CD Wechsler programmieren? (BMW Codierung, Diagnose und Programmierung Forum)
Hallo brauche Hilfe
ich habe mir Ediabas/Inpa und eine Interface besorgt. Es ist mir gelungen eine neue Batterie zu registrieren.
Nach dem Erfolg bin ich etwas mutiger geworden und möchte eine Programmierung vornehmen.
Habe bereits länger eine Bluetooth Telefon Interface nachgerüstet. Auch das funktioniert. Dieses Interface kann laut Beschreibung auch
Musik empfangen bzw. vom Handy streamen/übertragen. Voraussetzung ein CD-Wechsler soll programmiert sein. (So die beschreibung)
Nun zu meiner Frage/Fragen:
1. Mit Ediabas Inpa kann das nicht gemacht werden?
2. Wird dazu NCS-Expert benötigt bzw funktioniert das damit?
3. Falls nicht, wie soll ich das machen?
4. Gibt es eine Anleitung speziell zu dieser Aufgabe?
Entschuldigung falls diese Frage schon mal gestellt wurde. Habe natürlich viele Beiträge gefunden aber keiner hat mir eindeutig diese Frage
beantwortet. Das man hier unsicher ist und sich gerne absichert versteht ihr bestimmt.
Habe ein 5er BMW E60 530d Baujahr 2006 mit Navi Professional. CD Laufwerk mit MP3 Funktionalität und DVD LW für Navi
Würde mich freuen wenn sich jemand die Zeit nehmen würde für eine Antwort
Hallo bajogger,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "CD Wechsler programmieren?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Du musst mittels NCS den FA bearbeiten. Ggf. die Wechslervorbereitung, falls vorhanden, löschen, den 6fach Wechsler hinzufügen und dann dein CCC nach FA codieren (leere MAN).
Tipp:
Schon mal Danke für die Antwort. Habe auch hier im Forum eine gute Anleitung für NCS gefunden.
Im Prinzip
1. Codierung des Steuergerätes auslesen
2. Mit Editor bearbeiten
3. Mit NCS wieder einspielen/codieren
In welchem Steuergerät steht die CD Wechsler Codierung? Scheint nicht CCC zu heißen.
Was bedeutet in deiner Antwort "FA"?
Ne ne das ist verkehrt... Du codierst hier nicht im klassischen Sinne was von Wert auslesen, ändern und wieder einspielen.
Du sagst im Prinzip dem Steuergerät, dass es einen Wert anhand des FA (Fahrzeugauftrag) setzen soll. Der Vorteil ist, dass das dann auch nach einem Update erhalten bleibt.
Die Funktion Fahrzeugauftrag zu ändern ist eine andere als die die hier immer beschrieben wird, wie man etwas codiert.
Du bearbeitest also erst den Fahrzeugauftrag, und sagst dann deinem CCC das es sich nach dem neuen Fahrzeugauftrag neu anpassen soll. Und dann erscheint auch das CD Wechsler Menü.
Googel mal wie man den Fahrzeugauftrag ändert. Evtl findest du ja jemand in deiner Nähe der es dir erklärt wenn du schreibst wo du ungefähr herkommst.
Hallo
habe mal kräftig Anleitungen gelesen bez. FA schreiben. Denke das werde ich hinbekommen. In Summe ist mir aber noch nicht alles klar.
Habe als ersten Versuch eine einfache Änderung vorgenommen. Die digitale Geschwindigkeitsanzeige im Kombiinstrument habe ich frei geschalten.
Das ging mit Steuergerät auslesen, die FSW_PSW.TRC mit Editor bearbeiten und als FSW_PSW.MAN wieder einspielen.
Klar, für die CD-Wechsler Freischaltung reicht das nicht. Habe nach der Anleitung hier und dem Gelesenen folgendes vor.
1. $672 als FA an das Steuergerät senden. Heißt das SG CCC ??
2. Danach wie vorher beschrieben das Steuergerät auslesen, FSW_PSW.TRC bearbeiten und als FSW_PSW.MAN einspielen.
- Heist das richtige Steuergerät CCC ?
- Muss die Änderung an weiteren Steuergeräten vorgenommen werden ?
Für nochmalige Hilfe wäre ich dankbar
Das Steuergerät heißt Cappl. Ausgelesen habe ich schon mal
War die Wechslervorbereitung im Handschuhfach, also das Kabel, schon da oder hast du das verlegt?
Zuerst machst du die MAN Datei im Work Ordner leer.
Wenn du Wechslervorbereitung hattest, löschst du diesen Eintrag zuerst aus dem FA. Hattest du keine Wechslervorbereitung und hast das Kabel selber verlegt, lässt du diesen Schritt weg.
Dann fügst du den Eintrag für den Wechsler hinzu, den du genannt hast.
Dann machst du FA_write in CAS und LMA.
Dann machst du Job ändern und wählst SG codieren.
Dann machst du SGET ändern, wählst CAPPL, drückst Job ausführen, wartest die obligatorische Fehlermeldung beim CAPPL ab, drückst OK und nochmal auf Job ausführen. Fertig.
Hallo es gibt keinerlei Hardware für den Wechsler. Keine Kabel nichts.
Hatte es zu Anfang erwähnt. Habe eine Bluetooth Telefon Nachrüstung von BlueLogic eingebaut.
In dessen Anleitung steht das die Nachrüstung auch das Einspielen von Musik über Bluetooth unterstützt
sobald ein CD-Wechsler codiert wird ohne einen ein zu bauen
Es ist vollbracht. Hat funktioniert. Habe jetzt unter Entertainment neben der bisher vorhandenen CD noch 6 weitere CD's. CD1-6.
CD 2-6 sind ausgeblendet (blass) CD1 wird als verfügbar dargestellt. Geht man hier drauf kann man Playlists vom Handy abspielen.
Danke für die Hilfe