
Viel Spaß dabei und Gruß,
Shtil
Wenn du es unbedingt machen willst unten rechts ist eine Gelbe oder blaue Plastikschraube am Kühler.
Die aufdrehen und ab geht die Post.
Normal ist die Dichtung immer dabei!
Wie schon gesagt wurde, ablassen kannst du, musst du aber nicht! Läuft halt dann beim Thermostat Gehäuse raus wenn du es demontierst!
Und ein Thermostat mit 70 grad öffnungsthemperatur hab ich bis dato noch nicht gesehen! Normal immer zwischen 85 und 95grad!
BMW forever
hab jz ein neues Kennfeldthermostat bestellt aber glaub nicht dass dieses kaputt ist, weil der Schlauch zwischen Kühler und Thermostat ist kalt, aber der Schlauch zwischen Thermostat und Ausgleichsbehälter schon..
Ideen?
Ich weiß nicht wie es bei den Benziner verläuft aber normal ist es so das der unteste Schlauch vom kühler kalt ist wenn das Thermostat defekt ist!
Müsste wenn du hinein siehst links unten sein
BMW forever
ja genau der ist kalt.
warum der muss ja kalt sein solang das wasser nicht die öffnungstemperatur vom thermostat erreicht?!
das wasser erreicht keine temperatur von über 80 grad..
Ja weil dein Kühlwasser über den großen Kreislauf läuft und der Kühler bei den Temperaturen dein Kühlwasser zu stark runter kühlt! Darum wird er nicht warm!
BMW forever
aber dann müsste ja der schlauch von thermostat zu kühler warm werden?! der ist ja kalt
Nein du denkst zu kompliziert!
Tausch es und du wirst sehen das wieder alles funktioniert!
BMW forever
nein verstehs nich aber werde das thermostat am freitag mal tauschen :D
Thermostat ist gewechselt..
aber wird nicht warm. der kühlerschlauch vom großen kühlerkreislauf bleibt kalt.
entlüftet hab ich folgendermaßen:
hab aufgebockt vorne links, Zündung an, Heizung 32 grad stufe 1, ausgleichsbehälter deckel ab, entlüftungsschraube neben dem behälter ab, aufgefüllt bis blasenfrei an der entlüftungsöffnung kommt.
motor an paaar mal kräftig gas gegeben, gefahren aber nicht über 85 grad gekommen..
wasserstrahl im ausgleichsbehälter kommt auch -> wasserpumpe müsste ok sein
was ist kaputt ?
Hast du beim Entlüften den Motor laufen lassen ??
Was erwartest dir bei diesen Temperaturen zur Zeit? Is klar das der nicht über 85 grad kommt!
BMW forever
Wenn der Motor nicht läuft, bekommst du die Luft nicht raus. Beim Entlüften sollte der Motor laufen.
Um zu testen ob es aufmacht musst du mindestens ne halbe stunde fahren, sehr zügig und danach gleich schauen ob der schlauch warm wird! bei diesen Temperaturen machen die Thermostate fast bzw nur kurz auf!
Fürs entlüften musst du nicht aufbocken usw.! Einfach lüftung schwach auf volle heizung stellen und die entlüftungsschrauben aufmachen und ein wenig gas geben! Das geht eigentlich sehr easy! Wird oft mehr wind drüber gemacht als es ist!!
BMW forever
jeder sagt was andres zum entlüften..
der eine motor laufen lassen der andere nicht..
was jz wir reden hier von einem m54 um e46 ohne latentspeicherpumpe..
hab es einfach nach der ableitung gemacht: agb deckel ab und entlüfterschraube weg und zündung an. heizung max, und aufgefüllt bis an der lüfterschraube rauskommt ohne blasen.
danach den rest abgesaugt bis der stand passt.
dann warmgefahren und wird nicht über 87 grad egal ob gasgebeen wird odee im stand beim 1500 umdrehungen.
immer nur der kleine kühlkreislauf. außentemperatur zwischen 4 und 8 grad.
normal muss doch der 6-zyl benziner 97 Grad also den großen kühlkreislaif öffnen oder?
Wie soll denn das Wasser zirkulieren wenn der Motor aus ist?
Selbstverständlich muss der Motor drehen dafür.
Anleitung von BMW ist in der Theorie sehr einfach(Praxis ist etwas komplizierter aaber bei mir gings so ohne Probleme)
Motor an, Deckel auf und paar größere Gasstöße geben damit die großen Blasen rausgedrückt werden, das wars schon. Thermostat soll ja selbstentlüftend sein.
Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat
ich bekomm die krise :D
jeder sagt was anderes mit entlüften..
wenn der motor läuft bekommt man doch luft ins system?!