das eine ist für saugmotoren und das andere für turbomotoren (wie der Name schon sagt).
ok, danke, war mir nicht bewusst.
Guck dir die Spezifikationen an,darin sollte man den Unterschied erkennen können.
PS: Da du scheinbar einen e46 fährst verstehe ich die Frage ehrlich gesagt nicht....
Bei unserem Bekanntenkreis bekommen alle BMW entweder Mobil1 oder Aral SuperTronic (je 0W40) drauf und die laufen alle schon seit Jahren damit ohne Probleme!
aha, meiner hat seit Jahren das BMW QUALITY LONGLIFE-04 5W-30 drin. Warum ist das andere denn besser?(Zitat von: -warlock-)
Genau die Frage musste ich mir vor einer Woche auch stellen, da ich bei meinen beiden BMW (E60 525i N52 und E61 525i N53) auch immer das normale 5W-30 nutzte, es dieses aber nun scheinbar nicht mehr gibt...
Ich habe jetzt auch das Twin Power Turbo 5W-30 bestellt und eingekippt.
LL-04 Spezifikation haben sie schließlich beide.
Was aber direkt aufgefallen ist: Das Twin Power Turbo ist definitiv deutlich dünnflüssiger!(Zitat von: Lennox-89)
Ich hab auch nur nen Liter drauf gekippt.
Da sollte nichts passieren.
Beides 5W-30, beides mit LL-04 Freigabe...(Zitat von: Lennox-89)
Alles was 5W-30 mit LL04 ist. Bis vor kurzem kam das Öl in den Kannen auf denen BMW steht von Castrol und jetzt von Shell. Ich gehe davon aus, dass deshalb der Vermarktungsname ein wenig geändert wurde.(Zitat von: rick2601)
Alles was 5W-30 mit LL04 ist. Bis vor kurzem kam das Öl in den Kannen auf denen BMW steht von Castrol und jetzt von Shell. Ich gehe davon aus, dass deshalb der Vermarktungsname ein wenig geändert wurde.(Zitat von: rick2601)
Ok, super, danke. Und was genau ist dann jetzt der Unterschied zwischen dem Turbo und nicht turbo BMW Öl?(Zitat von: e46t0uring)