Sicherung 32 (Zig-Anzünder), was ist noch dran? (3er BMW - E36 Forum)
Hallo,
ich möchte mal wissen was - außer dem eigentlichen Zigarettenanzünder - noch an der Sicherung 32 hängt.
Die ist ja mit 30A abgesichert, ich möchte die gern durch eine 5A ersetzen da ich keinen Anzünder mehr besitze und dort statt dessen nur noch ein Handy-Ladekabel und einen Kaffeeaufwärmdingsbums betreibe. Letzterer war original mit 4A abgesichert (Sicherung musste ich durch Umbau entfernen), zieht im Betrieb 1,8A, Das Ladekabel zieht ca. 0.5A, also sollten die 5A dicke ausreichen.
Habe aber Sorge dass irgendetwas anderes noch mit daran betrieben wird, gibt es also noch weitere Verbraucher an Sicherung 32??
Danke & Grüße & viel viel Schnee (ja, auch hier im Flachland) wünsche ich uns allen!
Stefan
Hallo Hanutaminator,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Sicherung 32 (Zig-Anzünder), was ist noch dran?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi
LinkHier ist ein Bild, wenn ich danach gehe hängt da nichts mehr mit dran.
Gruß
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Hi,
danke für das Bild, aber das sagt mir noch nicht genug aus.
Ich hoffte auf jemanden der Schaltpläne hat und damit klarkommt.
Warum nicht die dafür vorgesehene Sicherung drin lassen? Was willst denn bezwecken
uli07
22.12.2016 | 22:51:11
Wat nen Quatsch, aber wo ist das Problem?
Nimm die 30iger raus und mach ne 5er rein. Was soll passieren außer das die Sicherung fliegt? Dann weißt du auch ob noch mehr nicht funktioniert.
Die heizbare Heckscheibe ist einzeln abgesichert, die Beleuchtung auch. Ebenso Scheibenwischer, Gebläse, Radio und ZV.
Gruß Uli
Hi,
@bluepearl
Wie ich schon schrieb, die jetzt angeschlossenen Verbraucher würden mir im Fehlerfall bei 30A schlicht und ergreifend (und wortwörtlich!) abrauchen, ich kann eine angedachte 4A-Sicherung ja nicht einfach mit 30A ersetzen.
@uli
Eigentlich hast Du recht, was solls, im schlimmsten Fall fliegt die Sicherung raus. Jo, so werde ich es machen, danke für den Denkanstoss.
Dank euch für die Hilfe, so long,
Stefan (aber meine Hoffnung auf Schneefall ist trotzdem noch vorhanden!!)
uli07
23.12.2016 | 11:06:45
Wenn ein angeschlossenes Gerät einen Fehler hat ist dieses sowieso im Ars.. und die Sicherung brennt durch. Egal ob das nun ne 5A oder 30A Sicherung ist.
Um ein wenig Reserve zu haben würde ich da eine 10A Sicherung einbauen.
Gruß Uli
Tipp:
ups, meine Antwort ist irgendwie verschluckt worden.
Die Kabel zum Tassenwärmer sind dünn, höchstens 0,5mm. Daher erscheint mir eine 30A-Sicherung übel dick, da wird eher das Kabel abrauchen.
Aber gut, ist jetzt ja alles geklärt, danke nochmal!
Grüße,
Stefan