BMW 528i LPG Sehr hoher Öl verbrauch (BMW-Talk Forum)
Guten Tag brauche mal etwas hilfe.ich habe mir ein :
BMW 528i mit lpg gekauft
mit 277.290 km momentan hatt er 284000km runter
Automatik
bj 06.10.1998
Turing mit m paket ab werk
nun zum problem:
seit der Wagen aus der werkstatt kam verbraucht er Massiv öl wir habe aus gerechnet auf 7.000km ca 10 Liter 5W40
in der Werkstat wurde der Zylinder kopf gemacht ink. ventilschaft und plan schleifung etc.als ich die werkstadt auf den öl verbrauch angesprochen hatte meine diese das die kolbenringen eventuell durch sein Könnten,was ich mir nicht so recht vorstellen kann.
Der Motor an sich Läuft Top ohne sonsige problem hat auch kein leistungs abfall aber, was man merkt manch mal stinkt der inneraum nach Öl meistens beim rückwerts fahren und qualem tut er viel nur weißer Qualm.
der haupt gund warum er in der werkstatt war ist das mein Dad den kühler gekillt hat und einfach einen gebraucht vom schrott platz gehol eingebaut etc. aber ohne zu entlüften , das end ergebniss war Motor lief Heiß und Überdruck auf den gesamten schläuchen. problem wurde in der werkstatt dan behoben.
Hoffe Ihr könnt mir bei meinem problem weiter helfen habe zich foren durchsucht nach leuten die das gleiche oder änliche problem hatten aber leider nix gefunden
MFG Teddy2310
Bearbeitet von: Teddy2310 am 26.01.2017 um 17:47:29
Bearbeitet von: Teddy2310 am 26.01.2017 um 17:49:20
Hallo Teddy2310,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "BMW 528i LPG Sehr hoher Öl verbrauch"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi Teddy , LPG betriebene Motoren brauchen manchmal etwas mehr Öl, aber 1 Ltr, auf 700Km finde ich auch für zu viel.
Wie alt ist den das Öl ? Wie sind denn deine Fahrstrecken ( Stadt und BAB / Landstr. Anteil )
Wenn du ihn 5 Min im Stand laufen lässt - wenn er warm ist - qualmt er dann stark blau, wenn du 2/3 mal richtig gas gibst ?
Bei 280`Km Laufleistung können schon die Schaftführungen und auch die Kolbenringe defekt sein .
Wenn du genau wissen willst was Sache ist, dann mach einen Druckverlusttest und du siehst wo die Verluste sind im Motor .
Wenn das Öl schon älter ist, würde ich das mal als erstes wechseln und durch 10W - 40 oder 15W - 40 von Motul ersetzen , es ist keine Garantie das es besser wird, aber wir haben damit schon sehr gute Erfolge verzeichnet - Klar ,einen Schaden an den benannten Teilen kann es auch nicht Rep.
Zum anderen würde ich dir empfehlen, zwischen 8` und 12`Km Ölwechsel mit Filter zu machen, je nachdem wie es mit der fehlenden Ölmenge aufgeht .
Gruß Peter
Also
ALLE Flüssigkeiten wurden erneuert wie filter .
er qualt nur weiß und das nur wen man den motor start und dan ca. 5 min un es hört auf aber ist ja glaube nich normal ^^.
was Die fahrten angeht ist es immer sehr gemischt mal nur stadt mal nur Land oder Autobahn
seit anfang November 2016 ist der wagen wieder im betrieb also fast 3 monate werkstadt hat halt 2 monate gebraucht um den fertig zu machen grund war arbeiter mangel.
Bearbeitet von: Teddy2310 am 26.01.2017 um 17:28:01
Hi Teddy , weißer Qualm ist o K . Öl und Filter wurden auch neu gemacht , war das bei BMW ?
Hast du das Auto schon länger oder erst seit kurzem ? Wenn du den Öleinfülldeckel aufmachst, pustet er da dann Dampf raus ?
Jetzt mach mal den Test mit dem Standlauf wie ich geschrieben habe und dann sieht man ja ob er blau , grau , schwarz , blau-schwarz qualmt .
Dann melde dich wieder, entweder hier oder über PN .
Gruß Peter
ja wen der motor warm ist kommt dampf aus dem Öl einfüll bereich raus. Ich fahre den wagen er steit November.
ach ja ich vergas der wagen ist grade unterwegs das mit dem qualm test kann ich erst machen wen er wieder da ist xDD
Bearbeitet von: Teddy2310 am 26.01.2017 um 17:34:39
Bearbeitet von: Teddy2310 am 26.01.2017 um 17:53:32
Also ich fahre meinen 320ci M54 auch mit LPG. Hab jetzt ebenfalls 280000 km runter. Verbrauch auf 1000 km ca. 0,1 liter Öl.
Hab aber meine Motorentlüftung neu gemacht! ( Sehr häufig für Ölverbrauch verantwortlich!) Davor ein vielfaches mehr an Öl verbraucht!
Mein vorheriger E36 318i M43 auch mit LPG hatte 450000 km runter und hat sogar noch weniger Öl verbraucht. Zwischen den Ölwechselintervallen max. 1 Liter verbraucht.
Die Ventilabstreifringe wurden ja laut deinen Angaben gemacht. Also fallen die ja als Verursacher aus. (Sofern nicht gemurkst wurde)
Sollten die Kolben-Ölabstreifringe was haben, sieht man das am besten wenn Du im Schiebebetrieb bist und dann wieder abrupt Gas gibst.
Wenn dann eine starke blaue Rauchwolke entsteht spricht das für die Kolben-Ölabstreifringe oder eben auch auf die Ventilabstreifringe.
Am besten lange Bergabfahrt und mit zweitem Fahrzeug hinterherfahren.
Ist an den Zündkerzen meistens aber auch ganz gut zu erkennen wenn Öl verbrannt wird. Kerze dann mit Ölkohle bedeckt.
Dann sieht man auch gleich welcher oder welche Zylinder betroffen sind.
Weißrauch ist jetzt im Winter eh normal. (Wasserdampf).
Würde zuerst die Motorentlüftung erneuern.
Gruß Peter
Tipp:
viel dank für die info werde das mal nach schauen
kann der hohe Ol verbrauch damit zu sammen hängen das wen ich das gebläse so auf 5 oder höher einstelle fänget der wagen immer an zu brummen und man merkt die vibartion am gaspedal wäre das möglich ?
Laut dem fahrer der grade mein wagen hat soll der wagen woll eine gnaz leichte blauce wolke pusten und nur so für 30 sec
Bearbeitet von: Teddy2310 am 27.01.2017 um 17:26:59
kann der hohe Ol verbrauch damit zu sammen hängen das wen ich das gebläse so auf 5 oder höher einstelle fänget der wagen immer an zu brummen und man merkt die vibartion am gaspedal wäre das möglich ?
Laut dem fahrer der grade mein wagen hat soll der wagen woll eine ganz leichte blaue wolke pusten und nur so für 30 sec
Bearbeitet von: Teddy2310 am 27.01.2017 um 17:26:59
(Zitat von: Teddy2310)
Nein, das mit dem Gebläse, steht überhaupt nicht mit dem Ölverbrauch im Zusammenhang.
Schau dir mal alle 6 Kerzen an.
Im Internet kannst Du nach Kerzenbilder suchen. Da gibt's von NGK schöne Bilder mit Erklärungen.
Normales Kerzenbild wäre grauweiß- graugelb bis Rehbraun ohne starke Verkrustungen usw.
Wenn alle 6 Kerzen verölt sind. > KW Gehäuseentlüftung machen.
Wenn nur vereinzelte Zylinder/Kerzen verölt, dann liegts wohl an den Ventilschaft oder Kolben Ölabstreifringen.
Denn es ist sehr unwahrscheinlich das auf allen 6 Zylindern eine Ventilschaftdichtung oder Kolben-Ölabstreifring beschädigt ist.
Gruß Peter
ist es schwierig die kerzen raus zu nehem wegen der Lpg anlage oder muss ich da auf was spiezelles achten.
ist halt der erste Bmw in der famillie mit lpg deswegen frage ich lieber voher befor ich was mache .
würde die KGE auch in frage kommen oder eher nicht ? sieht man warscheinlich wen man sich die zündkerzen anguckt oder ?
MFG Teddy2310
Also normalerweise sind die Einspritzrails nicht im Weg. Bei mir jedenfalls nicht. Die Kunststoffabdeckung abnehmen. Die Einzelfunkenspulen abschrauben, Stecker lösen und Spulen abnehmen. Kerzen rausschrauben. Einbauen in umgekehrter Reihenfolge. Ca 30-45 min
Also normalerweise sind die Einspritzrails nicht im Weg. Bei mir jedenfalls nicht. Die Kunststoffabdeckung abnehmen. Die Einzelfunkenspulen abschrauben, Stecker lösen und Spulen abnehmen. Kerzen rausschrauben. Einbauen in umgekehrter Reihenfolge. Ca 30-45 min . Wie bereits gesagt die KGE wäre das erste was ich machen würde!
Die Kerzen rufen zum Wechsel auf !!
also die kerzen wurden zum 30 oktober hin gewechselt sind also 7.400 km drinne
Ich sehe nur 2 Zündkerzen auf den Bildern. Sehen alle 6 Kerzen so aus?
Die starken Ablagerungen stammen auf jeden Fall vom Öl!
Es wäre halt gut zu wissen ob alle 6 Kerzen so aussehen oder ob welche auch ein sauberes Kerzenbild haben!
Gruß Peter
hatte ich bei den bildern bei gechrieben
Zündkerzen 3-6 sehen gleich aus vom aussehen.
und zündkerze 1 und 2 sehen auch gleich aus
ab zundkerze 3-6 empfinden wir als schlimmer wie 1 und 2
MFG TEddy2310
habe mal auf die rechnung geguckt und dort steht zündkerzen satz 28€ Artikel Nr. 200105
passt das ???
Bearbeitet von: Teddy2310 am 28.01.2017 um 20:16:10
Dann würde ich zunächst die KGE erneuern.
Gibts von Meyle bei ebay für rund 90,- Euro.
Bei you-tube gibts auch brauchbare Videos wie die ersetzt wird.
Kerzen sollten dann auf alle Fälle auch wieder ersetzt werden.
Gruß Peter
welche zündkerzen sollte ich am besten für den motor nehmen ?
oder welche empfielt ihr mir ?
bestelle das dan so schnell wie möglich
MFG Teddy2310
NGK und den ganz normalen Wärmewert wie von BMW empfohlen.
Da werden für LPG extra welche mit anderem Wärmewert angeboten. Aber ich fahre schon seit sehr langer Zeit mit den NGK und dem normalen Wärmewert
am besten.
Gruß Peter