Fehler Luftmassenmesser 3FF0 (5er BMW - E60 / E61 Forum)
Hallo zusammen,
ich war bis heute immer stiller Begleiter dieses Forums, heute brauche ich allerdings mal aktive hilfe.
Wie im Betreff schon steht habe ich im Fehlerspeicher den Fehler:
3FF0 Luftmassenmesser
P3263 Luftmassen- oder Luftmengendurchsatz (Bank 1) - zu groß wegen Sensordrift
Verhältnis berechnete zu gemessener Luftmasse zu groß
zu meinen Daten/Wissensstand
Benutze Inpa und Reihngold, habe mich da auch schon ganz gut reingefuchst
mein Auto ist ein: 520d E61 Baujahr 12/2007 (Facelift), knapp 200tsd km runter
Habe schon einige Dinge im Motorraum getauscht, allerdings nicht alles wegen dem LMM.
Bisher getauscht habe ich den LMM (inkl. Adaption)
alle Dichtungen der Ladeluftführung
AGR-Ventil (war defekt, Adaption durchgeführt)
Unterdruckschläuche kompl.
Druckwandler neu
Ansaugbrücke war kompl. unten, gereinigt, dabei Drallklappen und Drosselklappe gereinigt, inkl. neuer Dichtungen und Adaption Drallklappen
Temperatursensor Luft neu
Dieselpartikelfilter ausgebaut und mit heißem Dampfstrahler gereinigt
Abgastemperatursensor neu
ich glaube das war es...
Problem ist jetzt das ich dem Fehler LMM 3FF0 nicht gelöscht bekomme, bzw wenn ich ihn lösche kommt er gleich wieder. Nach ein paar Kilometern fahrt geht auch die Motorkontrollleuchte an. Problem scheint nur im Stand bei laufendem Motor zu sein.
Was leider weder mit Inpa noch mit Rheingold funktioniert ist die Mengenmittelwertadaption und die Adaption für die Lamdasonde, was man laut Rheingold wohl braucht wenn man den LMM tauscht.
hoffe das es an Infos reicht und mir jemand helfen kann
hier der Fehlerbericht:
F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------
Datum : 19.01.2017 12:23:45
JobStatus: OKAY
Variante : D71N47A0.PRG
Version : 6.060
-------------------------------------------------------------------------------
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher!
-------------------------------------------------------------------------------
0x3FF0 3FF0 Luftmassenmesser
P3263 Luftmassen- oder Luftmengendurchsatz (Bank 1) - zu groß wegen Sensordrift
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 198232 km
Motordrehzahl 835.00 rpm
Kühlmitteltemperatur (Sensorwert vor der Korrektur) 66.08 degC
maximaler Raildruck der letzten 10ms (1 Byte) 275.03 bar
Einspritzmenge - Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung (1 Byte) 10.20 mg/hub
Luftmasse pro Zylinder (1 Byte) 414.31 mg/hub
Luftdruck vor Einlassventil (1 Byte) 1082.85 hPa
Erfasste Batteriespannung (1 Byte) 14701.35 mV
Umgebungsdruck (1 Byte) 1011.79 hPa
aktueller Motorstatus 16.00 -
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Pedalwertgeber - ungefiltertes Signal 0.00 %
Erfasster Wert der Lufttemperatur an der HFM-Position (1 Byte) 15.07 degC
Ansauglufttemperatur 18.07 degC
Ausgangstastverhältnis - Ladedrucksteller (1 Byte) 90.26 %
Ausgangstastverhältnis - Abgasrückführregelventil (1 Byte) 4.71 %
Ausgangstastverhältnis - Drallklappe (1 Byte) 6.67 %
Ausgangstastverhältnis - Drosselklappensteller (1 Byte) 4.71 %
Abgasdruck vor Partikelfilter 1036.94 hPa
Abgastemperatur vor Katalysator - korrigierter Wert (1 Byte) 132.81 degC
Lambdawert - gemessen aus LSU 0.00 -
Regenerationsstatus 1048577.00 -
Kraftstofftemperatur (1 Byte) 10.07 degC
Aktueller Gang intern 0.00 -
Sollluftmasse (1 Byte) 395.48 mg/hub
Verhältnis berechnete zu gemessener Luftmasse zu groß
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler ist nicht im Shadowspeicher eingetragen
Fehler ist nicht im Historybuffer eingetragen
Fehlercode: 3F F0 21 00 32 63 01 28 60 CB 06 86 6A 23 1A 42
45 93 AF 10 00 00 41 3A E6 0C 11 0C 2C 3E 31 00
00 00 10 00 01 3C 00 3F
Hallo I Fruchtzwerg I,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Fehler Luftmassenmesser 3FF0"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi,
Sorry, I must reply in englisch.
You have provided very good information about this fehler - so a few questions...
Any modifications?
Correct air box housing and filter element?
Charge air hose, seals, and connections after turbocharger not leaking?
AGR cooler not sooted?
Was the proper LMM tried - OEM part?
The fault sets at idle speed / 0 km/hr - AGR valve closed / no boost press.
Ok kein Problem,
Nein kein Tuning am Motor!
Luftfilter ist neu, Luftfilterkasten ist dicht.
Ladeluftschlauch usw ist komplett dicht.
Ladeluftschlauch direkt am Turbolader ist auch dicht.
AGR Kühler muss ich noch prüfen, da habe ich nicht dran gedacht!
LMM ist ein Orginalteil!
Danke
Müsste das AGR Ventil offen sein bei Leerlaufdrehzahl?
EGR rates are based upon a software model so at idle it is possible.
Knowing the engine volume / engine speed / intake efficiency / exhaust pressures - temperatures / charge air press.- temperatures and other inputs - the calculated or target air mass can be determined.The actual measured by the LMM can be a bit higher - but if too high (excess O2) will set faults.
EGR reduces the measured air mass - so too low EGR rates can result in the actual air mass being too high. Air leaks after turbocharger have a similar effect.
Ok, danke! Was denkst du kann ich machen oder prüfen? Gruß
Hat sonst niemand eine Idee?
Hallo again,
Does this fault set only after driving or if running @ idle?
mit Rheingold gibt es eine Teste
Luftmassensystem?
Pfad: Fehlersuche / Diesel Electronik/ Luftmassensystem
It is there for my 328d N47T - not sure about yours though. Read the FUB docs.
If you perform an identification / vehicle test - select the DDE in the ecu tree view and under DDE functions you can monitor values for luftmass soll and aktual.
In Tool32
Run the job:
abgleich_lesen
enter identifier argument: HFMLAST
What is the result?
I'll need to check how to reset the mean quantity adaptation or lambdasonde - Rheingold does not work?
S
Luftmassensystemtest ist positiv! Der läuft einwandfrei durch!
Mittelmengenadaption funktioniert nicht, weder bei INPA noch in Rheingold!
Luftmasse lese ich heute Nachmittag aus!
Fehler tritt nur im Leerlauf auf, ich lese den Fehler aus, dann lösche ich ihn und ein paar Minuten später ist er wieder da, ohne das Auto zu bewegen!
Hallo,
hast du die Leitungen des Luftmassenmesser zwischen DDE und LMM genaustens geprüft?
Wurde der LMM laut ETK verbaut, neu, gebraucht, Ebay-Müll?
Wenn die Luftmasse zu hoch ist, kann ich mir nur einen Fehler mit dem AGR System erklären.
Beim N47T0 wird die zurückgeführte Abgasmenge noch durch den Zylinderkopf zurück in die Ansaugbrücke geführt.
Es wäre daher vllt. mal empfehlenswert zu prüfen, ob der Kanal verstopft ist z.B. durch Verkokungen.
Damit meine ich, entweder den AGR Kühler oder die Verbindung im Kopf bis hin zum AGR-Rohr in den Ansaugtrakt.
Gruß
Fehler tritt definitiv nur im Leerlauf auf!
Luftmassensystemtest läuft ohne Fehler!
Luftmasse soll: 399,57 mg/hub
Luftmasse ist: 516,37 mg/hub
Kabel vom LMM zur DDE konnte ich keine Fehler feststellen!
AGR Kühler hatte ich noch nicht unten! Der Anschluss geht doch direkt in den Zylinderkopf oder? Und von da aus ein Rohr an die Ansaugbrücke!
Hatte ja die Ansaugbrücke schon unten und das kleine Rohr was an den Zylinderkopf geht war fast total zu!
Fehler tritt definitiv nur im Leerlauf auf!
Luftmassensystemtest läuft ohne Fehler!
Luftmasse soll: 399,57 mg/hub
Luftmasse ist: 516,37 mg/hub
Kabel vom LMM zur DDE konnte ich keine Fehler feststellen!
AGR Kühler hatte ich noch nicht unten! Der Anschluss geht doch direkt in den Zylinderkopf oder? Und von da aus ein Rohr an die Ansaugbrücke!
Hatte ja die Ansaugbrücke schon unten und das kleine Rohr was an den Zylinderkopf geht war fast total zu!
(Zitat von: I Fruchtzwerg I)
Wenn das Rohr vom Zylinderkopf zur Ansaugbrücke komplett zu war, zwingend den AGR Kühler ausbauen und prüfen ob der Zylinderkopf verstopft ist.
So wie sich das alles liest, hört sich das schwer nach zu wenig Restgase an die zurückgeführt werden und dafür sorgen, dass der Frischluft-Anteil stark ansteigt.
Ich hab dir die Stelle auf dem Bild markiert.

MfG
Bearbeitet von: schehofa am 24.01.2017 um 22:49:47
Das hab ich total vernachlässigt, danke für den Tipp! Werde mich am Wochenende dran machen
Yes - good advice.
Appears that AGR flow rates are too low
Danke noch mal für den Tipp, habe am Wochenende alles auseinander gebaut und gereinigt, leider ohne Erfolg! Fehler bleibt weiterhin bestehen!
Schade
Auto habe ich seit zwei Jahren!
LMM ist das richtige Teil!
Außer das was ich ganz oben geschrieben habe ist am Auto/Motor nix geändert worden!
So I'm clear about this - this fault has always occurred since you've owned it - 2 years?
Based upon engine cylinder volume, engine speed, modeled intake efficiency, exhaust backpressure primarily - the target measured air mass can easily be calculated. There is an allowed deviation threshold for as components age or sooting occurs.
AGR obviously reduces measured air mass and a restriction/controlled reduction of AGR is the most common of an increase in measured air mass.
At idle AGR rates are relatively low for a good combustion and stable ide.
I inquired about the engine in case a 2.5l had been fitted which would then draw more air.
If you are unsure check the engine stamping on the left side of the engine block.
if a car is tuned or modified I do not participate in the discussion.
Also, mein BMW war gestern in einer freien Werkstatt! Der Besitzer dort hat Jahre lang bei BMW gearbeitet!
Dort meinte man das wohl die Kurbelgehäuseentlüftung dicht sei! Problem ist nur das die bei mir im Ventildeckel mit eingebaut ist!
LinkKann man den Deckel ausbauen und reinigen? Müssen dafür die Injektoren raus?
Hallo was wahr jetzt der Fehler ???
Hab exakt das selbe Fehler wie du ????
Gruß