Servus Leute,
wie soll es anderster sein,Ausgerechnet im Winter bei diesen Temperaturen steigt meine Standheizung aus.
Im Fehlerspeicher steht Wasserpumpenkreis Fehlerhaft,ich schließe daraus das die Umwälzpumpe
direkt an der Standheizung nicht mehr fördert.
Nun das Wasserventil kann ich Ausschließen,das habe ich vor 2Tagen schon getauscht.
Die Wasserumwälzpumpe kostet im Moment mit % sage und schreibe 345Euro,
so viel wollte ich eigentlich nicht ausgeben.
Nun die suche bemüht und Gebrauchte Benziner Standheizung für 300Euro gekauft,
die Umwälzpumpe ist immer dabei.
Bei der Umwälzpumpe spielt es keine Rolle ob Benziner oder Diesel,
diese sind gleich und ihre Aufgabe Kühlwasser zu Fördern ist die selbe.
Für mich Persöhnlich kann und will ich nicht mehr auf Standheizung verzichten,
im Winter gibt es NICHTS besseres,als beim Kaffe sein Fahrzeug beim Auftauen zu Beobachten [;)]
Falls einer von euch die Gleichen Probleme bekommen sollte,hat er einen Anhalspunkt was es sein kann.
Diese Standheizung habe ich aus Wuppertal (Ebay-Händler) erworben.
Die Standheizung ist Gestern mittag (10.01.2017) um circa 16.00Uhr bei mir eingetroffen,
ich war mit dem Tausch (Schöner Schnee incl.) der Standheizung um circa 17.30Uhr fertig.
Ich wollte sie gleich testen,aber Pustekuchen,nix ging.
Entweder wurde sie verriegelt weil ich die Spannung abgeklemmt hatte,
oder weil die Standheizung eine andere Fahrgestelnummer hatte?
Nach 5min Codieren,lief sie wieder einwandfrei,
ich hatte sie für 10min am Laufen,bis jetzt tut die Neue Gebrauchte wieder ihren dienst.
Der Winter kann bleiben [;)]


MFG LAKI