Kofferraumgriffleiste korrodiert + Waschdüse defek (3er BMW - E46 Forum)
Servus Jungs und Mädels..
Bin relativ neu hier und es ist somit mein erster Beitrag hier :)
Zu meinem Problem bzw. Problemen.
Meine Kofferraumleiste von meinem vFl-Modell ist mit Wasser bedingt den Witterungszuständen korrodiert und nun ist meine komplette Kennzeichenbeleuchtung ausgefallen. Im Innenraum wird zwar nichts angezeigt, trotzdem würde ich dieses Problem gern beheben, da sowas mal leicht von den blauen führen kann..
Möchte verhindern, dass ich eine komplette Griffleiste kaufen möchte, es sei denn jemand hat eine billig abzugeben..
Ist das irgendwie hinzukriegen ohne eine komplett neue Leiste kaufen zu müssen?
Und zu meiner zweiten Frage:
Zufälligerweise funktionieren seit kurzer Zeit beide bzw alle drei Waschdüsen nicht mehr (vorne und hinten).
Kein Geräusch, gar nichts, nicht mal der Pumpe, wenn ich sie betätige..
Hat da jemand eine Idee?
Danke schon mal :))
Hallo Bastii_897,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kofferraumgriffleiste korrodiert + Waschdüse defek"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Moin Junge!
Musste halt zerlegen und die kontakte entrosten. Mim Dremel geht sowas recht gut. Oder nimm ne gebrauchte.
Kannst auch als Notmaßnahme die Kabel dierekt an die Birne löten.
Kuck nach, obs Wischwasser gefrohren ist. Nicht zu lange die pumpe Betätigen, die brennt irgendwann durch.
Vielleicht war es gefrohren und die Pumpe ist jetzt defekt?
LG
Chris
Bearbeitet von: chris078 am 04.01.2017 um 00:21:09
Okay, danke für die schnelle Antwort.
Die kabel sind komplett durch glaub ich, muss ich mal gucken..
Und warum sollten die Düsen einfach defekt werden. Wasser ist nicht gefroren, hatte auch die ganze Zeit genug Frostschutz drin.
Weisst du wo die Pumpe sitzt? Und wie kann ich schauen, obs an ihr liegt?
Die Kabel werden grün, die kannste wieder abschmirgeln und dann verlöten.
Die Pumpe sitzt am Behälter.
Du hast nen Touring vermutlich? Keine Ahnung, wo und wie der oder die Waschbehälter sind.
Die pumpe sitzt meistens an der Unterseite vom behälter.
Es lohnt sich auch mal die Sicherung zu überprüfen.
Ich hab zu allem Übel keine Ahnung von Elektronik bzw wenig haha
Brauche ich dann neue Kabel oder wie läuft das? Oder muss ich die nur Sauber machen und neu an die Kontakte löten?
Und ich hab nen Compact vFl mit M-Paket.
Wie kann ich überprüfen, ob Strom an den Kabeln von der Reinigungsanlage ankommt? Bzw an der Pumpe?
Ob du neue Kabel brauchst weis ich nicht, weil ich seh nix...
Der Compact hat laut Google zwei Waschbehälter - der hintere dürfte etwas verbaut sein => vorne ists vermutlich leichter zugänglich.
Mit nem Multimeter oder ner Prüflampe. hast Du Xenon - also auch ne Scheinwerferwaschanlage?
Wenn die Pumpe nur zwei Kabel hat, ists sehr einfach.
Der vordere Behälter sitzt doch im Motorraum gut zugänglich? Also beim QP zumindest.
Wenn beide Pumpen gleichzeitig nicht gehen, kuck doch mal nach den Sicherungen - vielleicht hängt das mit den Kennzeichenleuchten zusammen?
Es lohnt sich ein Blick auf die Kabelführungen zur Heckklappe - wenn ein Kabelbruch vorhanden ist, dann sicher an der Stelle.
Lass dir doch helfen, wenn man sowas zum ersten Mal macht, frustet es recht schnell.
Die kleine Pumpe gibt schnell mal auf. Die bekommt man von Drittanbietern zum deutlich günstigeren Preis als bei BMW direkt.
LinkBeim Compact ist hinten ein zweiter Behälter mit eigener Pumpe. Ist da genügend Waschwasser drin? An einen gleichzeitigen Ausfall gleich beider Pumpen mag man nicht glauben.
Link
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Okay danke.
Ne habe kein Xenon. Und im Sommer gingen die Waschdüsen noch. Jetzt gehen auf einmal beide nicht mehr, obwohl genug Waschwasser drinne ist.
Wisst ihr welche Sicherung für die Waschdüsen verantwortlich ist?
widi
04.01.2017 | 19:21:29
@Basti,
ich fahre auch einen VFL Touring,
ich empfehle dir,
die Griffleiste NEU zu kaufen,
da die Kontakte der Kennzeichenbeleuchtung gerne brechen
und das Celon darunter undicht wird.
Wenn Wasser eindringt, wird der MicroSchalter feucht und oxidiert ebenfalls.
Weiters rosten gerne die beiden mittleren Befestigungen ( von den Vier )
an der Kofferraumklappe ab.
Dadurch kann die Leiste nicht richtig festgezogen werden,
was wieder zum Wassereintritt führt.
Was bei mir angefangen hat mit einem geplanten 5 Minuten Job,
ist eine richtige Baustelle geworden,
mit Blech biegen, schleifen, bohren, lackieren etc. etc.
lg
Widi
Kuck mal beim Sicherungskasten hinterm Handschuhfach, da liegt ein kärtchen drin.