ein beiden seiten könnte es sein wenn der stabi die 2. seite mithochzeiht. dann müsste der dämpfer halt die doppelte kraft aufbringen.
dämpfertausch kann warscheinlich eh nicht schaden.
Zitat:
Hi,
bei dem wie Du es beschreibst könnte es tatsächlich von den Dämpfer kommen. Ich habe es noch nie erlebt, wäre aber "technisch möglich". Der übliche 2-Rohr-Gasdruckdämpfer ist ein geschlossenes System. Hat man so einen Dämpfer in Ruhelage und ausgebautem Zustand dann fällt auf, das die Ruhelage der Kolbenstange weder der voll eingefahrene, noch der voll ausgefahrene Zustand ist. Pendelt sich irgendwo knapp unterhalb der Mitte ein (ist jetzt geschätzt). Bei einem Defekt am Dämpfer könnte das Gas die Kolbenstange hochdrücken, für 2-3cm ist dabei nicht viel Kraft notwendig. Wunderlich ist es nur das beide Seiten betroffen sein sollen.
Insofern sich das Fahrwerk und die Achsgeometrie im Originalzustand befinden solltest Du mal eine Messung in der Ruhelage durchführen. Stell dazu den Wagen auf eine möglichst ebene Fläche ohne angezogene Feststellbremse.
Jetzt wird mit einem Maßband an jedem Rad folgendes Maß genommen: Beginnend am unteren Felgenhorn, senkrecht durch die Radmitte bis zur Kotflügel(unter)kante. Unabhängig von der absoluten Höhe darf der UNterschied auf einer Achse max. 10mm betragen. Dann noch bitte folgende Daten mitteilen
-Fahrzeugtyp
-Motortyp
-Felgendurchmesser
-Serie o. M-Sportfahrwerk
Dann können wir vergleiche ziehen.
____________________________
Tschö,
Hobbyschrauber
ich möcht´ zurück auf die Straße...
...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck...
...und Straßen sind aus Dreck gebaut.
(Zitat von: Hobbyschrauber)
____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!