N54 Kupplung rutscht - Temperaturen? (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Hallo,
die Kupplung meines 35i Cabrios, Bj 2007, 158tkm ohne Leistungssteigerung rutscht im mittleren Drehzahlbereich beim Beschleunigen aus dem 4 Gang. Die Drehzahl steigt plötzlich um ca 500 Touren unproportional an (ca 1 sek) , fängt sich dann aber wieder und der Wagen beschleunigt dann normal weiter ohne spürbaren Schlupf. Temperatur lag heute bei - 15°C. Hatte ich aber bei Temperaturen um - 5°C auch schon sporadisch bemerkt. Das passiert nicht bei jedem Beschleunigungsvorgang.
Muss die Kupplung sofort getauscht werden (Folgeschäden?) oder kann ich die noch bis zum Frühjahr mit wärmeren Temperaturen fahren und hoffen, dass sich dies wieder legt? Motor war übrigens warmgefahren.
Gruß
Andi
Hallo andytschlapp,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "N54 Kupplung rutscht - Temperaturen?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Das hängt stark vom Schaden ab.
Wenn das Ausrücklager die Federlemellen berührt, weil die Reibscheibe stark verschlissen ist, kannst du froh sein, wenn dus noch nach Hause schaffst.
Wenn einzelne Federlamellen der Druckplatte gebrochen sind und somit wenger Druck auf die (noch ausreichend dicke) Reibscheibe ausgeübt wird, kann das noch ne Zeit lang so gutgehen.
Dass sich das im Früling wieder von selber erledigt? Eher nicht.
LG
Christian
Bearbeitet von: chris078 am 29.01.2017 um 01:38:56
Tipp:
Kann man dies im eingebautem Zustand beurteilen, oder muss die Kupplung dafür raus?
Da gabs beim E46 ein Tool, das man bei der Kupplungsglocke am gatriebe reinschieben musste. (Obs das beim E90 noch gibt weis ich nicht)
Abhängig davon, ob das reinpasst oder nicht, konnta man so die Stellung der Druckplatte und daraus den zustand der Kupplung beurteilen.
Das bringt dir aber nichts - wenn sie rutscht ist sie reparaturbedürftig, du weist ja, dass da was nicht stimmt.
Unwahrscheinlich, aber theoretisch möglich:
Hast du evtl Ölflecken im Bereich der Kupplung? Könnte auch verölt sein. Aber dann musst du sehr großen Ölverlust haben.
Bearbeitet von: chris078 am 29.01.2017 um 01:47:49
Ölverlust habe ich keinen, das wär mir aufgefallen. Im 1 & 2 Gang ist kein spürbarer Schlupf vorhanden.
Ich werde morgen nochmal genauer aufpassen in welchem Drehzahlbereich dies passiert.
Bearbeitet von: andytschlapp am 29.01.2017 um 01:49:13
Das Motordremoment liegt immer an der Kupplung an, in jedem Gang gleich.
Das schlupft sicher in jedem Gang, nur merkst dus im 4 halt, weil du recht lange im max Dremomentbereich fährst.
Strapaziere das nicht unnötig.
Das ZMS ist nicht billig, könnte blau anlaufen und rissig werden, wenns dauernd rutscht.
Wenn du drauf achtest, dass es nicht lange rutscht, bleibt das wahrscheinlich heile. Würde das aber nicht provozieren.
Bearbeitet von: chris078 am 29.01.2017 um 01:55:08
So ähnliche Symptome habe ich bei meinem E90 auch, mal lässt er sich super fahren ( je kälter um so besser),dann wieder mal nicht und es rutscht und rattert beim Anfahren ohne Ende. Nächste Woche wird ZMS und Kupplung getauscht und ich hoffe, das dann Ruhe ist.
Was heisst ZMS klärt mich auf!
Damit ist das Zweimassenschwungrad gemeint
Ein weniger preisgünstiges Bauteil :D
Wäre schön, wenn das noch ok ist.
Das Schwungrad besteht aus zwei Bauteilen, eines ist an der Kurbelwelle festgeschraubt und auf dem anderen läuft die Reibscheibe.
Zwischen den beiden Bauteilen sind Federn und Reibdämpfer.
Wenn die Reibdämpfer irgendwann nachlassen fängt die Sache zum Rubbeln an.
Das Rutschen hat ne andere Ursache.
Bearbeitet von: chris078 am 29.01.2017 um 18:51:28
Habe vor, den Wagen im Laufe der Saison zu chippen auf ~370 PS. Drehmoment steigt um ca 120-150Nm . Ich denke da muss sowieso eine verstärkte Kupplung rein, oder? Etwa eine Sachs Performance oder habt ihr Vorschläge?
Lg