zur Vorgeschichte: Vor kurzen ist mein E36 heiß geworden und ich habe ihn rechtzeitig auf einen Parkplatz zum stehen bekommen als er gerade in den roten bereich der Kühlmitteltemperatur ging.
Ergebnis: Zylinderkopfdichtung defekt, Wasser im Öl etc.
Also habe ich alles herunter geschraubt. Als ich den Ventildeckel demontiert habe, musste ich feststellen, dass neben dem Kettenrad die Zylinderkopfschraube (vom Loch Fahrtrichtung vorne rechts) daneben lag!
Es wurde definitiv schon etwas am Motor gemacht, es sind schon Markierungen am Rad vorhanden.
Jetzt Frage ich mich, wie kann so etwas passieren?
Möglichkeiten wären:
1. Der Vorgänger hat sie zu fest angezogen und hat sie beim Einbau schon abgerissen 2. Der Vorgänger hat sie zu fest angezogen und sie ist durch Hitze o. ä. abgerissen 3. Es wurden alte schrauben verwendet
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Kopfschraube einfach so abreist ohne das jemand diese falsch behandelt hat.
Vielleicht habt Ihr Erfahrungen die Ihr mit mir teilen könnt.
Ich freue mich auf eure Antworten.
---
BMW E61 535D Bj. 05 M57N | BMW E39 525i Bj. 01 M54 Limo | BMW E46 316i Bj.03 N42 Touring
Warm war er dabei natürlich nicht, weil ich ihn nicht noch einmal gestartet habe, oder meinst du eine andere Technik? Den Kopf abdrücken zu lassen ist nach meinen Informationen ziemlich teuer.
Beim Abdrücken trat kein Kühlmittel nach außen...
Bearbeitet von: denny88 am 12.12.2016 um 15:35:23
---
BMW E61 535D Bj. 05 M57N | BMW E39 525i Bj. 01 M54 Limo | BMW E46 316i Bj.03 N42 Touring