@mb...ich weiss schon sehr wohl was du meinst, und dem Prinzip. Aber du hast das was ich beschrieben habe offensichtlich nicht verstanden, nochmal, es geht nicht um eine Laube für 1000....2000 Euro von irgendwelchen Strassenhändlern die kleine Visitenkarten beim Einkaufen ans Auto hängen und die Geldnot anderer ausnutzen...hier werden die Kisten tatsächlich meist ungeprüft durch geschleust....nein....sondern um ein Auto im Wert von 12000Euro!!!!
(Zitat von: BladeRunner-UR)
Ist mir bewusst. Doch zum einen ist auch bei den Wagen die Gewinnspanne nicht allzu riesig, und zum zweiten ist ein Fahrzeug, das in einem Alter von über 10 Jahren und über 100.000 km noch über 10.000 Euro wert ist, zumeist technisch sehr gut ausgestattet - und gehört nicht mehr zu den jüngsten Kandidaten. Als Händler würd ich nen Teufel tun, so eine Kiste einem Endverbraucher anzubieten. Den schieb ich entweder direkt ins Ausland oder verkauf ihn an irgendwelche gewerblichen Aufkäufer. Mir wär die Kiste im Bezug auf die Sachmangelhaftung nicht nur zu heiß, sondern viel zu heiß.
mal anders gefragt- kennst du einen einzigen BMW Händler, oder anderen Markenhändler, der ein Fahrzeug dieser Preisklasse mit so einer pauschalen Einschränkung im Vertrag verkauft? (Zitat von: BladeRunner-UR)
Nö. Gegenfrage: kennst Du nur einen Markenhändler, der heutzutage einen Wagen dieses Alters und mit dieser Laufleistung direkt verkauft - und nicht in Vertretung, Kundenauftrag oder ähnlichen Konstellationen?
Die meisten Markenhändler sind intelligent genug, sich für solche Probleme andere Lösungen zu suchen. Oder machen das, was ich oben erwähnt hab; hab ich auch schon mehrfach erlebt. Ich verweise nach unten. Und kenne einen Fähnchenhändler, der immer mal wieder einen ganzen Schwung Gebrauchte von Markenhändlern kauft.
Und 2. Frage....würdest du unter diesen Bedingungen aus lauter Verständnis dem "armen" Händler gegenüber diesen Vertrag unterzeichnen und 12000 Euro auf den Tisch legen für ein Fahrzeug was laut Vertrag quasi ein Bastlerfahrzeug ist?
(Zitat von: BladeRunner-UR)
An dieser Stelle verweise ich auf meinen zweiten Beitrag hier im Thread. ;-)
(Ernsthaft: ich zumindest leb nicht in einer Phantasiewelt, in der ich meine, einen Wagen, der älter ist als zehn Jahre und 100.000 km, mit Sachmangelhaftung zu bekommen. Egal ob dies nun ein Dacia für 2000, ein BMW für 10.000 oder ein Ferrari für 100.000 Euro ist.)
Ich hab mal bei der Abwicklung eines Insolvenzverfahrens mitgewirkt. Die Insolvenzschuldnerin hat reihenweise Fahrzeuge von Händlern in ganz Deutschland, oftmals zu einem Spottpreis, aufgekauft und ins Ausland abgeschoben. Die Wagen waren ab ca. drei, vier Jahre alt und hatten in der Regel so ab 50.000 km drauf. Man hätte gegenüber dem Endverbraucher sicher oftmals zwischen 5 und 15 TEUR mehr bekommen. Der Grund, warum die Kisten abgeschoben wurden, war nix anderes als die Geschichte mit der Gewährleistung...
Bearbeitet von: mb100 am 12.12.2016 um 23:21:42