Standheizung startet nicht mehr (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Quasi von heute auf morgen startet meine Standheizung nicht mehr.
Fahre einen 325d e91 lci bj 09 mit m57 Motor.
Habe den Sicherungstrick schon probiert aber das ändert leider nichts.Also Sicherung f23 ca. 20 sek nach starten der sh ziehen und dann nach weiteren 10 sek wieder einstecken.
Zündung ist die ganze Zeit an.
Ps: Beim einschalten der sh hört man ein Geräusch aus der Standheizung aber er startet nicht.
Jemand eine Idee oder habe ich das mit der Sicherung falsch gemacht?
Hallo -warlock-,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Standheizung startet nicht mehr"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
uli07
30.12.2016 | 14:08:53
Fehlerspeicher auslesen.
Eventuell ist aber auch die Batteriespannung zu niedrig oder es ist zu wenig Sprit im Tank.
Gruß Uli
Tank ist 99% voll und Batterie ist quasi neu!
Sowas ist mir wohl klar 😉
Hi warlock , was soll dieser " Sicherungstrick " bezwecken ?
Ist die überhaupt in Ordnung - durchgemessen ?
Vielleicht ist ein Relais zum Start der SH defekt ?
Musst du durchmessen und weiter suchen, Kraftstoff bekommt sie ?
Guten Rutsch ins Neue Jahr
Gruß Peter
yusuf
30.12.2016 | 17:25:42
Hallo,
@KW-Muffel; Der Sicherungstrick ist dafür da damit man den Fehlerspeicher der Standheizung löscht.
warlock, mess mal an der Batterie während die Standheizung startet wenn Spannung auf 11,4 - 11,6 V runter fällt startet die Heizung nicht.
zweite möglichkeit zum ausprobieren über Nacht 10 St. Batterie laden u. dann nochmal versuchen.
Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht.
Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe.
(Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
uli07
30.12.2016 | 17:37:05
Und wenn der Fehlerspeicher leer ist ist die Heizung auch wieder heile weil der Fehler weg ist? Toll wäre das ja, ist aber Wunschdenken.
Gruß Uli
uli07
30.12.2016 | 17:46:57
Weder das Eine noch das Andere. Fehlerspeicher auslesen. Und nicht so einen Quatsch mit der Sicherung oder Batterie.
Mal nur so als Beispiel, die Flammenüberwachung ist kaputt. Das zeigt er im Fehlerspeicher an. Da nutzt es nicht das man die Batterie abklemmt. Kaputt ist kaputt.
Bearbeitet von: uli07 am 30.12.2016 um 17:49:31
Gruß Uli
Das mit dem "Sicherungstrick" löscht nicht den Fehletspeicher, sondern nur die Heizverriegelung. Erkennt die Heizung beispielsweise mehrmals keine Flamme beim Startversuch, verriegelt sie und startet nicht mehr.
Die Heizung wird entriegelt, indem man sie anschält, wartet bis das Gebläse anläuft (luft aus dem Auspuff kommt) dann die Sicherung zieht (Gebläse muss aus gehen) und die Sicherung wieder einsteckt.
Der Vorgang sollte nur ca 10sek dauern.
Läuft die Heizung dann immernoch nicht an, muss der Fehlerspeicher ausgelesen werden. Wenn das Gebläse noch läuft trippe ich auf Glühstift oder Brennereinheit.
Lg
Tipp:
uli07
31.12.2016 | 10:53:36
Ach sooooo. Und warum wird die Heizung verriegelt?????
Nur so als Tip, die Heizung wird verriegelt wenn die Heizung dreimal hintereinander einen Fehler ausgeworfen hat.
Gruß Uli